neue Gabelfedern

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Antworten
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

neue Gabelfedern

Beitrag von tutan »

hi Gemeinde, nachdem ich mir neue Gabelfedern gegönnt habe, wollte ich diese heute einbauen, also motiviert an`s Werk. Karre aufbocken, Verkleidung weg, Vorderradschutz weg, Vorderrad weg und Gabelöl raus.
Nach Demontage der Faltenbälge und dem lockern der Klemm- und Gabelbrücken stellte sich mir die Frage,wat jetz :?: :?: :?: . Auch das dauernde Blättern im Handbuch bringt mir keine Lösung- muß ich die einzelnen Gabelrohre entfernen oder wie kann ich den unteren, dicken Teil( wo die Feder sitzt) vom oberen dünnen Teil trennen( außer mit der Flex), so das ich die Federn montieren kann(und ich die Garage wieder aufgeräumt kriege)? Vielleicht habe ich ja schon zuviel demontiert!! :cry: Kl
seit kurzem Tengai-Fahrer
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hi
die gabelholme kannst du getrost in den Brücken lassen, einfach oben aufschrauben und tauschen.
Honda Hornet 600
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

Beitrag von tutan »

tach Guppel, Du meinst oben ,wo die Ventile sitzen, die sechskant- schrauben lösen, herausnehmen und die Federn von oben reinstecken? Aber wie kriege ich die alten Federn vorher raus, ist da soviel Platz nach rausdrehen der " Ventilschrauben"? :?: Kl
seit kurzem Tengai-Fahrer
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

tutan hat geschrieben:tach Guppel, Du meinst oben ,wo die Ventile sitzen, die sechskant- schrauben lösen, herausnehmen und die Federn von oben reinstecken? Aber wie kriege ich die alten Federn vorher raus, ist da soviel Platz nach rausdrehen der " Ventilschrauben"? :?: Kl
Schraub das die Gabel einfach oben auf wie Guppel sagt! Ventile kannste lassen, Platz ist massig...
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

Beitrag von tutan »

hi Gemeinde- geschafft, es ist wirklich keine Zauberei! :razz: Was aber beachtet werden sollte: die oberen Verschlußschrauben( die mit´m Ventil) bestehen aus Alu und wenn man da mit`m 19-Schlüssel rangeht und die Schrauben sind etwas zu sehr angezogen... :cry: Ich bin dann mit `ner 19-Nuß drangegangen und :D . Jetzt noch Öl rein(extra ´ne Spritze gekauft) und alle Schrauben mit Drehmomentschrauber anziehen- der Frühling kann kommen! :lol: Kl
seit kurzem Tengai-Fahrer
Antworten