ich habe bei meiner klr 600 e zündaussetzer bei regenfahrt. allerdings nur wenn ich mehr als 70 km/h fahre. es muss mit irgendwelchem spritzwasser zusammen hängen. ich habe schon alle kabelstränge mit einem gummischlauch ummantelt sowie die steckverbindungen zerlegt und gereinigt. ebenfalls ist die zündkerze und das zündkabel mit kerzenstecker neu.
weiss jemand rat?
fühlst du dich zu gross für kleine aufgaben, bist du zu klein für grosse aufgaben!
Hi!
Hast du auch die Steckverbindungen an den Amaturen gereinigt? :shock:
Manchmal krigt der Not-AusSchalter auch Feuchtigkeit ab. oder das dir Wasser hinter dem Windschild läuft??
vielen dank für deinen ratschlag. die armaturenstecker und den notaus-schalter habe ich zerlegt und gereinigt. ich werde aber besser achten, ob wasser hinter das windschild läuft. daran habe ich noch nicht gedacht.
fühlst du dich zu gross für kleine aufgaben, bist du zu klein für grosse aufgaben!
Ja bei mir hatte ich das problem mit den Sicherheits-schalter zum anlassen. wenn ich du kupplung gezogen habe, wollte sie nicht anspringen. der schalter am kupplungshebel war total verottet. einmal richtig geputzt und dann ging er wieder.
Hallo,
ich habe mal probleme bei Regenfahrt wegen Wasser im Vergaser gehabt. Der LuFi ist nicht ganz dicht und der Vergaser kann Wasser ansaugen. Das Problem war bei mir kurzfristig mit entleeren der Schwimmerkammer zu beheben. Langfristig habe ich es aber nicht geschafft das Problem zu beheben. Es gab Tipps den LuFi-Kasten mit Poppnieten ( Löcher ) abzudichten. Angeblich hat Kawasaki den LuFi mit einem entlüftungsschlauch mit Rückschlagventil nachgerüstet.
Als mögliche ursache kommt laut Kawa auch ein undichter Seitenständerschalter in betracht!