hi leute...hab heut in ner werkstatt mal n preis angefragt und wollte eure meinung hören ob angemessen oder überteuert.
stahlflex vorne
sinterklötze
hintere bremse wieder gängig machen (die bleibt nach dem bremsen hängen)
ölwechsel mit filter
preis soll um die 400-450 € sein. kommt mir n bischen hoch vor. was meint ihr?
werkstattpreis...eure meinung
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Meine (persönliche) Meinung:
- Stahlflex + Bremsflüssigkeit + Montage 100 - 150 Euro
- Sinterklotze (vorne? hinten? komplett?) pro Sattel ca. 30 - 40 Euro bei
KAWA original aber vermutlich etwas teurer
- was ist an der Bremse kaputt? Wirklich nur der Simmerring am
Bremskolben (der wird's vermutlich sein)? Da braucht man glaube ich
einen kompletten Bremskolben, wenn nicht sogar die ganze Einheit -->
teuer
- Öl- und Filterwechsel vielleicht so 30-50 Euro??? Je nach Filter und Öl.
Fraglich ist, von was die Werkstatt ausgeht???
Ich weiß ja nicht, wie begabt Du beim Schrauben bist, bzw. was für Werkzeug Du zur Verfügung hast.
Aber den Öl- und Filterwechsel kannste echt selber machen. Das ist doch kein Hexenwerk.
(Will ja niemanden ermutigen an der Bremsanlage rumzuschrauben, wenn keine entsprechenden Fachkenntnisse oder Werkzeug da sind/ist....
. Das kann böse enden! )
Gruß Chef
- Stahlflex + Bremsflüssigkeit + Montage 100 - 150 Euro
- Sinterklotze (vorne? hinten? komplett?) pro Sattel ca. 30 - 40 Euro bei
KAWA original aber vermutlich etwas teurer
- was ist an der Bremse kaputt? Wirklich nur der Simmerring am
Bremskolben (der wird's vermutlich sein)? Da braucht man glaube ich
einen kompletten Bremskolben, wenn nicht sogar die ganze Einheit -->
teuer
- Öl- und Filterwechsel vielleicht so 30-50 Euro??? Je nach Filter und Öl.
Fraglich ist, von was die Werkstatt ausgeht???
Ich weiß ja nicht, wie begabt Du beim Schrauben bist, bzw. was für Werkzeug Du zur Verfügung hast.
Aber den Öl- und Filterwechsel kannste echt selber machen. Das ist doch kein Hexenwerk.
(Will ja niemanden ermutigen an der Bremsanlage rumzuschrauben, wenn keine entsprechenden Fachkenntnisse oder Werkzeug da sind/ist....

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- michelmania
- KLR süchtig
- Beiträge: 342
- Registriert: 22.03.2009, 16:38
- Wohnort: Forst / Karlsruhe
Ich finds sehr viel! Vergleich einfach mal Preise.
Hinten wirste ja ne Trommel haben, die sollte man fürn paar Mark 50 gängig machen können..
Hinten wirste ja ne Trommel haben, die sollte man fürn paar Mark 50 gängig machen können..
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Ahhh sorry - ist ja 'ne 600er mit Trommelbremse
Dann ist das natürlich Müll, was ich zur Bremse geschrieben hab'....
Bei einer Trommelbremse kann's dann aber so teuer nicht werden.
Dafür halte ich den genannten Preis für überzogen.
Da liegen wir dann eher im Bereich von ca. 200-300 Euro.
Gruß Chef
... und ab in die 650er Ecke... :runningdog:

Dann ist das natürlich Müll, was ich zur Bremse geschrieben hab'....

Bei einer Trommelbremse kann's dann aber so teuer nicht werden.

Dafür halte ich den genannten Preis für überzogen.
Da liegen wir dann eher im Bereich von ca. 200-300 Euro.
Gruß Chef
... und ab in die 650er Ecke... :runningdog:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer