Plastics lackieren - PP Material??

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
Transylvanier1979
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2008, 10:12
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Plastics lackieren - PP Material??

Beitrag von Transylvanier1979 »

Hallo Zusammen,

möchte an meiner KLR die Verkleidung lackieren.

Hat wer Tips für mich bezüglich der Lackierung?

Ich bin mir nach der Internetrecherge nicht mehr sicher, ob normaler Kunststoffhaftgrund auf PP Plastik (Polypropyle) ausreichend Haftung bietet?

Was habt Ihr für Haftvermittler benutzt? Würde mich über jeden Tip freuen.
Benutzeravatar
Achilles
Regelmäßig da
Beiträge: 188
Registriert: 06.10.2007, 10:16
Wohnort: Mitten in Hessen

Beitrag von Achilles »

Also ich hab meine Maschine damals lackieren lassen und der hat natürlich auch irgendnen Primer benutzt!

Daraufhin hat sich 2-3 der Lack um den Auspuff bissi gelöst, was gut aus der Hitze resultieren könnte!

Hab das Teil daraufhin nachlackieren lassen, aber hat nichts geholfen!
Ich hab es jetzt selber lackiert und bis jetzt hält es ganz gut, ich hab den Lack einfach direkt aufs Plastik bzw. einfach überlackiert!

Naja als Tipp wollte ich dir nur geben, das Seitenteil über dem Auspuff auch ruhig nochmal mit neuer Dämmwolle auszukleiden, da es dir vielleicht sonst wie mir geht und der Lack direkt wieder runter kommt!

Gruß
zu meinen Bildern
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter :D stolz drauf
Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
Benutzeravatar
Transylvanier1979
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2008, 10:12
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Transylvanier1979 »

Hallo Achilles,

danke für die schnellen Tips.

Was hast Du denn für Dämmwolle benutzt? Kannst Du mir ein Produkt empfehlen?

Gruß
Benutzeravatar
Achilles
Regelmäßig da
Beiträge: 188
Registriert: 06.10.2007, 10:16
Wohnort: Mitten in Hessen

Beitrag von Achilles »

Ne ich hab immer noch die alte dran kleben, die ist halt schon total in sich zusammen gefallen...werde sie bei Zeiten mal ersetzen.
Aber mein Teil habe ich ja schon selber lackiert, dass kann ich ja jeder Zeit wiederholen deswegen eilts nicht so!

Aber wenn du lackierst kleb anschließend unbedingt so ne Gitzeschutzfolie drunter.

z.B so eine http://www.louis.de/_2091ee17f90d8f7e50 ... &anzeige=0

Ohne sie jetzt besonders empfohlen zu haben. Denk mal Polo und co. haben die auch!
zu meinen Bildern
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter :D stolz drauf
Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Hallo
Du musst einen Kunststoffhaftprimer verwenden und in den Lack muss zusätzlich zum Härter und zur Verdünnung noch Weichmacher. Damit bleibt der Lack Dehnfähig und blättert auch nicht ab.
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Transylvanier1979
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2008, 10:12
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Transylvanier1979 »

Danke für die Tips.

Leider gibt es keine Sprühdosenklacke mit Weichmacher. Da werde ich mir wohl ne Lackierpistole zulegen und den Lack selber mischen müssen.

Auch nicht so schlimm, da lernt man was bei.

werde Euch auf dem laufenden halten.
Wotan
Regelmäßig da
Beiträge: 103
Registriert: 19.03.2009, 21:00
Wohnort: Kreuzlingen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Wotan »

sprühdosenlack mit weichmacher gibt es wohl... im modellbaubereich z.b. fernsteuerautos werden auch selbst mit sprühdosen lackiert und da ist alles drin... kostet aber ein bisschen mehr als normaler lack...

gruss beni
KLR?? find ich klasse...
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

bei der dosierung des weichmachers solltest du vorsichtig sein, bei mir ist der Lack auch nach einem halben Jahr noch total weich und zäh ähnlich einer Gummierung und die Oberfläche sieht aus wie Hammerschlag
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

sprühdosenlack mit weichmacher gibt es wohl... im modellbaubereich z.b. fernsteuerautos werden auch selbst mit sprühdosen lackiert und da ist alles drin... kostet aber ein bisschen mehr als normaler lack...
Gute Idee, könnte einen Versuch wert sein. Bei der Lackierung von den Lexankarosserien für die Autos braucht man die beispielsweise. Im Modellbauladen aber lieber nochmal nachfragen, gibt nämlich auch Lacke ohne Weichmacher. Ich habe immer die von Tamiya verwendet, war mit denen eigentlich auch zufrieden, allerdings kostet der Spaß ca. 8€ für 100ml.

mfg wühlsau
Antworten