Krümmerabdeckblech

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Krümmerabdeckblech

Beitrag von Suntzun »

Hallo...eine Erfolgsmeldung: Habe nach 3 Tagen des einweichens mit WD40, die beiden total vergammelten Schrauben meines Krümmerabdeckbleches lösen können. :eek: :eek:
Hab das Blech entrostet, und mit Auspufflack mal wieder schick gemacht. Bei meiner Heimfahrt von FFM wird sich der Lack schon einbrennen. Die neuen Schrauben sind aus Edelstahl. :D :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

deswegen fällt das zeug in die kategorie kriechöl. es dauert halt :D
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
richy
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2013, 20:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von richy »

Weil noch ein Rest da war, den man nicht in das Gebinde zurückschütten darf, habe ich mein Hitzeschutzblech mit Rostumwandler behandelt. Das brennt sich zwar ein, ABER man hat mehrere hundert Kilometer an der Ampel den Geruch von brennendem Plastik in der Nase...ein HOW NOT TO DO :heiss:
KLR 650 B, '92, jetzt mit Em-Doo;

Simson Schwalbe, die Mofas lassen wir mal hinter uns :)
...jemand der beim Kettensatz wechseln auch die Schwingenlager fettet...
Antworten