"Ausgleicher Kette"

alles rund um den 650er Motor
Panne
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 29.07.2010, 11:13
Wohnort: 32694 Dörentrup

"Ausgleicher Kette"

Beitrag von Panne »

Also, auch wenn jetzt gleich wieder jemand meint ich soll die Suche benutzen, - hab ich schon !!! und nichts so einfach auf den ersten 6 Seiten gefunden !!!

Also nun zu meiner Frage, ich muß bei meinem Motor das Duplex-Ritzel tauschen, und brauche auch einen Neue Ausgleichswellen-Antriebskette.
Da dieses Teil original Kawa sehr teuer ist, gibt es das auch im Zubehör ??? Hat da jemand die Maße, oder evt. eine Bestellnummer oder so ???? Ich glaube nicht das Kawa da für sich exclusiv Ketten hat fertigen lassen. Kürzen mit Nietschloß wäre ja kein Problem.

Also, bin für jede INformation dankbar. Und da ich wahrscheinlich nicht der erste KLR Fahrer mit "Zwiebelleder-Portmonaie" bin wird da wphl schon mal jemand nachgeforscht haben, oder ???


Gruß Frank
Benutzeravatar
quattropit
Regelmäßig da
Beiträge: 158
Registriert: 08.07.2007, 07:09
Wohnort: 49424 Goldenstedt

Beitrag von quattropit »

moin,
ich weiß es zwar nicht 100%ig, aber ich bin der Meinung, dass es die Kette nur original gibt, da sie ja auch spezielle kettenglieder als markierung für den richtigen einbau bzw die richtige stellung der gewichte hat.

MfG.Quattro
Bild
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Du musst wohl in den sauren Apfel beissen und die Ausgleichswellenkette bei Kawa neu kaufen.

Kostet ca. 110 €

Hab das Ding im März auch wechseln müssen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Original kaufen!

Wenn ich "Kürzen mit Nietschloss" lese kommt mir der Gedanke, dass Du nicht sonderlich am Leben deiner Frau hängst. :wink:
Ok- auch ich habe schon gehört, dass eine Scheidung mitunter recht teuer werden kann - aber doch bitte nicht so :!: :lol:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Panne
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 29.07.2010, 11:13
Wohnort: 32694 Dörentrup

Nietschloß

Beitrag von Panne »

Man die Ketten sind eh vernietet, sowas wird öfters gemacht, Ich z.B. habe vor 25 Jahren in einem Fahrradladen gelernt, was meinst du wie früher die Rennradketten verbunden wurden, oder die Steuerketten bei z.B. der alten CB 450 K !!!

Also keine voreiligen Schlüsse :wink:
Benutzeravatar
Ritchy
Regelmäßig da
Beiträge: 101
Registriert: 03.06.2008, 14:13
Wohnort: Molsberg / Westerwald

Beitrag von Ritchy »

Das Nieten selbst ist ja nicht das Problem, sondern das Kürzen der Kette. Die Ausgleichsgewichte müssen in einer definierten Stellung zur Kurbelwelle stehen. Bei einer gekürzten Kette ist das Nicht mehr gegeben, denn die hat ja im Vergleich zu einer neuen Kette ein Glied weniger bei gleicher Länge. Daher passt die Position der Gewichte nicht mehr. Gleiches gilt natürlich für die Steuerkette und Nockenwellen.
Vliele Grüße
Ritchy
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

er will nicht die original kette kürzen, er will eine Kette welche die selbe gliedergröße hat auf das RICHTIGE maß kürzen und vernieten, sodaß sie dem original in nichts nachsteht!

Müsste so prinziepiell machbar sein! und die "markierten" glieder kann er ja bei seiner kette auch kenntlich machen , hat ja nen "Muster".

Also wär auf jeden fall ein Versuch wert! Kann mir nämlich vorstellen, daß es auch sehr gute Fahrradketten gibt die von der Festigkeit her der Ausgleichswellenkette in nix nachstehen!

Gruß

Bördy
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4261
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

@Bördy....
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Ne Fahrradkette. Überleg mal, mit welcher Drehzahl die dann im Motor laufen würde...so schnell kann nicht mal Lance Armstrong gedopt strampeln... :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

und nun ?? die ketten zerlegen sich ja nicht bei bestimmten drehzahlen oder so! wenn er eine aus dem selben material oder noch besser ne andere ausgleichswellenkette eines aktuelleren (komischweise dann auch günstigerem) motorrad findet die passt spricht nix dagegen!

Ich sag jetzt nicht das er die kette vom puky fahrrad seiner tochter klauen soll und diese dann reintüddeln soll! Soll wenn schon ne vergleichbare sein! prinzipiell könnte er sogar ne mofakette nehmen, welche dann vielleicht sogarn och o-ringe oder sowas hätte ! :)

es geht mir nur darum das das teil nicht 110€ wert ist, weil das ist nicht aus ner spezial legierung oder so sondern nur ne scheiß bessere fahrrad kette.

Bördy
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

Also tut mir ja leid, aber ich hab noch nie ne Fahrradkette gesehen die nur ansatzweise der AGW-Kette ähnelt. Schon allein die Stärke/Dicke der Zähne ist ja völlig anders, demnach glaube ich auch nicht, dass man da im Fahrradbereich fündig wird.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass 110 ömsen ein doch recht hoher Preis für die AGW-Kette ist. Wenn sich was identisches in gleicher Länge für kleineres Geld finden ließe wärs meiner Ansicht nach vielleicht eine Überlegung wert. Allerdings sehe ich das selber vernieten wieder als heikel an, da muss man schon wissen was man macht. Wenn die AGW-Kette reißt schauts dann halt doch anders aus als wenn beim Fahrrad die Antriebskette reißt. Demnach hätte ich auch gern die Gewissheit, dass die Kette wirklich auch in ihrer Festigkeit usw. identisch mit der Kawa-Kette ist.

Mal angenommen, man findet eine vergleichbare Kette und bekommt diese für 40€ - allerdings ohne genau zu wissen, dass sie der gleichen Belastung standhält wie die Kawa-Kette - würde man also 70€ sparen.
Im Endeffekt muss ich sagen, dass mir das meine Sicherheit schon wert ist. Ich würde also zur Kawapotheke gehen...

So sieht zumindest mein Gedankengang aus.
mfg wühlsau
Antworten