KlR 650 A Problem

alles rund um den 650er Motor
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

Hi

So hab mal Zündkerzenstecker und Kerze getauscht jetzt lauft sie wieder.
Kann das sein das sie wegen nem Wackelkontakt im Kabel oder Stecker aus geht?

mfg
Robin
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

ROBI123 hat geschrieben:Hi

So hab mal Zündkerzenstecker und Kerze getauscht jetzt lauft sie wieder.
Kann das sein das sie wegen nem Wackelkontakt im Kabel oder Stecker aus geht?

mfg
Robin
Ja, kann gut sein!
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

So da bin ich wieder .

Als erstes Danke noch mal für die super hilfe :)
Hab aber ne neues Problem jetzt geht der Motor garnet mehr an. Zündfunken hab ich der Tank ist voll und der Benzinfilter ist sauber.

Und jetzt die preis frage kann es sein Das der Vergaser vllt zu stark verdreckt ist weil sie etwas länger stand bevor ich sie gekauft hab ?
oder liegt es vllt an etwas anderem ?


mfg
Robin
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6848
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Wo ist denn nur meine Glaskugel... :roll:

Ist der Not-Aus betätigt?
Ist ein Gang drin und der Seitenständer unten?
Orgelt sie und springt nicht an?
Dreht der Anlasser?
Wenn ja wäre eine Vergaserreinigung nach längerer Standzeit wohl anzuraten.
Vielleicht klebt das Schwimmernadelventil fest?

Fragen über Fragen.... :/


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

^^ ohh da hab ich woll was vergessen.

mhh also seitenständer oben ist in Neutral und wenn ich orgel geht sie nicht an hat zwar 2 mal kurz gehustet und dann nichts.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6848
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Wann wurden denn da das letzte mal die Ventile eingestellt?
Bzw. welche Laufleistung hat denn der Motor überhaupt?

Vergaserreinigung ist aber fast immer ein lohnendes Unterfangen.
Vor allem, wenn sie längere Zeit gestanden hat.

Bau ihn halt mal aus und schau ihn dir an.
Kostet nix.
Ist er verfärbt, versifft und zugeharzt --> gleich Ultraschallen lassen.
Sollte (je nach Werkstatt) nicht mehr als 50 Euro kosten.
Ist er astrein --> Schwimmernadelventil und Enlüftung checken.
Vermutlich hängt das Schwimmernadelventil.
Sollte die Spitze eine kleine Einkerbung aufweisen --> wegschmeissen und neu kaufen.

Ansonsten fällt mir nur die LiMa ein, die evtl. zu wenig Power bringt...aber dann sollte sie eigentlich anspringen,
nur die Batterie würde in dem Fall nicht mehr richtig geladen... :roll: hmm...

Anyway: ich tippe auf den Vergaser. Zündkerze und -Stecker hast Du ja schon erneuert.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

Also sie ist jetzt 44 k gelaufen 1 ventile wurden bei 40 k beim Händler getauscht und alle eingestellt laut Rechnung.

Kann man den Vergaser komplett reinigen oder muss man ihn ausseinader bauen ?


mfg
Robin
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6848
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ok - dann sollte das Thema Ventile einstellen vom Tisch sein.

Es gibt noch die Möglichkeit, dass die Steuerkette 1,2 oder mehr Zähne übersprungen ist.
Dann sind die Ventile krumm und die Fuhre springt nicht mehr an.
Davon wollen wir aber jetzt mal nicht ausgehen... :wink:

Sinvoll ist es den Vergaser zu zerlegen.
Macht das die Werkstatt, will sie natürlich mehr Geld sehen...
Ich würde mir die Umdrehungen notieren, die die Gemischregulierschraube ausgedreht ist, alles zerlegen und zum Ultraschallen bringen.
Wenn Du da nicht fit bist, ist es aber besser, dies der Werkstatt zu überlassen.

Kannst auch mal beim "genned up" nachfragen, der hatte mal ein Angebot hier gepostet, Vergaser ultrazuschallen.
Kommen halt noch die Versandkosten dazu...frag' ihn einfach...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

Oki danke werd mal schauen :)

aber ich glaub ich lass den lieber von wem auseinander bauen der ahnung davon hat.

werd mal beim Kawasakiwerkstatt in Dortmund fragen was das kostet.


mfg
Robin
ROBI123
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2010, 11:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von ROBI123 »

So sie lauft wieder wie ne eins :D

Der Vergaser wars 1 Feder war Kaputt mal ging sie mal nicht :(
Deshalb meinte der Meister wer sie immer aus gegangen.


Danke für Tips


mfg
Robin
Antworten