Zylinderkolben / Kolbenringe

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Also mein Elektriker is heute nicht da, der kommt erst morgen wieder! Mir ist aber aufgefallen, dass eine der Adern, die vom Hallgeber wegführen kurz vor dem Gummistopfen durch den sie nach Außen gehen freiliegt! Sprich die Isolierung runter ist! Kanns vielleicht daran liegen?? Weil funken tuts ja... oder waren die Eisenteilchen die seitlich am Hallgeber gehängt haben schuld?

Ich hab halt keine Ahnung wie empfindlich der Hallgeber ist und das Signal dass er erzeugt....

Achja was anderes ist mir auch aufgefallen aber dazu mehr wenn die Maschine wieder läuft, dazu würden jetz hitzige Diskussionen ausbrechen, das vertagen wir aber lieber...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

dann ist der pick-up defekt. kabel ausgerissen im gehäuse. normal liegt da nix frei.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Also nochmal ums zu Verdeutlichen!!

Bild

Im Roten Kreis ist quasi die Stelle, die ich meine, hier werden die Kabel vom Hallgeber durch zwei Gummiteile nach draußen geführt! Und Kurz vorher also noch innerhalb ist bei einem der Kabel die Isolierung runter, die Ader liegt also blank... Bin schon nach nem neuen Hallgeber am Suchen!!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

naja, solange es mit keinem anderen blankgescheurtem kabel oder dem gehäuse in berührung (oder nähe) kommt, sollte es daran nicht liegen.
schraub doch mal zum test zusammen..
ach ja, du brauchst die reihen folge der anlasserritzel.
hier wirds nicht so dolle deutlich:

http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b5-k ... E1840.html
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenns da ist, kann höchtestens sein das das signal gestört wird. ich dachte du meinst den anschluß am pickup gehäuse selber.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Hilfe ich glaub ich hab eine ganz schön zamgeschusterte KLR gekauft...

Ich konnt mir immernoch net vorstellen warum eine CDI 21119-1150 verbaut ist und nicht wie bei anderen baujahr 85 und e-starter ne 21119-1180 !! Ich hab jetz nochmal nach Typenschildern und Gravierungen geschaut!!

Also laut dem Typenschild ID-Nr. KL600B000407
Wohl eine KL600A

Auf dem Motor-/Getriebeblock da oberhalb vom Kicker steht
ID-Nr. KL600AG001459

Das heißt doch dass in dem Rahmen ein anderer Motor drinnen ist oder?

:cry: ich könnt heulen!!!! :cry:
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

wenn dem so ist, nicht heulen sondern rann an den speck und
dein bike soweit wieder herstellen das du damit leben kannst.
du bist nicht erste,und du wirst auch nicht der letzte sein der
so ein bike abgreift.also kopf hoch , wenn der hals auch dreckig ist. nicht Bild
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Partyschlumpf90 hat geschrieben:Also laut dem Typenschild ID-Nr. KL600B000407
Wohl eine KL600A

Auf dem Motor-/Getriebeblock da oberhalb vom Kicker steht
ID-Nr. KL600AG001459
Und was sagt uns das jetzt?

Ich kenn' mich ja bekanntlich an der 600er nicht wirklich aus, aber erwartest Du, dass die Rahmennummer (Fzg-Ident-Nr.) mit der Motornummer übereinstimmt?
- Das wird bei KAWA wohl nicht so sein.

Wenn Du wissen willst, ob deine Rahmennummer mit der Motornummer übereinstimmt, kann dir das meines Wissens nur KAWA-Deutschland sagen.
Ich glaub' die schauen auch nur im Falle eines Diebstahls bzw. auf Anfrage von Behörden nach.... :roll: (zumindest war das mal so, als ich mich diesbezüglich informiert hatte...)

Was ich damit sagen will: es ist nicht zwingend davon auszugehen, dass der Motor ein ATM ist, nur weil die Nummer nicht übereinstimmen.
- Es sei denn, das KL600AG sagt den Profis schon so viel, dass es zum Modell bzw. Baujahr nicht passt..... :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

exakt, exakt, das wäre jetz dass was ich gerne wissen würde. Danach würde ich nämlich dann auch entscheiden können welche denn die richtige CDI für die gute ist!!

Mein Händler hat jetz gereade recherchiert dass in ner 600er Baujahr 85 normalerweise eine 21119-1106 und im Baujahr 86 ne 21119-1180 verbaut ist wie die -1150 er da rein kommt kann er sich auch nicht erklären...

Naja der Elektriker kommt nachher vorbei und misst auch nochmal den Hallgeber durch...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die motor und rahmennummer stimmen nie überein. hab ich jedenfalls noch nie gesehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten