KL 250 A entdrosseln ?
KL 250 A entdrosseln ?
Moje,
habe mir für ganz wenig Geld eine fahrbereite 250er zugelegt.
Habe jetzt hier schon viel über die Entdrosselung jüngerer Bj. gelesen,verhält es sich bei der KL 250 A ähnlich oder muss ich mit den 17 PS leben ?
Will damit zwar nur auf die Arbeit kommen aber über ein wenig Mehrleistung wäre ich wahrlich glücklich.
Gruß Christian
habe mir für ganz wenig Geld eine fahrbereite 250er zugelegt.
Habe jetzt hier schon viel über die Entdrosselung jüngerer Bj. gelesen,verhält es sich bei der KL 250 A ähnlich oder muss ich mit den 17 PS leben ?
Will damit zwar nur auf die Arbeit kommen aber über ein wenig Mehrleistung wäre ich wahrlich glücklich.
Gruß Christian
Danke für die schnelle Antwort,ich hatte es befürchtet.
Kannst du mir vielleicht noch sagen was die originale Bedüsung für das Mopped ist ?
Habe heute gesehen das der Luftfilterkasten oben aufgeschnitten worden ist und bei der Reinigung der Vergaser ist mir die ziemlich ausgenudelte 135er Hauptdüse aufgefallen,weiß nicht ob da einer mal die Bedüsung gewechselt hat.
CO-Schraube ist 5 Umdrehungen rausgedreht,ob das die Werkseinstellung ist weiß ich auch nicht,Kerzenbild sieht allerdings gut aus und außer etwas ruckeln im Teillastbereich läuft sie auch gut,bergab mit Rückenwind laut Tacho 120.
So ein Werkstatthandbuch ist doch manchmal Gold wert,habe nur leider keins
Kannst du mir vielleicht noch sagen was die originale Bedüsung für das Mopped ist ?
Habe heute gesehen das der Luftfilterkasten oben aufgeschnitten worden ist und bei der Reinigung der Vergaser ist mir die ziemlich ausgenudelte 135er Hauptdüse aufgefallen,weiß nicht ob da einer mal die Bedüsung gewechselt hat.
CO-Schraube ist 5 Umdrehungen rausgedreht,ob das die Werkseinstellung ist weiß ich auch nicht,Kerzenbild sieht allerdings gut aus und außer etwas ruckeln im Teillastbereich läuft sie auch gut,bergab mit Rückenwind laut Tacho 120.
So ein Werkstatthandbuch ist doch manchmal Gold wert,habe nur leider keins

- Snake
- KLR süchtig
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.01.2010, 10:49
- Wohnort: im Hegau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Kann mich noch erinnern hatte auch eine 81 er Kl250 selbst restauriert ,damit hat meine Enduro begeisterung angefangen .
Welchen vergaser hast du denn ? Da gabs verschiedene beim gleidruckvergaser passt das mit der Düse glaube ich is schon ne weile her .
Entrosseln geht auch hab ich gehört aber nur mit grosem aufwand Auspuffkrümmer eigenbau mit grosserem Durchlass und ohne den sammeltopf unterm lufikasten habs aber nie selber probiert.
Vielleicht wissen die hier ja mehr:
http://www.razyboard.com/system/user_Kawajock.html
da gabs mal ne Interessengemeinschaft war ein netter haufen
Gruss Snake
Welchen vergaser hast du denn ? Da gabs verschiedene beim gleidruckvergaser passt das mit der Düse glaube ich is schon ne weile her .
Entrosseln geht auch hab ich gehört aber nur mit grosem aufwand Auspuffkrümmer eigenbau mit grosserem Durchlass und ohne den sammeltopf unterm lufikasten habs aber nie selber probiert.
Vielleicht wissen die hier ja mehr:
http://www.razyboard.com/system/user_Kawajock.html
da gabs mal ne Interessengemeinschaft war ein netter haufen
Gruss Snake
wo ein Wille ,da ein Weg!

-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
Ist das der Lufgekühlte mit dem Auspuffrohr unter oder neben dem Motor durchgeführt? Wenn daneben müßte der Motor doch Baugleich mit der KLX (luftgekühlt) sein da gab es doch Tuningkits bis 27 PS dafür da müßte doch was aufzutreiben sein. 

Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR