Bremse vorne surrt

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Bremse vorne surrt

Beitrag von matzeM »

Hei.

Hab da ein minimales Problem.
Die Bremse surrt, seitdem ich auf organische Bremsbeläge gewechselt habe und ich kann mir kein Bild machen wieso das so ist. Zudem sind auf der Innenseite der Scheibe deutlich spürbare Riefen drin(ob die nun voher schon da waren weiß ich leider nicht mehr).



So wie sich das auf dem Video anhört, kommt es in ähnlicher Lautstärke auch bei mir als Fahrer an. Ich mein desswegen werde ich die Beläge oder Scheibe nicht in die Tonne hauen, Bremsen tut se ja, aber viellicht hatte das ja schonmal jemand. Ist auch mein erstes Bike mit schwimmenden Bremskolben, kenne deren Eigenheit nicht.
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremse vorne surrt

Beitrag von KLR650Tengai »

matzeM hat geschrieben:Die Bremse surrt, seitdem ich auf organische Bremsbeläge gewechselt habe und ich kann mir kein Bild machen wieso das so ist. Zudem sind auf der Innenseite der Scheibe deutlich spürbare Riefen drin(ob die nun voher schon da waren weiß ich leider nicht mehr).
Was genau für Beläge fährste denn da??
Für mich hört sich das an als ob du Sintermetallbeläge auf der Stahlscheibe fährst.
matzeM hat geschrieben:Ich mein desswegen werde ich die Beläge oder Scheibe nicht in die Tonne hauen, Bremsen tut se ja, aber viellicht hatte das ja schonmal jemand.
Wenn sich die Beläge nicht mit der Bremsscheibe "vertragen" gehts nicht lange und du musst genau dieses tun,
ob du willst oder nicht,
da beide Bremskomponenten dann hinüber und reif für die Tonne sind.

Gruß
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ich hab mal gehört, daß es für die KLR keine richtigen Sinterbeläge gibt... :? :?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

Suntzun hat geschrieben:Ich hab mal gehört, daß es für die KLR keine richtigen Sinterbeläge gibt... :? :?


http://www.louis.de/_4039444ea656565b16 ... r=10044701

usw...
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Bei mir waren immer organische Bremsbeläge drauf...und bei Louis hieß es dann, gibts keine...komisch...
Aber dann lieber organische, damit die Bremsscheibe nicht geschmiergelt wird.... :)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

http://www.louis.de/_4018bd2e9051583d04 ... r=10044261
ich meine das sind die hier gewesen. Hab ich eigentlich spontan als ersatz mal im Angebot mitgekauft, da ich nicht wusste wie lange es meine alten auf der Tour aushalten.
Sintermetallbeläge auf der Stahlscheibe fährst
ist halt die Serienscheibe. ist die üblicherweise nicht aus Stahl? Also ich hatte bisher an anderen Mopeds keinerlei Probleme mit unterschiedlichen Belägen und Herstellern. Daher wundert mich das Ganze.

Sintern ist ja meines Wissens nur die Herstellung/Aufbau des Belags. Da gibts zumindest bei Brembo o.ä. einige Belagmischunge, die dann so eine Serienscheibe zu sehr in die Mangel nehmen können und diese sich dann verformt etc....
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Sintermetall oder organisch??

Beitrag von KLR650Tengai »

Zu deinen Belägen
??? organisch oder vielleicht auch doch nicht ??? :wink:
www.louis.de hat geschrieben:# hervorragendes Nassbremsverhalten
# Das Material zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit aus
# Spezielle Metall-/Keramik-Komponeten in den organischen Bremsbelägen reduzieren die Erhitzung der Hydraulik
______________________________________________
Es ist immer die Kombination aus Bremsscheibe und Bremsbelägen, die über Wirkung und Verschleiss entscheidet.
Da Sintermetallbeläge härter sind als die organischen, ist meist mit einem höheren Verschleiss der Bremsscheibe zu rechnen.
matzeM hat geschrieben:
Sintermetallbeläge auf der Stahlscheibe fährst
ist halt die Serienscheibe. ist die üblicherweise nicht aus Stahl? Also ich hatte bisher an anderen Mopeds keinerlei Probleme mit unterschiedlichen Belägen und Herstellern. Daher wundert mich das Ganze.
www.blackbandit.info hat geschrieben:Der Wechsel zu anderen Belägen kann den Charakter einer Bremse vollkommen verändern. Leider in beide Richtungen. Da die Leistungsfähigkeit der Beläge stark vom entsprechenden Reibpartner, der Bremsscheibe abhängt, kann man sich eigentlich nur durch ausprobieren vorantasten oder sich nach Empfehlungen anderer Biker umhören, die das gleiche Modell fahren. Wer von organischen auf Sintermetallbeläge wechseln will, sollte vorher den Schrauber seines Vertrauens befragen. Viele ältere Anlagen sind mit den hohen entstehenden Temperaturen überfordert.
Noch mehr Infos zu Bremsen findest auf:
http://www.blackbandit.info/html/bremse.html
______________________________________________
matzeM hat geschrieben:Sintern ist ja meines Wissens nur die Herstellung/Aufbau des Belags. Da gibts zumindest bei Brembo o.ä. einige Belagmischunge, die dann so eine Serienscheibe zu sehr in die Mangel nehmen können und diese sich dann verformt etc....
Sintermetallbeläge

Diese sind am vielseitigsten und werden daher nicht nur in den meisten Kraftfahrzeugen, sondern auch in Zügen oder Militärfahrzeugen verwendet.

Die Platten gesintertem Metall werden aus einer Pulver-Mischung gefertigt, das mindestens zehn Bestandteile (Kupfer, Bronze, Eisen, Keramik, Graphit …) enthält. Jeder einzelne Bestandteil erfüllt in dem Bremsbelag eine spezifische Aufgabe (Komfort, Lärm, Leistung …).
______________________________________________

Gruß
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

http://de.wikipedia.org/wiki/Sintern
# Spezielle Metall-/Keramik-Komponeten in den organischen Bremsbelägen reduzieren die Erhitzung der Hydraulik
was ist denn nun ?

Also nochmal von vorne.
hohe Halbarkeit etc. ist doch bei allen Geschwafel. ob bei Belägen für 30 oder bei 80 €. Das muss wie beschrieben probiert werden. womit wir beim Fazit wären :
Ich hab einfach Kackbeläge (Hab die Verpackung gefunden sind organische) erwischt und keine Sau weiß wieso das so ist. Scheibe passt nicht zu Belag oder Belag nicht zur Scheibe. Wolltes du mir das erklären?
Wieso zur Klr keine sogenannten Sinterbeläge passen würde mich aber mal interresieren wenns nichtmal mit organischen haut. Versteh den Sachverhalt auf die KLR bezogen noch nicht.
Mir ist schon klar dass es grob sogenannte "organischen" und dann eben noch normale "Sinterbeläge" und diese in allen erdenklichen Racemischungen, die Scheiben fressen etc geben kann. Glaube aber nicht dass letzteres beim Louis als Standartmassenprodukt verkauft wird.
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hab sinter drin, surren auch, bremsen aber wie ne wand
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

:D sags doch früher , dann hätte ich mich damit nicht auseinandersetzen müssen.
Antworten