Die ultimative Motoreninstandsetzung!?
Nen KLR Motor zu tunen ist ungefär so wie nen Renault Twingo auf Rennsport zu trimmen.
Nämlich sinnlos!
Aber was macht bei unserem Hobby schon Sinn?
Daher warte ich gespannt auf das Ergenis!
Gruß Jonas
Nämlich sinnlos!
Aber was macht bei unserem Hobby schon Sinn?
Daher warte ich gespannt auf das Ergenis!
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Versteht mich nicht falsch, ich will den Motor nicht tunen, sondern möglichst haltbar machen.
Unser Ziel ist z.B. die innere Reibung zu minimieren, daher die Kolbenbeschichtung.
Die Kurbelwelle zu erleichtern wäre noch ein Ansatz, man müßte dann aber auch die Ausgleichsgewichte anpassen, zuviel Aufwand.
Also alles was den Motor leichter laufen läßt, wollen wir machen.
Wenn dann ein paar PS dabei anfallen, nehmen wir die stillschweigend mit
Pause vorbei, muß weiterarbeiten......
Unser Ziel ist z.B. die innere Reibung zu minimieren, daher die Kolbenbeschichtung.
Die Kurbelwelle zu erleichtern wäre noch ein Ansatz, man müßte dann aber auch die Ausgleichsgewichte anpassen, zuviel Aufwand.
Also alles was den Motor leichter laufen läßt, wollen wir machen.
Wenn dann ein paar PS dabei anfallen, nehmen wir die stillschweigend mit
Pause vorbei, muß weiterarbeiten......
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schnitz Racing wäre cool, aber ich habe ja den Ebay-Motor für 100€ geschossen, wie gesagt sehr brauchbare Substanz und zu 95% kpl.
Also haben wir darauf aufgebaut.
spezielln @rattfield: Baust du deinen Motor damit auf? Wenn ja, ich hätte noch die Sahnehaube dazu
.
Mein Kultschrauber fürs Filigrane hat mir einen neuen Zylinderkopf gezaubert: Komplettumbau bis ins Detail auf Tassenstößel
.
Kanäle sind natürlich kpl. bearbeitet, alles nachgefräßt, Einläße poliert, Ventilschäfte erheblich erleichtert, usw.......
Einen Satz passender Tassenstößel habe ich noch.....
Ausführliche Beschreibung und Bilder folgen noch.....
und weiter geht`s.....
Also haben wir darauf aufgebaut.
spezielln @rattfield: Baust du deinen Motor damit auf? Wenn ja, ich hätte noch die Sahnehaube dazu
Mein Kultschrauber fürs Filigrane hat mir einen neuen Zylinderkopf gezaubert: Komplettumbau bis ins Detail auf Tassenstößel
Kanäle sind natürlich kpl. bearbeitet, alles nachgefräßt, Einläße poliert, Ventilschäfte erheblich erleichtert, usw.......
Einen Satz passender Tassenstößel habe ich noch.....
Ausführliche Beschreibung und Bilder folgen noch.....
und weiter geht`s.....
@matze,
vom glatt-polieren (einlass) ist man schon ewig abgekommen.man will (bessere gemischbildung-luftpolster) also muß die oberfläche etwas rauer sein.bringt bei einem klr kopf zb eh nicht viel ohne das man die ventile mit anpasst, sprich den durchmesser der ventile erhöht um eine bessere füllung zu ermöglichen.
vom glatt-polieren (einlass) ist man schon ewig abgekommen.man will (bessere gemischbildung-luftpolster) also muß die oberfläche etwas rauer sein.bringt bei einem klr kopf zb eh nicht viel ohne das man die ventile mit anpasst, sprich den durchmesser der ventile erhöht um eine bessere füllung zu ermöglichen.