Habs mal gemessen . . .

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ich glaub ja . . .

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben: Keine Ahnung, Hab' ich noch nie probiert.
Es wird nur irgendwo davor gewart, mit dem DID-Vernietwerkzeug eine Reginakette zu vernieten bzw. umgekehrt.
Wie das bei RK-Ketten aussieht :nixweiss: .
Ich hab' schon lange keine RK mehr drauf gemacht.
Aber die damals wurden auch alle mit'm Körner vernietet, was völlig problemlos war.


Gruß Chef
Danke für Deine Antwort ! O.k. ich probier das aus . . . muss man ja irgendwie gegenhalten, oder ? Am besten zu zweit, oder ? Ich hab ja keine drei Hände für 1. Hammer, 2. Körner, 3. Gegenhalterhammer oder irgendein Eisenstück. Gruss, frari66
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Kettendurchhang

Beitrag von frari66 »

Kettendurchhang hab ich gesucht und nix gefunden. Wie stellt ihr den ein ? Ist das o.k. mit den 3,5 cm (nach oben und unten also ins. 7 cm) im belasteten Zustand ?

Gruss, frari66
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' da meist so'n Metallbrocken genommen, kannst aber auch einen 2. großen Hammer nehmen.
Ja, eine dritte Hand wäre schon hilfreich.
Es geht ja nur darum, den Bolzen an der Nietstelle etwas zu weiten, so dass die Lasche da nicht mehr runterhüpfen kann.
Bitte nicht aufsprengen. :roll:
Das ganze soll ja noch beweglich sein.
1 oder 2 kurze, trockene Hammerschläge auf'n Körner, dann sollte das passen.
Und vergiss die X-Ringe nicht :wink:


Gruß Chef

p.S.: Ich hab' das mit dem Kettendurchhang oben nochmal editiert
Zuletzt geändert von Chef am 29.03.2011, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Ah, jetzt ja . . .

Beitrag von frari66 »

. . . . hab ich Deine Einstellanleitung noch gesehen. Gepäckträger runterdrücken und dann muss noch Spiel dasein.
Gut, gut, vielen Dank !
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben:Ich hab' da meist so'n Metallbrocken genommen, kannst aber auch einen 2. großen Hammer nehmen.
Ja, eine dritte Hand wäre schon hilfreich.
Es geht ja nur darum, den Bolzen an der Nietstelle etwas zu weiten, so dass die Lasche da nicht mehr runterhüpfen kann.
Bitte nicht aufsprengen. :roll:
Das ganze soll ja noch beweglich sein.
1 oder 2 kurze, trockene Hammerschläge auf'n Körner, dann sollte das passen.
Und vergiss die X-Ringe nicht :wink:


Gruß Chef

p.S.: Ich hab' das mit dem Kettendurchhang oben nochmal editiert
O.k. super, dann mach ich das so, der Nachbar ist den ganzen Tag an seiner Duc, den frag ich wegen Gegenhalten. Klar, ja nur aufweiten, Ringe rein, Gängigkeit checken . . . hab das schonmal gemacht bei der KLR vor ein paar Jahren. Hat gut funktioniert. Muss man Gefühl walten lassen bzw. sich Zeit nehmen, dann geht das.
Gruss, Frank
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Genau :)
Bekommt ihr schon hin.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Alles paletti

Beitrag von frari66 »

Hab die RK-Kette mit dem DID-Kettennietwerkzeug vernietet, dann festgestellt (bzw. mein Mechaniker des Vertrauens) dass es ein Nietschloss für eine 525er Kette ist bzw. die Bolzen zu lang sind . . . :twisted:
Bin dann zum Polo und hab ein Hohlnietschloss für eine 520 RK-Kette mit X-Ringen zum Glück noch bekommen . . . den anderen Schrott wieder aufgeflext, rausgedrückt und das richtige Schloss eingebaut . . . Höllenarbeit, das muss man sagen. Vor allem bis alles stimmt . . . aber jetzt ists gut, ein Topcase hab ich noch montiert . . . wehe, wenn mich jetzt der "Doohickey" im Stich lässt . . . hab die KLR jetzt etwa 35000 Km gefahren und nix ist passiert, insgesamt hat sie wohl so um die 65000 Km drauf. Hoffe mal, sie hält jetzt die nächsten 4000 Km durch :D Die Kette muss man vielleicht nochmal nachspannen, oder ? Gruss, frari66
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6763
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Alles paletti

Beitrag von Chef »

:eek:
Warum verkauft man jemandem, der eine 520er Kette kauft, ein 525 Nietschloss dazu? :wall:

frari66 hat geschrieben:Die Kette muss man vielleicht nochmal nachspannen, oder ? Gruss, frari66
Ja, sollte man machen :lol:
Aber auf den ersten paar tkm geht's noch :wink:

Zum Doo mag ich jetzt echt nix mehr sagen.
Das Thema ist durch... :roll:

Viel Spaß auf der Tour :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alles paletti

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben::eek:
Warum verkauft man jemandem, der eine 520er Kette kauft, ein 525 Nietschloss dazu? :wall:

frari66 hat geschrieben:Die Kette muss man vielleicht nochmal nachspannen, oder ? Gruss, frari66
Ja, sollte man machen :lol:
Aber auf den ersten paar tkm geht's noch :wink:

Zum Doo mag ich jetzt echt nix mehr sagen.
Das Thema ist durch... :roll:

Viel Spaß auf der Tour :!:


Gruß Chef
Hi Chef,
ja, das haben die verpeilt gestern in Stuttgart . . . das Ritzel hab ich noch verglichen, war auch falsch zuerst. Da hätte ich mich aber voll in den A . . . gebissen, wenn das auch nix gewesen wäre. Naja, jetzt ist ja alles o.k. Hoffe, die Maschine rollt jetzt ihren vorgesehenen Weg . . . nehme noch bisschen Werkzeug mit bzw. frage vielleicht dort jemanden bzgl. Werkzeug zum Nachspannen der Kette . . . . wird schon klappen. Verträgt die KLR eigentlich 91 Oktan ? :oops: Hab der immer Super reingekippt.
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Ah jetzt ja . .

Beitrag von frari66 »

91 Oktan sollten reichen aber ich denke 95er schadet nix. Hab das mal hier nachgesucht und auch was gefunden. 98 ist definitiv zuviel und nur für meine BMW vorgeschrieben . . . E10 geht da auch angeblich :twisted: Bei der KLR wohl nicht . . . bzw. nicht lange :oops: Muss ich aufpassen in Frankreich, da ist das noch verbreiteter als bei uns. Aber an den Supermärkten kann ich tanken mit EC-Karte und dann krieg ich alles . . . . hoffe ich mal. Gruss, Frank
Antworten