Moin zusammen!
Beim Prüfen meines Ausgleichskettenspanners habe ich festgestellt, dass das aufgeschrumpfte Antriebsritzel auf der Kurbelwelle abgenagt aussieht.
An anderer Stelle wurde geschrieben, dass man beim Freundlichen für ca. 50 Euro das Ritzel bekommt. War heute dort und wollte bestellen. Leider gibt es nur noch die halbe Kurbelwelle incl. Ritzel für 485 Euro.
Für andere KLR 650 Modelle konnte er das Ritzel für 65 Euro einzel bestellen. Er war sich aber nicht sicher, ob es passen würde.
Und jetzt das allerwichtigste!! Kann mir jemand sagen, ob die Ritzel von verschiedenen Baujahren gleich geblieben sind?!
Haben sich die Kurbelwellen überhaupt bei den 650 geändert?
Vielen Dank schonmal!
Duplex-Zahnrad / Kurbelwelle
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Ja - relativ.
Irgend jemand hat mal erwähnt, dass die Kurbelwelle mit den Baujahren gewichtsmäßig zu- oder abgenommen hat.
Ich hab' das nicht geprüft, mir wäre das aber auch nicht explizit aufgefallen.
Und vorstellen mag ich's mir eigentlich auch nicht so recht. Kostet doch jede Veränderung Geld, das KAWA in die (Weiter-)Entwicklung des KLR 650-Motors bestimmt nicht gesteckt hat.
Ich meine die Teile sind die gleichen, aber:
ohne Garantie
Nicht, dass mich da noch einer haftbar macht
Ein vernünftiger KAWA-Händler sollte das aber wissen bzw. rausbekommen.
Gruß Chef
Irgend jemand hat mal erwähnt, dass die Kurbelwelle mit den Baujahren gewichtsmäßig zu- oder abgenommen hat.
Ich hab' das nicht geprüft, mir wäre das aber auch nicht explizit aufgefallen.
Und vorstellen mag ich's mir eigentlich auch nicht so recht. Kostet doch jede Veränderung Geld, das KAWA in die (Weiter-)Entwicklung des KLR 650-Motors bestimmt nicht gesteckt hat.
Ich meine die Teile sind die gleichen, aber:
ohne Garantie

Nicht, dass mich da noch einer haftbar macht
Ein vernünftiger KAWA-Händler sollte das aber wissen bzw. rausbekommen.
Gruß Chef