Gruß Chef
"Doo" getauscht, Motor undicht :-(
ich kann erst Dienstag wieder schrauben und hab bis dahin ein kleines Töpfchen druntergestellt :-)
Ich hatte zwar eine neue Dichtung verwendet, allerdings keine Dichtmasse. Vielleicht hab ich doch einen Rest alter Dichtung übersehen. Einen neuen O-Ring hab ich an der Arretierschraube übrigens auch nicht verwendet. Dienstag schau ich dann nochmal ob da nun evt. noch eine Beilagscheibe drunter ist oder nicht.
Das gute an allem: Ich weiss nun wie ich alles abbekomme, aber eigentlich hatte ich ja fast gehofft, dass der alte Doo wenigstens ein bißchen verbogen wäre :-=
Den Doo hab ich auf jeden Fall auch richtigherum drinnen, auch wenn ich erst etwas verwirrt war, weil der Segering danach ja nicht mehr draufpasst, aber das scheint lt. Anleitung auch so zu sein.
Ich halt euch am laufenden
Danke schonmal
kami
Ich hatte zwar eine neue Dichtung verwendet, allerdings keine Dichtmasse. Vielleicht hab ich doch einen Rest alter Dichtung übersehen. Einen neuen O-Ring hab ich an der Arretierschraube übrigens auch nicht verwendet. Dienstag schau ich dann nochmal ob da nun evt. noch eine Beilagscheibe drunter ist oder nicht.
Das gute an allem: Ich weiss nun wie ich alles abbekomme, aber eigentlich hatte ich ja fast gehofft, dass der alte Doo wenigstens ein bißchen verbogen wäre :-=
Den Doo hab ich auf jeden Fall auch richtigherum drinnen, auch wenn ich erst etwas verwirrt war, weil der Segering danach ja nicht mehr draufpasst, aber das scheint lt. Anleitung auch so zu sein.
Ich halt euch am laufenden
Danke schonmal
kami
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
das ist auch gut so, die reste der dichtmasse (nach innen) sabbeln dir dein ölsieb zu und du bekommst es nicht mit.kami hat geschrieben: Ich hatte zwar eine neue Dichtung verwendet, allerdings keine Dichtmasse.
kami
mach die dichtflächen richtig sauber und es sollte dicht sein.
(ist ja auch noch garnicht klar, wo das öl jetzt herkommt)
die o-ringe werden hart und klein, die müssen irgendwann undicht werden.
sind lieferbar bei kawa, kosten nicht die welt.
noch ne spezialo-variante, letzten sommer hatte meine auch an der schraube rausgeölt. hatte mir eine zeigefingergrosse kunstoffkappe besorgt, die recht gut in die runde aussparung am gehäuse passte. diese dann mit sikaflex (karrosseriedichtmasse) gefüllt und draufgedrückt. das hat dann auch warhaftig gehalten.
Fill fährt KLR600B™ 1989
ölproblem gelöst
so - nun isses raus: Die "hintere" Dichtung (also die, bei der der Rotor natürlich nochmal abmusste) hatte noch einen kleinen Rest alte Dichtung an der Dichtfläche. Dichtfläche saubergemacht und nun scheint alles trocken.
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch einen neuen O Ring an die Justierschraube gemacht, da der alte schon recht hart war.
(Und der neue Doo ist auch noch ganz ;-)
Auf viele Frühlingskilometer
kami
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch einen neuen O Ring an die Justierschraube gemacht, da der alte schon recht hart war.
(Und der neue Doo ist auch noch ganz ;-)
Auf viele Frühlingskilometer
kami
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ölproblem gelöst
Na dann gib Gaskami hat geschrieben:so - nun isses raus: Die "hintere" Dichtung (also die, bei der der Rotor natürlich nochmal abmusste) hatte noch einen kleinen Rest alte Dichtung an der Dichtfläche. Dichtfläche saubergemacht und nun scheint alles trocken.
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch einen neuen O Ring an die Justierschraube gemacht, da der alte schon recht hart war.
(Und der neue Doo ist auch noch ganz ;-)
Auf viele Frühlingskilometer
kami
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Schön das es jetzt dicht ist.
Ich habe beim Doo-tausche beide Gehäusedeckel mit Hochtemperatur Silikon dicht gemacht.
Orginaldichtung mit Stanley oder Teppichmesser runter kratzen/schaben. Danach noch leicht mit Schleifpapier anrauen und die letzten Reste runterholen. Mit Aceton entfetten und Silikon auf einer Seite auftragen. Hält bei mir bestens.
Ich hoffe ich muss an die Seite nie wieder rann, sonst könnte das ein Kampf werden den Deckel da runter zu bekommen. Aber so habe ich, als Schüler, es für 6€ wunderbar dicht bekommen...
Gruß Finn
Ich habe beim Doo-tausche beide Gehäusedeckel mit Hochtemperatur Silikon dicht gemacht.
Orginaldichtung mit Stanley oder Teppichmesser runter kratzen/schaben. Danach noch leicht mit Schleifpapier anrauen und die letzten Reste runterholen. Mit Aceton entfetten und Silikon auf einer Seite auftragen. Hält bei mir bestens.
Ich hoffe ich muss an die Seite nie wieder rann, sonst könnte das ein Kampf werden den Deckel da runter zu bekommen. Aber so habe ich, als Schüler, es für 6€ wunderbar dicht bekommen...
Gruß Finn
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6848
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Dein Nachfolger wird es dir dankenFinnito hat geschrieben:Ich hoffe ich muss an die Seite nie wieder rann, sonst könnte das ein Kampf werden den Deckel da runter zu bekommen. Aber so habe ich, als Schüler, es für 6€ wunderbar dicht bekommen...
Gruß Finn
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer