Drehmoment Schrauben Steuerkettenabdeckung
Drehmoment Schrauben Steuerkettenabdeckung
Tach Kollegas
Weiß jemand die Drehmomente der Schrauben (2 lange, eine kurze) bei der Abdeckung der Steuerkette (s. Markierung auf dem Bild) ? Ebenso Drehmoment der Schrauben vom Steuerkettenspanner ? Finde das im WHB nicht

Nimm das Leben nicht so erst, du kommst sowieso nicht lebend raus !
Jepp ! genau die meine ich, vielen DankRattfield hat geschrieben:mit 2 lange eine kurze meinst du die schrauben der oberen steuerkettenführung? die beiden langen sind bestimmt so 7-8 cm lang? sitzen links im steuerkettenschacht? dann bekommen alle drei 10nm.
Nimm das Leben nicht so erst, du kommst sowieso nicht lebend raus !
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
hey maxx!
das sind alles bisher "harmlose" schrauben, die einfach nur was festhalten.
die kannst du alle nach gefühl festschrauben. dieses gefühl trainier dir an, brauch man immer. spann mal alte schrauben verschieder durchmesser in den schraubstock und dreh sie kaputt.
spannender wirds mit den schrauben von nockenwellenlager, zylinderkopf usw. hier nie ohne dremomentschlüssel arbeiten.
das sind alles bisher "harmlose" schrauben, die einfach nur was festhalten.
die kannst du alle nach gefühl festschrauben. dieses gefühl trainier dir an, brauch man immer. spann mal alte schrauben verschieder durchmesser in den schraubstock und dreh sie kaputt.
spannender wirds mit den schrauben von nockenwellenlager, zylinderkopf usw. hier nie ohne dremomentschlüssel arbeiten.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Jo, dann ist ja gut, Schrauben handfest anziehen hab ich ganz gut im Griff, hat mir Opa vor rd. 25 Jahren schon beigebrachtKLR600 hat geschrieben:hey maxx!
das sind alles bisher "harmlose" schrauben, die einfach nur was festhalten.
die kannst du alle nach gefühl festschrauben. dieses gefühl trainier dir an, brauch man immer. spann mal alte schrauben verschieder durchmesser in den schraubstock und dreh sie kaputt.
spannender wirds mit den schrauben von nockenwellenlager, zylinderkopf usw. hier nie ohne dremomentschlüssel arbeiten.
Nimm das Leben nicht so erst, du kommst sowieso nicht lebend raus !
-
fredontour
- Regelmäßig da
- Beiträge: 156
- Registriert: 18.05.2010, 11:57
- Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Anzugsmomente
buenos noches
fuer die , die es genau wissen wollen (Drehmomentler)
Ventildeckel,7.8NM
Steuerkettenspanner 8.8NM
jetzt kommst
Steuerkettenschutz,die einzelne 9.8NM,
die anderen beiden 8.8NM
Aluminium ist mit Vorsicht zu geniessen,
da gibt es nicht, nach fest kommt ab,
viel Spass beim Schrauben,
fuer die , die es genau wissen wollen (Drehmomentler)
Ventildeckel,7.8NM
Steuerkettenspanner 8.8NM
jetzt kommst
Steuerkettenschutz,die einzelne 9.8NM,
die anderen beiden 8.8NM
Aluminium ist mit Vorsicht zu geniessen,
da gibt es nicht, nach fest kommt ab,
viel Spass beim Schrauben,
Fred.
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k