Neuvorstellung und auch gleich ein Problem!! Problem gelöst

alles rund um den 600er Motor
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Hallo!
@Snake
Das Starten funktioniert am besten ohne Choke und ohne Gas, egal ob im warem oder kalten Zustand. Hab auch während des Anlassens mit dem E-Starter schon einige Chokestellungen getestet aber ohne Erfolg

@dercremilein
Ob die CDI die richtige ist, kann ich nicht sagen. Das Motorrad war zumindest optisch keine Bastelbude. Die Nummer der CDI ist 21119-1106 und 070000-1090. Evtl. weiß ja jemand die richtige Nummer und kann mir bescheid geben, ob diese passt.

@Rattfield
Lima hab ich noch nicht durchgemessen, da ich diese bis jetzt als Fehlerquelle eigentlich ausgeschlossen habe. Ladespannung während das Motorrad läuft liegt je nach Drehzahl bei ca. 13,8V, sollte eigentlich auch in Ordnung sein.
Lt. Schaltplan wird doch die CDI Einheit über die Erregerspule der Lima mit Spannung versorgt bzw. weiterführend wird mit dieser Spannung auch die Zündspule versorgt. Soweit ich den Schaltplan richtig deute. Die KLR kann ja auch ohne Batterie gestartet werden, da die Batterie ja nur für alle Verbraucher zuständig ist und die Zündung bekommt über die Erregerspule ihre Spannung. Laderegler bzw. dann auch Batterie wird ja mit den drei gelben Kabeln der Lima gespeist. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Ich werde aber morgen destotrotz die Lima mal durchmessen.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Gruß

Sepp
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Das Starten geht ohne Choke am besten??
Kann es sein das deine Kiste viel zu fett
eingestellt ist ?
Wieviel umdrehungen ist denn die Gemischregulierschraube
an der unterseite des Vergasers rausgedreht ?
Ist der Luftfilter verdreckt ?
Was hast du denn für ne Batterie verbaut also wieviel Ampere
bringt die denn ?
Sind alle Kabel an der Batterie u. am Anlasser fest ?
Gruss Michael
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Servus Michael!
Ich denke nicht, daß sie zu fett läuft, da das Kerzenbild eigentlich gut ist. Keine Verrusungen! Gemischregulierschraube hab ich 2 Umdrehungen rausgedreht! Luftfilter ist neu! Batterie ist eine 14Ah verbaut und ist auch neu! Batteriekabel sind fest!

Gruss

Sepp
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Batterie schließe ich aus, da ich bereits mit einer Autobatterie überbrückt habe, aber das Problem weiterhin bestand. Vergaser hab ich vor 2 Wochen auch schonmal auf Verdacht getauscht. Problem besteht immer noch, außer dass mit dem alten Vergaser der Chokehebel betätigt werden mußte, damit sie anspringt.
Der Chokehebel des neuen Vergasers sollte aber funktionieren, da sie im warmen Zustand ausgeht, wenn ich den Choke ziehe!

Gruss

Sepp
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Hallo!

Habe heute einige Tests gemacht und bin jetzt soweit, dass es wohl am Anlasser oder CDI (soweit es Unterschiede gibt) liegen muss. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Dickes Pluskabel vom Anlasserrelais zum Anlasser am Relais abgeschraubt. Während des ankicken den Startknopf gedrückt, um die E-Start funktion zu simulieren und siehe da sie springt auf den ersten Tritt an. OK soweit! Vorsichtig gesagt kann ich jetzt wohl die Anlasserschaltung als Fehlerquelle ausschließen.
Als nächstes hab ich dann an das zuvor abgeschraubte Pluskabel, welches an den Anlasser geht eine "externe" Autobatterie drangehängt, damit der Anlasser nur über diese Batterie läuft. Minus an Motor, Plus an Anlasser. Zündung eingeschaltet (Zündung läuft weiterhin über die normale Motorradbatterie), Anlasser drehen lasssen, aber sie springt nicht an!
Jetzt meine Frage: Kann mir jemand ein z.B. Video oder ein Soundfile vom starten einer KLR600 zukommen lassen? Möchte akkustisch vergleichen, ob evtl. doch mein Anlasser zu langsam dreht oder ob sonst Geräuschmäßig ein auffallender unterschied besteht.
Danke schonmal im voraus!

Gruß

Sepp
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

man hört nicht viel, aber vielleicht hilfts:

Fill fährt KLR600B™ 1989
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

@KLR600
Danke für den Link.

Ich hab heute meine auch mal gefilmt beim Startversuch. Bitte schaut euch das Video mal an. Evtl. kann ja schon jemand per Ferndiagnose was feststellen.

http://www.youtube.com/watch?v=bfAL04RmWz4

Danke vorab

Gruss

Sepp
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Also
hört sich eigentlich ganz normal an würd ich sagen.
Stinkt die den nach Benzin nach der orgelei ?
Hast Du schon mal den Ventildeckel runter gehabt
und den Kacr (Dekompressionsmechanismus ) auf leichtgängikeit überprüft ?
Wenn der bei der Anlasdrehzahl klemmt könnte es sein
das du nicht genügend Kompression hast.
Gruss Michael
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Hallo Michael!

Also die KLR stinkt nach einigem orgeln nach Benzin. Ist aber meines Erachtens auch soweit in Ordung, wird ja auch nicht verbrannt das Zeugs. Ich werde jetzt wohl doch den Ventildeckel abnehmen und mir die Dekompressionseinrichtung anschauen. Gibts bei der Deko was besonderes zu beachten? Und was mir noch immer komisch vorkommt ist, dass sie perfekt mit dem Kickstarter anspringt.
Sollte noch jemand eine Idee haben, dann bitte immer her damit!

Gruss

Sepp
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

ich komm nochmal auf den freilauf zurück....
also es ist lange her, aber ich meine es klang genauso wie bei dir, nur das der kolben eben nicht im selben takt mitgenommen wurde.
mach doch mal die kerze raus und fühle ob der kolben im selben takt arbeitet wie man den anlasser drehen hört.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten