Simmerring Wasserpumpe aus- und einbauen

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Simmerring Wasserpumpe aus- und einbauen

Beitrag von Kellogs »

So, ich hab ja neulich meinen Kickstart eingebaut. Da hatt ich den Kupplungsdeckel runter und dabei kam mir der Simmerring und die mechanische Dichtung an der Wasserpumpe in Bröseln entgegen :(
Teile hab ich neu bereits aufgetrieben aber nu hab ich Probleme, den alten, zerbröselten Simmerring aus dem Kupplungsdeckel zu kriegen. Gibts da nen Trick? Geht da noch ein Teil ab?
(Ich bin dieses Jahr(!!) bereits 18km(!!!) mit dem Mopped gefahren)
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

hier mal ne kleine anleitung.

http://www.klr650.marknet.us/wpump.html



gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

aah, sehr cool :) Damit kann ich was anfangen. Wenn ich das richtig seh, hat der einfach aus Unterlegscheiben und ner langen Schraube nen Abzieher gemacht?!
Wird morgen probiert.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Racer hat geschrieben:hier mal ne kleine anleitung.

http://www.klr650.marknet.us/wpump.html



gruß

racer
was ne geile anleitung!
sollte man solche links nicht gesondert in einem superthread mal auflisten,
z.b. in der Wiki-sektion, also irgendwas auf der hauptseite
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich hab das ding da einfach immer mit einer wapuzange rausgerissen. erst mit nem flachen schraubendreher rein und hochbiegen und dann rausreissen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

also um ganz ehrlich zu sein...*hüstel*...raus hab ichs schon und zwar auch mit der WaPu Lösung, dabei hat aber der Kupplungsdeckel innen ganz nett Schrammen abbekommen. Nicht so, dass es was ausmachen würde bzgl. Dichtheit, aber elegant ist anders...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

beim nächsten mal bekommst du das auch ohne die schrammen hin... 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

Ne. Denn wenns so weitergeht, mach ich die nächste Reparatur mit der Flex und der Hilti *grmbl*
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Antworten