Ölverbrauch

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wie haste das denn gemessen? mit nem abgebrochenen zollstock?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Na mit so einen messschieber.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

in ausgebauten zustand am kolbenhemd 99mm? dann isser wohl mehr als platt!!!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Ja oben die kante hab ich gemessen.
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

SteveHgn hat geschrieben:Laut Handbuch sollen die Ringe ja versetzt liegen. War nicht der Fall. Hab ich gestern gesehen. Kann das daran liegen?
Wenn die Ringe alle in einer Position liegen geht ja die Kompression flöten und der Druck im Kurbelgehäuse nimmt zu. Die Ringe müssen alle um 120 Grad versetzt eingebaut werden. Kann dann auch sein, dass durch den hohen Kurbelgehäusedruck das Öl über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten reingezogen wird und dann verbrennt.
Hast du schon mal nachgeschaut wieviel Öl du ungefähr brauchst? Oder ob und wieviel Kühlwasser du brauchst (weißer Rauch)? Ist Öl im Kühlwasser?

Am Wochenende wird meine C vielleicht schon den Besitzer wechseln...dann kommt die 43F XT von 1986...mit echten 5077 km....
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Im Wasser Kreislauf ist kein Öl soweit ich das seien konnte. Die Ringe waren in etwa ale in eine Richtung.

Geschaut wieviel öl ich verbrauche hab ich nicht da der motor in meinem besitz nur kurs gelaufen ist. seid dem bin ich auf fehler suche.
Die entlüftung liegt nicht im luftfilterkasten (dacht ich müsse den Motor ausbauen zum kopf runter nehmen) Und der schlauch ist seid dem raus. da ich nicht genau wußte wo der hin gehört.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:... ich meinte übrigens den minutenring, bzw. den l-ring....
@rat
Wo Du recht hast, hast Du recht.
Der Minutenring natürlich. :oops:
Ist doch der 2. wenn ich's noch richtig weiß? - Sorry, ich hab' das gerade nicht mehr so vor meinem geistigen Auge.

Aber gibt's überhaupt einen L-Ring bei der KLR?
Also der erste?
Ich dachte das wäre ein Rechteckring mit Innenfase.

Egal, jedenfalls sieht das irgenwie so aus, als wären Kolben und Zylinder schon mal auseinander gewesen - und das bei 20tkm? :eek:
Auch ungewöhnlich... :roll:

Lass' das ganze mal vernünftig vermessen, von Leuten, die das öfters am Tag machen.
Mit'm Messschieber ist das nicht so einfach. Geht ja auch um die Ringe...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Harry77
Regelmäßig da
Beiträge: 229
Registriert: 29.05.2007, 15:35
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Beitrag von Harry77 »

SteveHgn hat geschrieben:Die entlüftung liegt nicht im luftfilterkasten (dacht ich müsse den Motor ausbauen zum kopf runter nehmen) Und der schlauch ist seid dem raus. da ich nicht genau wußte wo der hin gehört.
Hääää? Von was oder welchem Schlauch redest du?

Ich seh das auch so wie Chef. Was willst du mit einer Schieblehre am Kolben oder Zylinder rummessen?? Viel zu ungenau.
Zuerst wird mit einer Bügelmeßschraube der Kolben am Kolbenhemd vermessen (nicht so wie du es gemacht hast am Kolbenboden). Dann dieses Maß in eine spezielle Meßuhr übertragen und diese auf Null gestellt. Danach wird die Zylinderbuchse vermessen und so der Verschleiß festgestellt. Hab das 1996 bei der Gesellenprüfung machen müssen. Ich denk mit Ferndiagnose ist da nicht viel zu machen.
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Ich gehe mal davon aus das du den schlauch meinst der zwischen e starter und luftfilter gehäuse am motor dran ist. oder liege ich falsch??
Ja dann erde ich mir mal gedanken machen wer so was bei uns hat und auch noch kann. :cry:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

99mm ganz oben an der kante ist normal. du must den kolben am hemd messen. also an dem umfang mit den feinen kratzern.
@ chef: minutenring oder l-ring ist doch das gleiche. der ganz oben ist der kompressionsring, bzw. feuerring.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten