Das habe ich bereits getan. War mein Erstes, herauszufinden, weshalb man einen Kettenspanner "doohickey" nennen muss, zumal ich den Doodledingens in der Teilesammlung nicht finde. Das Originalhandbuch von Kawasaki KLR 600, welches ich in meiner Handbuchsammlung entdeckt habe, spricht auf Seite 4/17 auch von einem "Kettenspanner" und keinem DidgeridooChef hat geschrieben: Was glaubst Du, wie vielen KLR-Besitzern das schon passiert ist?
Lies dich hier zum Thema Doohickey/Dohickey oder kurz Doo mal ein.
Gruß Chef
Wie mir brummbrumm geschrieben hat, ist das Bilder hochladen hier nicht so einfach, weshalb ich das demnächst auf meiner homepage mache. Da kann man dann bei Interesse verfolgen, was aus dem Esel geworden ist.
Der Spanner war aber denke ich unschuldig. Was bei dem Steuerkettendefekt in die Binsen ging, war die untere Kettenführung, bzw. deren linke Befestigung. Dass das mit Epoxi fast 4000 km gehalten hat, ist ein Wunder. Die ffb-Variante reizt mich noch immer, auch wenn das dann ein übler Schüttelheimer wird.
Alltagstaugliche möpplz habe ich genug. Mein Antrieb wäre, etwas wirklich Böses zu bauen. Einen ersten Versuch habe ich schon gemacht: Die genannte 1000-Euro-Ducati.
Hier nachzulesen:
http://moppedsammler.de/attachments/Fil ... ys_med.pdf