Meine Meinung zu Magura X-line
Der Lenker und die Klemmböcke werden im allgemeinen zwischen 110,00 und 160,00 Euro angeboten.
Die Verarbeitungsqualität ist unter aller Kanone.
Das Zeug erinnert mich an so alte Mofabremshebel. Gussgrate (die Klemmböcke sind übrigens aus sprödem Aluguss und nicht aus dem zähelastischeren geshmiedetem Aluminium!) Wellen und Lunker soweit das Auge reicht. Es gibt sogar scharfe Grate, die bei einem Aluminiumlenker im übrigen abolut vermieden werden müssen. Die Einstellmarken sind natürlich auch angegossen, diese sind so ungenau das sie sofort überflüssig sind. Ich frag mich sowieso wofür die gebraucht werden.
Die Gussteile sind natürlich massiv schwer. Zur Gewichtsreduzierung kann man diese Klemmungen überhaupt nicht gebrauchen. Vergleichbare Teile von SCAR Racing wiegen nachgewogen etwa die Hälfte.
Der Lenker an sich ist oke. Einen Schönheitswettbewernb will man ja damit auch nicht gewinnen. Ich hoffe nur das die Materialqualität nicht genauso ist wie bei den Klemmböcken. Dann sollte der wohl halten.
Das Finish wird bei Magura wohl ausgelassen. Ist wohl zu teuer. Bei mir würden solche Teile jedenfalls durch keine Endkontrolle kommen. Bei dem Preis erwarte ich mindestens die Standardqualität. Meiner Meinung nach ist diese beim Finish garnicht vorhanden.
Warum schreibe ich das nun? Ich kann mir vorstellen das der ein oder andere Ästeth gern Kunde werden möchte. Da dieser Lenker so ziemlich das teuerste ist was man so kaufen kann, wird dieser bitterlich enttäuscht werden. Auf jeden Fall bei den Klemmböcken, die im übrigen nichtmal gestempelt sind. Ich bin schon gespannt wie das bei der Tüv-Abnahme funktionieren soll. Da bietet es sich an gleich Teile eines anderen Herstellers zu verwenden, die auch in etwa 40% günstiger sind, dafür 100% besseres Finish. Außerdem sind diese meistens auch aus "geschmiedetem" Aluminium wenn nicht sogar gefräst.
Nach 2,5 Stunden schleifen und schmirgeln sind meine Klemmböcke jetzt wenigstens Gratfrei. Wen ich diese jetzt noch lackiere fallen die wenigstens nichtmehr so auf. Was man sich Konstruktiv bei der Entwicklung der Dinger gedacht hat ist mir sowieso ein Rätsel. Die Bauform ist meiner Meinung nach nicht gerade Stabilitätsfördernd. Guten Tag die Damen!
p.s. Die allergrösste Frechheit ist jedoch das die Kundenhotline von Magura echt hot ist. Zwofuffzich (2,49 Euro/min. aus derm Deutschen Festnetz) die Minute. Da ich nun davon ausgehe das bei dem Preis die Qualität ähnlich der Produkte von Magura geboten wird hab ich mir einen Anruf erspart!
Meine Meinung zu Magura X-line
Re: Meine Meinung zu Magura X-line
Du Nase... 5 Min. in meinem neuen Strahlgehäuse und das Finish wäre besser als vom Wettbewerber.Rattfield hat geschrieben:Meine Meinung zu Magura X-line
...
Nach 2,5 Stunden schleifen und schmirgeln sind meine Klemmböcke jetzt wenigstens Gratfrei.
...
Sag nicht ich hätt es Dir nicht gesagt. Du warst der Erste.
Boar und gut das ich den Rotz nicht auch noch gekauft habe.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Micha... der Igel im Strahlgehäuse hätte das schon runtergeholt. Und dann mit Eichhörnchen poliert.Rattfield hat geschrieben:dirk da wär mit strahlen nix zu machen gewesen. ich hab da teilweise mehr als 1 mm runtergefeilt, solche grate waren da dran
Das hätt schon hingehauen.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Magura
Ich war an sich schon der Meinung, daß Magura ne gute Marke ist... aber dann lese ich jetzt sowas. Danke dafür, Rattfield.
Was du mit den Igeln und Eichhörnchen machst, will ich gar nicht wissen, Doc.
Gruß
Klaus
Was du mit den Igeln und Eichhörnchen machst, will ich gar nicht wissen, Doc.
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Also an Magura Lenkern hab ich nix auszusetzen. Hatte jetzt ein paar davon auf KTM´s und die sind nur mit großer Mühe kaputt zu bekommen.
Die Klemmungen sind auf den Sportenduros glaub ich vom Hersteller, kann sein, dass die von Magura kacke sind .
Aber viel wichtiger: BILDER her, Micha
Die Klemmungen sind auf den Sportenduros glaub ich vom Hersteller, kann sein, dass die von Magura kacke sind .
Aber viel wichtiger: BILDER her, Micha
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de