Ich konnte bei den Duplexritzeln zwischen A oder C noch nie einen Unterschied feststellen.
Warum auch, würde ja keinen Sinn machen, wenn alle anderen Teile gleich bleiben!?
Ich glaub' der Clymer ist etwas US-abhängig/getrieben und ob es dann da doch Unterschiede gibt, weiß ich nicht.
Kann's mir aber kaum vorstellen.
@Mud Flap
Rein aus Interesse:
Kannst Du mir die Seite / das Kapitel mal einscannen und zumailen?
- Ohne das Copyright zu verletzen natürlich
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es hier Unterschiede gibt. Wollte gestern das duplexritzel abziehen, habe aber dann sehr schnell gemerkt,dass der abzieher von louise für dieses Vorhaben nicht geschaffen ist...jetzt soll's ein motoreninstandsetzungsbetrieb lösen.
Also die meisten flexen/schleifen das alte runter.
- Das Duplexzahnrad geht mit 'nem Abzieher von Louis bestimmt nicht runter
Wichtig ist dabei eigentlich nur, den Kurbelwellenstumpf nicht zu beschädigen.
Das geht recht problemlos.
Viel schwieriger ist es, das neue in der korrekten Position aufzuschrumpfen.
Von da her hat so’n Motoreninstandsetzer vielleicht geeigneteres Werkzeug.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Das Ding auf dem Foto hat hier einer aus dem Forum gebaut.
aber wer?
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
er hatte ma ne zeichnung davon hochgeladen. hatte es mir nachgebaut, finde aber die zeichnung nicht mehr.... vielmehr hatte er fotos aus verschidenen sichten bemaßt...