Hitze/Atembrobleme in suedlichen Gefilden.

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Wildrider

Hitze/Atembrobleme in suedlichen Gefilden.

Beitrag von Wildrider »

Rattfield hat geschrieben:in den dschungel brauchste ein absolut verlässliches und vorallem robustes mopped. das du mit den klr keine temperaturprobleme bekommst wundert mich. die sind ja nicht gerade für ihren ausgeglichenen temp. haushalt bekannt. und das bei der hitze. in welcher höhe werden die dinger eigentlich bewegt? ist was an der bedüsung geändert worden?
viele grüsse micha

Hallo Rattfield,
du wirst es nicht glauben wollen aber die KLR's fuehlen sich in der Hitze
pudelwohl. Allerdings habe ich da ein paar Modifikationen vorgenommen.

Nr 1 Thermostat aus dem Wasserkreislauf genommen.
Nr 2 Diese duennen schaebig wirkenden Kuehlwasserschlaeuche durch
dickwandige Brummer ersetzt.
Nr 3 Diese ganze Lueftersteuerung deakiviert. Luefter bekommt Strom
direkt nach der Zuendung mit eigener 10A Sicherung.
Nr 4 Lueftterfluegel gekappt (ca 0,5 cm pro Fluegel)
Nr 5 Kuehlerdeckel mit 1,15 bar Oeffnungsdruck.
Nr 6 Abblassschlauch des Reservetehaelters endet vorne am Lenker.

Waehrend sich der Zeiger der Temperaturanzeige selbst bei steilen
Gelaendefahrten nicht aus der Mitte bewegt, erfahren die Kisten die
hoechste Belastung bei Kolonnenfahrt von der Kueste ins Zentraltal.

Hier staut sich der Verkehr manchmal ueber 20 Km und es geht von
0 auf 2.500 zwischen den stehenden Autos und Trucks hindurch. Stell dir vor ,du hast ein paar aengstliche Kunden hinter dir,
die das nicht packen und immer wieder stoppen.

Die Temperaturanzeige ist dann am Vollausschlag, aber Dank der
Modifikationen passiert ueberhaupt nichts. Sollte es dann doch einmal
zum Abblasen kommen, so hat mann die ultimative Handabschaltung.
Bei diesem Fahrstiel leiden die Kupplungen viel mehr,aber seit wir
vollsynthetisches Oel fahren sind schleifende Kupplungen nicht mehr
an der Tagesordnung.

Der Arbeitsbereich liegt zwischen - 0,5 m und 3.500 m.

Halte nicht allzuviel von grossen Vergasermodifikation. Bei diesem
grossen Arbeitsbereich sollte sie von 0 - 2.500 m perfekt laufen.

Die Steckenabschnitte zwischen 3.000m - 3.500m sind relativ selten,
wer diese faehrt, muss die Leistungseinbusse in Kauf nehmen.

Modifikation 1 Einlassbereich des Luftfilterkastens aufgesaegt.
Ich selbst fahre meine alte KLR in der Regenzeit ohne Luftfilter :oops:

Modifikation 2 Dieses Messingsiegel vor der Lufteinstellschraube herausgebohrt und Luftmenge angepasst.

Pura Vida

Thomas
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 13.02.2010, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Hallo Thomas
Hört sich intressant an , nur wenn man solche Modifikationen in Deutschland durchführt wird der Motor im Winter überkühlt . Ich würde mir ein richtiges Wasserthermometer mit Gradeinteilung einbauen um mal zu schauen wie warm das wirklich wird , mit der richtigen Mischung Kühlwasserfrostschutz liegt der oberste Grenzwert bei 105 - 108 grad , Ich habe mir auch überlegt eine Ölkühlung einzubauen !

gruß Rainer
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 13.02.2010, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Wer seine KLR immer nur auf der Strasse bewegt und genug Fahrtwind hat , ja . Wer mal durchs Gemüse fährt mit wenig Geschwindigkeit und viel Drehzahl sollte sich Gedanken machen das nichts zu warm wird .

gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Antworten