Motortuning für die KLR 650 A : günstig + schnell eingebaut
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Motortuning für die KLR 650 A : günstig + schnell eingebaut
Hallo an alle KLR-Heizer,
bitte mal kurz abnicken, ob das folgende so in Ordnung geht. Es soll halt einigermaßen "günstig" sein und sich schnell selber einbauen lassen:
NGK Iridium-Zündkerze + K&N Luftfilter + Holeshot Leistungskrümmer + Endtopf mit ABE
Schon klar, das man alle 4 Sachen zusammen verbauen sollte und nicht nur 1 oder 2 Sachen. Die erwartete Leistungssteigerung würde ich mal so auf ca. 3 PS schätzen. Kann aber auch irgendwas zwischen 0 und 5 PS sein.
Was meint Ihr ? Ist doch ein gutes Gesamtpaket und in 1-2 Stunden selber eingebaut.
MfG
K-Power
bitte mal kurz abnicken, ob das folgende so in Ordnung geht. Es soll halt einigermaßen "günstig" sein und sich schnell selber einbauen lassen:
NGK Iridium-Zündkerze + K&N Luftfilter + Holeshot Leistungskrümmer + Endtopf mit ABE
Schon klar, das man alle 4 Sachen zusammen verbauen sollte und nicht nur 1 oder 2 Sachen. Die erwartete Leistungssteigerung würde ich mal so auf ca. 3 PS schätzen. Kann aber auch irgendwas zwischen 0 und 5 PS sein.
Was meint Ihr ? Ist doch ein gutes Gesamtpaket und in 1-2 Stunden selber eingebaut.
MfG
K-Power
meine meinung: wenn du viel glück hast, hast du genauso leistung wie vorher.
was soll den sone zündkerze bei einem klr motor bringen?
und ist der originale luftfilter nicht schon scheisse genug?
son leistungskrümmer, oke. wenn der nich schön ist, warum nicht.
die endtöpfe kosten doch meistens leistung.
geh zu einem ordentlichen tuner mit prüfstand. der stimmt dir die bedüsung und das gemisch optimal ab. kostet je nach aufwand vielleicht ein paar hundert euro, aber hey dann hast du wenigstens das maximal machbare. so 3-4 ps könnte ich mir vorstellen aus der klr. aber nur wenns ein seriöser tuner ist.
was soll den sone zündkerze bei einem klr motor bringen?
und ist der originale luftfilter nicht schon scheisse genug?
son leistungskrümmer, oke. wenn der nich schön ist, warum nicht.
die endtöpfe kosten doch meistens leistung.
geh zu einem ordentlichen tuner mit prüfstand. der stimmt dir die bedüsung und das gemisch optimal ab. kostet je nach aufwand vielleicht ein paar hundert euro, aber hey dann hast du wenigstens das maximal machbare. so 3-4 ps könnte ich mir vorstellen aus der klr. aber nur wenns ein seriöser tuner ist.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mit den Sachen kommst du +/- null raus.
Bekanntermaßen habe ich in den letzten Jahren die größtmögliche Leidensgeschichte hinter mir
.
K&N habe ich wieder rausgeschmissen, bringt nichts, meine A läuft mit dem Originalen am besten. Einmal öfter auswaschen und ölen, alles tutti.....
Leistungskrümmer von ABP-Racing echt fette Optik, bringt nichts, außer dass er dir die Hosen verbrutzelt mangels Hitzeschild.....
Auf Originalröhre zurückgebaut, das passt wenigstens alles
Endtopf ist ne Glaubensfrage, Heizer schwört auf seinen Marwing, sein gutes Stück geht richtig (zwar ne C...), hatte an meiner A den Laser Produro: Geile Edelstahloptik, nachdem ich das Flammschutzsieb rausgekloppt und eine Prallwand perforiert hatte, lief der Motor gut, auf Dauer aber tendenziell zu laut (trotz EG-ABE), ohne Gehörstöpsel keine ausgedehten Touren mehr möglich.......
Mit dem umgebauten Z750-Endtopf + Laseranschluß auf Originalkrümmer
läuft sie wie Bombe
Mehr- oder Minderleistung subjektiv nicht feststellbar.
Mehrleistung kriegst du mit nem Mikuni-Flachschieber, musste aber perfekt abstimmen, ansonsten leidet deine Kurbelwelle....
Diese Geschichte hatte ich ausprobiert, war ich nicht von überzeugt.
Mein ehemaliger Mikuni lebt aber im Forum weiter, derjenige ist restlos begeistert.
Motortuning schwierig, Schmiedekolben etc. steigert die Haltbarkeit enorm, und vor allem DOO NICHT VERGESSEN !!!!!!!!
Mein Motor ist ein Sonderfall, weil ich mit meinem rennsportverrückten Schrauber tatsächlich den kpl. Kopf revidiert habe: Spezielle Tassenstößel (bring ich zum anschauen zum Treffen mit), auf untenliegende Shims umgebaut, Ventilschäfte im freiliegenden Teil abgedreht, Ein- und Auslasskanäle strömungsgeschliffen, Kolben beschichtet (Fa. Kexter-VW Motorsportzulieferer)....
Wir haben keine MehrPS gesucht, sondern wollten den Motor möglichst leicht laufen lassen, klappt perfekt.
Was sollen 2 oder 3 PS bringen
Das beste Tuning fängt persönlich bei mir selbst an, runter mit dem Winterspeck, der sich schon seit Jahren hält und die KLR rennt wie nichts Gutes
Die Sonne scheint, ich muß raus, KLR blubbern lassen..........
Grüße SFA-KLR
Bekanntermaßen habe ich in den letzten Jahren die größtmögliche Leidensgeschichte hinter mir
K&N habe ich wieder rausgeschmissen, bringt nichts, meine A läuft mit dem Originalen am besten. Einmal öfter auswaschen und ölen, alles tutti.....
Leistungskrümmer von ABP-Racing echt fette Optik, bringt nichts, außer dass er dir die Hosen verbrutzelt mangels Hitzeschild.....
Auf Originalröhre zurückgebaut, das passt wenigstens alles
Endtopf ist ne Glaubensfrage, Heizer schwört auf seinen Marwing, sein gutes Stück geht richtig (zwar ne C...), hatte an meiner A den Laser Produro: Geile Edelstahloptik, nachdem ich das Flammschutzsieb rausgekloppt und eine Prallwand perforiert hatte, lief der Motor gut, auf Dauer aber tendenziell zu laut (trotz EG-ABE), ohne Gehörstöpsel keine ausgedehten Touren mehr möglich.......
Mit dem umgebauten Z750-Endtopf + Laseranschluß auf Originalkrümmer
läuft sie wie Bombe
Mehr- oder Minderleistung subjektiv nicht feststellbar.
Mehrleistung kriegst du mit nem Mikuni-Flachschieber, musste aber perfekt abstimmen, ansonsten leidet deine Kurbelwelle....
Diese Geschichte hatte ich ausprobiert, war ich nicht von überzeugt.
Mein ehemaliger Mikuni lebt aber im Forum weiter, derjenige ist restlos begeistert.
Motortuning schwierig, Schmiedekolben etc. steigert die Haltbarkeit enorm, und vor allem DOO NICHT VERGESSEN !!!!!!!!
Mein Motor ist ein Sonderfall, weil ich mit meinem rennsportverrückten Schrauber tatsächlich den kpl. Kopf revidiert habe: Spezielle Tassenstößel (bring ich zum anschauen zum Treffen mit), auf untenliegende Shims umgebaut, Ventilschäfte im freiliegenden Teil abgedreht, Ein- und Auslasskanäle strömungsgeschliffen, Kolben beschichtet (Fa. Kexter-VW Motorsportzulieferer)....
Wir haben keine MehrPS gesucht, sondern wollten den Motor möglichst leicht laufen lassen, klappt perfekt.
Was sollen 2 oder 3 PS bringen
Die Sonne scheint, ich muß raus, KLR blubbern lassen..........
Grüße SFA-KLR
-
lange-koeln
- KLR süchtig
- Beiträge: 427
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Da die Konzepte der Motoren ja ähnlich sind, geb ich meine Erfahrungen mit der KLX mal zum besten. Der k&N-Filter und Änderungen am Auspuff bringen nicht viel. Klar, je besser das Frischgas reinkommt und je schneller das Abgas raus ist, desto besser vereinfacht. der Mikuni TM 40 hat bei meiner richtig was gebracht. Mit den Keihin FCR - Gasern gibt es gute Erfahrungen. Ich will gar nicht sagen, dass sie schneller ist, aber sie läuft in allen Drehzahlbereichen besser und hat vor allem deutlich mehr Qualm in den mittleren Drehzahlbereichen. Der zweite Faktor der was bringt, ist der Hubraum. Allein das Aufbohren aufs größte Übermaß mit entsprechendem Kolben sind bei dem großen Eintopf irgendwas zwischen 30 und 40 Ccm. Die merkt man auch. Alles andere wird dann ein richtig umfassender Eingriff. man kann die Nockenwellen ändern, größere Ventile reinbauen, die Kurbelwelle hat auch noch Potential, aber da wirds zu einer Wissenschaft für sich und das Tuning der Selbstzweck.
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
@ heiwesch
Danke für den Tipp. Ich hatte vor der KLR eine Fireblade.
@ lange-koeln
Klar, ein größerer Vergaser bringt auf jeden Fall mehr Leistung. Ich habe aber keine Lust, das Teil stundenlang abzustimmen und 500x ein- und auszubauen.
Das richtige Motortuning wie Du schreibst, ist aber zu aufwendig und zu teuer, auch wenn es am meisten Leistung bringt.
Daher meinte ich mit meinem Vorschlag ein eher dezentes Tuning und leicht selber einzubauen.
Meine Überlegung war:
NGK Iridium ZK: kann nicht schaden / etwas stärkerer Zündfunken / etwas bessere Verbrennung und Startverhalten / Mehrleistung 0-1 PS
K&N Luftfilter: etwas höherer Luftdurchsatz / mehr Luft, bessere Verbrennung / Mehrleistung: 0-1 PS
Leistungskrümmer: größerer Durchmesser / schnellere, bessere Abgasführung / Mehrleistung: 0-1 PS
Endtopf mit ABE: bessere Optik und Sound / bessere Abgasführung /leichter als Original / Mehrleistung: 0-1 PS
Macht also zusammen 0-4 PS Mehrleistung. Sieht gut aus, klingt gut und kann man selber machen.
Evtl. muss man wegen dem K&N eine größere HD einbauen. Kann da jemand was zu sagen ?
Zusätzlich kann man den Kolben mit Gleitlack (Fa. Kexel, nicht Kexter wie SFA-KLR schrieb) beschichten lassen. Weniger Reibung = mehr Leistung, und verbesserter Verschleißschutz.
War da noch was mit einem Schnorchel im Luftfilterkasten den man kürzen oder ganz rausnehmen kann ?
Schönen Grüße,
K-Power
Danke für den Tipp. Ich hatte vor der KLR eine Fireblade.
@ lange-koeln
Klar, ein größerer Vergaser bringt auf jeden Fall mehr Leistung. Ich habe aber keine Lust, das Teil stundenlang abzustimmen und 500x ein- und auszubauen.
Das richtige Motortuning wie Du schreibst, ist aber zu aufwendig und zu teuer, auch wenn es am meisten Leistung bringt.
Daher meinte ich mit meinem Vorschlag ein eher dezentes Tuning und leicht selber einzubauen.
Meine Überlegung war:
NGK Iridium ZK: kann nicht schaden / etwas stärkerer Zündfunken / etwas bessere Verbrennung und Startverhalten / Mehrleistung 0-1 PS
K&N Luftfilter: etwas höherer Luftdurchsatz / mehr Luft, bessere Verbrennung / Mehrleistung: 0-1 PS
Leistungskrümmer: größerer Durchmesser / schnellere, bessere Abgasführung / Mehrleistung: 0-1 PS
Endtopf mit ABE: bessere Optik und Sound / bessere Abgasführung /leichter als Original / Mehrleistung: 0-1 PS
Macht also zusammen 0-4 PS Mehrleistung. Sieht gut aus, klingt gut und kann man selber machen.
Evtl. muss man wegen dem K&N eine größere HD einbauen. Kann da jemand was zu sagen ?
Zusätzlich kann man den Kolben mit Gleitlack (Fa. Kexel, nicht Kexter wie SFA-KLR schrieb) beschichten lassen. Weniger Reibung = mehr Leistung, und verbesserter Verschleißschutz.
War da noch was mit einem Schnorchel im Luftfilterkasten den man kürzen oder ganz rausnehmen kann ?
Schönen Grüße,
K-Power
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
@K-Power:
Iridium-Kerze hat einen Vorteil: hält länger. Spürbare Verbesserung (Leistung) is nich. Bringt also Vorteil wenn das Ding nicht spürbar teurer ist als ne "normale", aber nur bei den Betriebskosten.
K&N Filter hat den Vorteil, dass man nur einen Filter kaufen muss, geht nicht mehr kaputt. Mehr Luft ist nicht spürbar, kein merklicher Leistungszuwachs. Vorteil Betriebskosten, s.o., auf die Gesamt Lebensdauer gesehen.
Leistungskrümmer + Endtopf in Kombination bringen etwas besseren Durchzug in mittleren Drehzahlen ( bei meiner Karre nur, wenn der vordere db-Killer draussen bleibt), aber auch hier keine echte Mehrleistung. Vorteil: Tweety ist weg, Fahrgefühl in mittleren Bereich ist besser, klingt wie'n Mopped und nicht wie n Vogelkäfig.
Echte Mehrleistung gibt's mit diesen Massnahmen noch nicht, da musst du an den Hubraum, an die Steuerzeiten und an die Gemisch Aufbereitung ran.
Gruss Jo
Iridium-Kerze hat einen Vorteil: hält länger. Spürbare Verbesserung (Leistung) is nich. Bringt also Vorteil wenn das Ding nicht spürbar teurer ist als ne "normale", aber nur bei den Betriebskosten.
K&N Filter hat den Vorteil, dass man nur einen Filter kaufen muss, geht nicht mehr kaputt. Mehr Luft ist nicht spürbar, kein merklicher Leistungszuwachs. Vorteil Betriebskosten, s.o., auf die Gesamt Lebensdauer gesehen.
Leistungskrümmer + Endtopf in Kombination bringen etwas besseren Durchzug in mittleren Drehzahlen ( bei meiner Karre nur, wenn der vordere db-Killer draussen bleibt), aber auch hier keine echte Mehrleistung. Vorteil: Tweety ist weg, Fahrgefühl in mittleren Bereich ist besser, klingt wie'n Mopped und nicht wie n Vogelkäfig.
Echte Mehrleistung gibt's mit diesen Massnahmen noch nicht, da musst du an den Hubraum, an die Steuerzeiten und an die Gemisch Aufbereitung ran.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
bei all der aufzählung wurde vergessen das einzelne komponenten auch weniger als 0 ps bringen können. son k&n filter filtert ja nicht besser weil er mehr luft durchlässt. nicht immer alles glauben was so geworben wird. den meisten subjektiven leistungszuwachs bringt wahrscheinlich die lautstärke.
bau dir den ganzen kram doch an und probiers aus. vielleicht bringts ja auch 5 ps? evtl.muste noch ein bischen umbedüsen. son flachschiebervergaser von abp soll sehr gut sein.
bau dir den ganzen kram doch an und probiers aus. vielleicht bringts ja auch 5 ps? evtl.muste noch ein bischen umbedüsen. son flachschiebervergaser von abp soll sehr gut sein.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Warum Iridiumkerzen zu einer Leistungssteigerung führen sollen, verstehe ich nicht so ganz. Bei den anderen Punkten, na ja... kann sein.K-Power hat geschrieben:
Meine Überlegung war:
NGK Iridium ZK: kann nicht schaden / etwas stärkerer Zündfunken / etwas bessere Verbrennung und Startverhalten / Mehrleistung 0-1 PS
Zu den K&Ns gibt's die unterschiedlichsten Meinungen.K-Power hat geschrieben: K&N Luftfilter: etwas höherer Luftdurchsatz / mehr Luft, bessere Verbrennung / Mehrleistung: 0-1 PS
Auch die, dass der Luftdurchsatz genau so wie beim Originalfilter ist, bzw. sogar geringer.
Es gibt Erfahrungsberichte, da lief die Karre nach Einbau eines K&N total mies. Auch stundenlanges Problemsuchen und Abstimmen hat nicht geholfen. Nach Rückbau auf einen neuen Originalfilter lief die Fuhre wieder wie gewohnt.
Wenn's dir die Kohle wert ist, probiers aus. Wirkt bei jeder Kiste anders... zuviel würde ich mir allerdings nicht erwarten.
An einer KLR650 sind die Erfahrungswerte eher die: Optik +, Thermische Abführung +, Leistungszuwachs 0, Geld in der Kasse --K-Power hat geschrieben: Leistungskrümmer: größerer Durchmesser / schnellere, bessere Abgasführung / Mehrleistung: 0-1 PS
Optik +, Sound +, leichter ja (in den meisten Fällen zumindest), aber ein Leistungsplus an der A? Würde ich eher nicht erwarten.K-Power hat geschrieben:Endtopf mit ABE: bessere Optik und Sound / bessere Abgasführung /leichter als Original / Mehrleistung: 0-1 PS
Den A-Auspuff wegen eines potentiellen Leistungsgewinns auszutauschen halte ich für Quatsch. Macht erst in Verbindung mit anderen Maßnahmen Sinn.
Da sind wohl eher (wenn überhaupt messbar) 0-1PS drin.K-Power hat geschrieben: Macht also zusammen 0-4 PS Mehrleistung. Sieht gut aus, klingt gut und kann man selber machen.
Ob das den Aufwand lohnt, muss jeder selber entscheiden.
Das ist dann aber nicht mal eben schnell gemacht, sondern schon eher eine tiefgreifendere Maßnahme... ebenso wie eine Hubraumvergrößerung...K-Power hat geschrieben: Zusätzlich kann man den Kolben mit Gleitlack (Fa. Kexel, nicht Kexter wie SFA-KLR schrieb) beschichten lassen. Weniger Reibung = mehr Leistung, und verbesserter Verschleißschutz.
Eine gut laufende A wird mit den o.g. Maßnahmen kaum wesentlich zu "optimieren" sein.
Einen Flachschieber von Mikuni wäre das naheliegenste, was ich wegen eines besseren Durchzugs und etwas mehr Spitzenleistung empfehlen würde. Allerdings geht das wiederum auf's Material bzw. die Haltbarkeit.
Das ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung/Erfahrung.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer