Nach Kupplungswechsel keine Schaltung mehr

alles rund um den 650er Motor
Saugut
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013, 16:58
Wohnort: Much

Nach Kupplungswechsel keine Schaltung mehr

Beitrag von Saugut »

Hallo liebe Gemeinde

Ich bin Holger und habe mir von ca 10 Jahren eine 87 er Klr650A zugelegt.
Ich habe am 1Mai bei 55000 km die erste Kupplung gewechselt. Ging alles supergut .... Viel zu einfach :-)
Als ich alles wieder zusammengebaut hatte und sozusagen fahrbereit war musste ich feststellen kein Gang ist einlegbar. Ob der Motor Läuft oder nicht es geht kein Gang rein.
Am Samstag werden ich wieder alles auseinandernehmen und schauen was da klemmt.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee

Ich voraus erstmal Danke
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin

Herzlich Willkommen hier. :hallo:

Zu deiner Frage, hast du ein WHB oder eine Reperaturanleitung ???
Vieleicht ist dir beim Zusammenbau der Kupplung ein Fehler unterlaufen oder so.

Wie du ja schon geschrieben hast, nochmal auseinander bauen, und Kontollieren.
Ich kann dir da jetzt so auch nicht weiter helfen.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

...achte auch mal auf die Einstellung des Kupplungszuges unten am Deckel falls du den raus hattest, nicht zu stramm einstellen. Ein Freund von mir hat das vor ein paar Tagen an seiner KLR/A auch zu stramm eingestellt. Er hat zwar mit Gewalt die Gänge einlegen können, aber die Kupplung trennte nicht und das Moped war dann natürlich sofort wieder aus. Er hat daraufhin unten die Spannung gelöst und dann ging es auch wieder mit dem Gänge einlegen vernünftig. Hab meine KLR erst ein paar Tage und habe den Deckel noch nicht abgenommen und weiß also noch nicht wirklich wie es darunter aussieht. Verwundert war ich auch ein wenig darüber, weil man denken möchte je weiter der Hebel gezogen wird um so mehr trennt die kupplung...ist bei KLR vlt. etwas anders als bei anderen Mopeds :nixweiss: muss mich da mal belesen oder demnächst reingucken.

Gruß
Nörgel-Max
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Wenn Du keine "anständige" Kupplungsdeckeldichtung sondern Dichtmasse verwendet hast, drückt der Kupplungsdeckel auf die Schaltwelle, so dass die von dir beschriebenen Symptome auftreten.
Der minimale Abstandsunterschied hat eine ziemliche Auswirkung....

Evtl. ist dir auch die Feder des Schaltgestänges beim Ausbau unbemerkt hops gegangen. Gab's kürzlich schon mal...

http://klr650.de/viewtopic.php?t=5845


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

...hab völlig überlesen, dass es egal ist ob der Motor läuft oder nicht läuft...somit kannst du mein Kommentar überfliegen :wink:
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Saugut
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013, 16:58
Wohnort: Much

Beitrag von Saugut »

Chef hat geschrieben:Wenn Du keine "anständige" Kupplungsdeckeldichtung sondern Dichtmasse verwendet hast, drückt der Kupplungsdeckel auf die Schaltwelle, so dass die von dir beschriebenen Symptome auftreten.
Der minimale Abstandsunterschied hat eine ziemliche Auswirkung....

Evtl. ist dir auch die Feder des Schaltgestänges beim Ausbau unbemerkt hops gegangen. Gab's kürzlich schon mal...

http://klr650.de/viewtopic.php?t=5845


Gruß Chef
:roll: .....OK..... Ich habe eine recht dünne grüne Zubehördichtung drinne.... Das währe ja der Hammer
Ok ist ja leicht überprüft wenn das Öl raus ist werde ich den Deckel lösen und Versuchen zu schalten.....bin all sehr gespannt.

Erstmal danke für eure Antworten und schön das es noch ein aktives KLR Forum gibt.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Saugut hat geschrieben: :roll: .....OK..... Ich habe eine recht dünne grüne Zubehördichtung drinne....
Daran dürfte es dann aber nicht liegen.

Aber nicht, dass es dir so geht wie dem Kollegen neulich, der den Schalthebel vermutlich falsch positioniert monontiert hat und der dann angestoßen ist und er deswegen nicht mehr schalten konnte. :roll:

Aber Du schreibst ja, dass kein Gang einzulegen ist...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Saugut
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013, 16:58
Wohnort: Much

Beitrag von Saugut »

Ich habe nur dieKupplung, stahlplatten und stärkere Federn getauscht.
Deckel drauf und fertig
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ja kuppelt sie nicht mehr ein bzw. aus (wegen falsch eingestelltem Kupplungszug z.B.) oder geht tatsächlich kein Gang mehr rein?
Bevor ich jetzt was zu den stärkeren Kupplungsfedern schreibe...

Nicht, dass wir hier ein Schalt- bzw. Getriebeproblem verfolgen und Du nacher ein Kupplungsproblem hast.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Saugut
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2013, 16:58
Wohnort: Much

Beitrag von Saugut »

Kupplungszug hat Spiel wie es sich gehört
Antworten