Tach zusammen, ich auch neu hier.

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
MiMü
Öfters da
Beiträge: 89
Registriert: 14.08.2007, 16:31
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Tach zusammen, ich auch neu hier.

Beitrag von MiMü »

Hallo zusammen, ich bin der Michael Bj.61 und fahre seit 2002 eine KLR 650 Tengai Bj.08.89. :D ----Fahre eigentlich nur Straße In den letzten Jahren immer 6-8 Tausend Km/J.
Hin und wieder mal Schotter/Feld/Waldwege usw.

Ich lese schon seit einigen Monaten in diesem Forum und finde die Sache echt Gut. :lol: Scheinbar kennen sich verschiedene Leute bereits persönlich, von den Treffen oder so. Ich würde gern mal dabei sein wenn es das Arbeitsleben so zulässt. :roll:

Ich schraube eigentlich auch immer irgendwie an dem Teil herum. (Auch wenn nix kaputt is) Geht aber auch ganz Gut. Konnte mal das Echte WHB ergattern, dass reicht oft schon aus um alles wieder zusammen zu bekommen. Aber manche eurer Tipps sind aber eben viel besser bzw. wichtiger. Kann ja vielleicht auch mal meinen Senf dazugeben.

Stelle gerade meine Reparaturlegende zusammen. Demnächst hier in diesem Theater :P

P.S.
War ich gestern bei YouTube und habe mal KLR 650 eingegeben :roll:
Echt viele Filmchen, auch aus den USA>> Dat beste is aber der von den US- Marines !!
Nach > KLR 650 Marines < suchen.
Hier wird die KLR als Motorrad für die US-Landetruppen eingesetzt. 8)
Wenn ich nicht ganz blöd bin, zeigen die sogar eine KLR mit Dieselmotor !?BildBild
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

hallo willkommen hier

mit der diesel ist richtig kannst du auch hier im forum finden (mal nach diesel klr suchen oder so)
Benutzeravatar
Flauschi
Regelmäßig da
Beiträge: 209
Registriert: 28.05.2007, 14:25
Wohnort: Westküste

Beitrag von Flauschi »

Von mir auch ein herzliches Willkommen!

Unglaublich wie viele Tengais noch unterwegs sind...
(immerhin frisch volljährig, Deine T.)

Zur Diesel-Variante gibt es auch so einiges auch in den amerikanischen Foren.
Ist aber offensichtlich nie zu einer zivilen Nutzung gekommen....
(Warum auch?)

Gruß

Christoph
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
MiMü
Öfters da
Beiträge: 89
Registriert: 14.08.2007, 16:31
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Gestern auf Dmax KLR-Diesel

Beitrag von MiMü »

Gestern abend kam auf Dmax ein kleiner Bericht über die Dieselmotoren.
Laut Film sind gerade einige Tausend stück an das US-Militär geliefert worden. 6.000 US_Dollar kostet dat kompl. Bike.

Mich würden allerdings mal die ganzen technischen Daten interessieren. Drehmoment/Drehzahl/Verbrauch. usw.

Meine Kiste liegt bei zügiger Landstrassenhatz bei 5,2 Liter Normalbenzin. :lol:

Wenn sone Glühwurmbude nur 3,2l braucht --und Wartung etc. is ja auch billiger-- spart mann schon 250 Schekel im Jahr nur beim Kraftstoff.

Aber wir fahren ja auch sonst Diesel und dann zahlt der Chef ja alles oder? :evil:
Benutzeravatar
Flauschi
Regelmäßig da
Beiträge: 209
Registriert: 28.05.2007, 14:25
Wohnort: Westküste

Beitrag von Flauschi »

Mit 5,2l kommst Du günstig weg.
Meine nimmt rund 7. :?
(Nach Einbau Dynojet-Stage1 - geht aber auch anderen mit dem Vergasersatz wohl so).

Ich fahr aber definitv nicht spritsparend und rein zum Spaß.
Das einzige was mich also richtig nervt ist die mickrige Reichweite.
(Allerdings noch nicht genug, um rd. 290 Tacken in nen Wüstentank zu investieren.)

Ich denke die Dieselversion wird im Zweifel weniger Bumms, dafür ausreichend Drehmoment haben ...
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
MiMü
Öfters da
Beiträge: 89
Registriert: 14.08.2007, 16:31
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von MiMü »

:D 375- 385 km bis zur Reserve :D bei Landstraße mit zwischendurch auch mal 150 :roll:
Bei Autobahn mit 7000 Upm/Tacho 170Kmh (Fahrradtacho=158) gehen auch schon mal 6,8l durch. Originalvergaser mit 150er Düse.

Ich finde das 5,2l aber auch schon ganz schön viel sind.
Als ich das Teil gekauft habe, waren noch Metzler-Stollen drauf.
War mir zu schwammig auf der Strasse.
Habe dann auf Escape gewechselt. Gut aber verdammt schnell alle. :cry:
Jetzt Anakee :D Sehr Gut :lol: 5000 hält der hinten nich :roll:
Tengai 05.89. Wilbersferdern Vorne mit 400ml 10W20, Hinten Wilbers -Monoshock Typ 610 Road -35mm längerer Ausfürung. Vorne/Hinten Stahlflex + Sinterbeläge. Vorne/Hinten Anakee. Motoröl -Motul 5100 Ester SAE 15W50 Zündkerze IRIDIUM - DPR 8 E I X -9
Gesamtlaufleistung ca. 65.800 km
Antworten