Hallo
Hat jemand die Genauen Wiederstandswerte vom Kurbelwellens. und Wassertemperaturs. Habe eine Klr 650 a Bj. 04.87
Danke in Vorraus Holzeder
Wiederstandswert vom Kurbelwellens. und Wassertemperaturs.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Haste doch auch dran, kann man aber nur Nachts anhand der Funkenstrecke der aufsetzenden Fußrasten messenChef hat geschrieben:Ach so....
Nicht dass da noch einer mit 'nem Schräglagensensor oder so neumodischem Zeugs um die Ecke kommt![]()
Gruß Chef

KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Da stellt Jemand eine einfache Frage und ihr müßt ihn gleich auf die Schippe nehmen. :box:
Der Pickup hat 100-150 Ohm, (Schwarz/Gelb gegen Schwarz)
Wassertemperatur 80°C = 47-57 Ohm
100°C = 26 - 30 Ohm.
Edith sagt: Weise doch noch mal auf die Existenz von Wartungshandbüchern hin, denn die braucht man zum Schrauben.
Der Pickup hat 100-150 Ohm, (Schwarz/Gelb gegen Schwarz)
Wassertemperatur 80°C = 47-57 Ohm
100°C = 26 - 30 Ohm.
Edith sagt: Weise doch noch mal auf die Existenz von Wartungshandbüchern hin, denn die braucht man zum Schrauben.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750