Da müßte dann eine Blende im Ansaugkanal sein.
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... KicmfYhLPh
Ritzel und Kettenrad
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Ist das nicht nur eine der Varianten bei der C?
Da man die Bastelagen nicht kennt, bitte auch so weit ich weiß:
- Seitliche Bohrungen im Gasschieber, wie bei der A/B (untypisch)
- Ring (sieht wie ein fixes Rohrstückchen aus) im Vergaserdeckel als Wegbegrenzer (Typische Auslieferdrossel der C)
Mach doch erst einmal den Auspuff dicht.
Da man die Bastelagen nicht kennt, bitte auch so weit ich weiß:
- Seitliche Bohrungen im Gasschieber, wie bei der A/B (untypisch)
- Ring (sieht wie ein fixes Rohrstückchen aus) im Vergaserdeckel als Wegbegrenzer (Typische Auslieferdrossel der C)
Mach doch erst einmal den Auspuff dicht.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6764
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Die in D gängige Drosselmethode für's C-Modell ist doch ein anderer Vergaserdeckel, der den Hub des Gasschiebers begrenzt?
Wie Mud Flap schon schreibt, sind alles andere mögliche Drosselmethoden, aber nicht die, von Kawa vorgegebene.
Aber nur quasi
Gruß Chef
Wie Mud Flap schon schreibt, sind alles andere mögliche Drosselmethoden, aber nicht die, von Kawa vorgegebene.
Nordlicht hat geschrieben:Die Motoren von 1987 bis heute sind quasi identisch.

Aber nur quasi
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Öfters da
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.07.2013, 19:14
- Wohnort: Mühlacker
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
@ Chef
Muß ich Dir Recht geben, was den A-Motor betrifft. Meine A2 ballert aus allen Drehzahlen los, das es Dir die Ohren weghämmert
Auf der Landstraße mal kurz am Gas drehen, schwuppdiwup zeigt die Tachonadel 170 km/h
Mal schaun ob sie auf der AB die 180 km/h packt. Vorne ist ein 15er Ritzel drauf und hinten hab ich noch nicht gezählt
So ab 2000 rpm bis auf 7500 rauf geht die Post ab !
Wollte mir auch den K&N Lufi holen, aber ist wohl nicht nötg. Läuft ja auch so ganz ordentlich. Die Übersetzung werde ich so lassen, gibt ja eigentlich keinen Grund etwas zu ändern. Und ab 5000 rpm hämmert der Sebring so derbe rein, das ich mittlerweile mit Ohropax fahre.
MfG
K-Power
Muß ich Dir Recht geben, was den A-Motor betrifft. Meine A2 ballert aus allen Drehzahlen los, das es Dir die Ohren weghämmert



Wollte mir auch den K&N Lufi holen, aber ist wohl nicht nötg. Läuft ja auch so ganz ordentlich. Die Übersetzung werde ich so lassen, gibt ja eigentlich keinen Grund etwas zu ändern. Und ab 5000 rpm hämmert der Sebring so derbe rein, das ich mittlerweile mit Ohropax fahre.
MfG
K-Power