Bremsscheibe hinten passt auf KLR 650 v. 5.1990 ?

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Zippy the pinhead hat geschrieben:Und solche Schrauben dazu, wenns nötig ist.

http://grobmotorik.org/index.php?artike ... 85f96cf7e9
Wow, die Dinger sind ja teuer ! Musste alle 6 (!) ersetzen, da ich die Inbus gleich mal rundgedreht habe. Das Ausbohren und Gewindenachschneiden hat dann ca. 6 Stunden gedauert. Aber es ist alles wieder gut geworden.

Nordlicht hatte mir die 6 Schrauben zugeschickt und ich konnte die Maschine gleich Freitags wieder zusammenbauen und zur HU-Nachprüfung bringen. Meine hintere Bremsscheibe hatte einen Riss und der Prüfer hats gesehen.

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1474
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Warum haste nicht vor dem Bohren mal ne Torx Nuss in den ausgenudelten Inbus eingeschlagen? Funzt oft bestens.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Mud Flap hat geschrieben:Warum haste nicht vor dem Bohren mal ne Torx Nuss in den ausgenudelten Inbus eingeschlagen? Funzt oft bestens.
Interessant ! Hatte ich nicht dran gedacht. Aber das mit dem Torx hab ich später angewendet um die Reste rauszudrehen. Einer wollte nicht nach rechts raus und dann musste er nach hinten zur Speiche raus. Dort hab ich je ca. 3 Gewindegänge mit dem Dremel abgeschnitten. Ein Wahnsinn :oops:

Nochmal Danke für den Tip ! Mach ich nächstes Mal.

Gruss,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6764
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Bremsscheibenschrauben am besten mit einem Schlagschrauber lösen.
Hab' ich bislang gute Erfahrungen gemacht.
Dann kommt's erst gar nicht zu der "Ausbohrproblematik".


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben:Bremsscheibenschrauben am besten mit einem Schlagschrauber lösen.
Hab' ich bislang gute Erfahrungen gemacht.
Dann kommt's erst gar nicht zu der "Ausbohrproblematik".


Gruß Chef
Wow, genau das hab ich gemacht :D
Eine Schraube nach der anderen zerschlagen. Und das obwohl ich die Dinger noch gereinigt habe voher und den Inbus gecheckt. Das war wirklich schon abzusehen, dass es so passieren wird. Die Schrauben waren alle rostig, vermutlich ohne Sicherungslack eingedreht.
Ich hab mich dann damit abgefunden zu Bohren und sogar noch Spass dabei gehabt :lol:

Gruss, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6764
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Echt? - Ich hatte so noch nie Probleme.
Eher beim "von Hand-Ausbauen" da dreht's dann schon mal 2-3 Schraubenköpfe rund... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Chef hat geschrieben:Echt? - Ich hatte so noch nie Probleme.
Eher beim "von Hand-Ausbauen" da dreht's dann schon mal 2-3 Schraubenköpfe rund... :roll:


Gruß Chef
Ja, das ist keine schöne Sache :!: Aber wie gesagt, ihr würdet mich für verrückt halten, diese alte Kiste weiterfahren zu wollen. Ich mach bald ein Bild davon :!: Ist schon ein Schock, denke ich mal :eek: Aber gerade deswegen auch klasse.

Es ist kein Rat-Bike im eigentlichen Sinne, aber Sie ist mal schwarz überstrichen worden oder gesprüht, k.A., das wurde schnell und dilettantisch gemacht. Danach kamen verschiedene Verkleidungsteile und ein neuer alter Tank drauf.

Dann hat Sie mein Garagennachbar als Kunstobjekt gesehen und mit Tarnfarben bemalt, à la "Paris-Dakar" mit Tuaregs drauf und Schmetterlingen und weiss nicht alles :D

Ist schon aussergewöhnlich, das Bike :lol:

Aber halt auch ziemlich alt . . . deswegen wohl die Schraubenprobleme.

Gruss,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Antworten