Deutschland: Bj., oder Erstzulassung
USA: Modelljahr.
Das neue Modelljahr erscheint bereits Mitte des Vorjahres.
Meine XR ist Modell 2008, zugelassen Juli 2007.
Ritzelfrage:
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Also laut JT besteht darin der Unterschied zwischen US und anderen Modellen, sind aber von den Abmessungen her identisch.Mud Flap hat geschrieben:
Wo jetzt der Unterschied zwischen JTF512 und JTF516 liegt weis ich nicht.
Fahrzeugliste für JT 512
http://www.jtsprockets.com/catalogue/sprocket/JTF512
Liste für JT 516
http://www.jtsprockets.com/catalogue/sprocket/JTF516
Liste für JT 511
http://www.jtsprockets.com/catalogue/sprocket/JTF511
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Eben drum,
Mach für mich nicht wirklich Sinn, außer historisch gewachsen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Amis ne DOT / ABE oder irgendwas auf gezackte Bleche haben.
Bei denen kannste ja auch nen versteinerten Seestern (Shurikan) als Ritzel verbauen.
Ich glaub ich schreib Die mal irgendwann an.
Mach für mich nicht wirklich Sinn, außer historisch gewachsen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Amis ne DOT / ABE oder irgendwas auf gezackte Bleche haben.
Bei denen kannste ja auch nen versteinerten Seestern (Shurikan) als Ritzel verbauen.
Ich glaub ich schreib Die mal irgendwann an.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334