Thermostat defekt?
-
CarstenOliver
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.02.2014, 16:36
- Wohnort: 21357
Thermostat defekt?
Hallo Zusammen,
habe mir letztes Jahr eine KL 600A zugelegt. Habe das Problem, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anläuft und der Kühler anfängt zu kochen.
Wenn ich den Lüfter mit 12V brücke läuft er, daher schließe ich den Lüfter und das Relais aus.
Habe das Thermostat bereits ausgebaut, ein Messgerät rangehängt und das Thermostat im Kochtopf erhitzt.
Thermostat schaltet ca. 30Sek. nachdem das Wasser bereits kocht.
Hat jemand mit dem Thermostat bereits Erfahrung gemacht.
Gibt es das Teil irgendwo noch zu beschaffen?
Danke für Feedback.
Gruß
Carsten
habe mir letztes Jahr eine KL 600A zugelegt. Habe das Problem, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anläuft und der Kühler anfängt zu kochen.
Wenn ich den Lüfter mit 12V brücke läuft er, daher schließe ich den Lüfter und das Relais aus.
Habe das Thermostat bereits ausgebaut, ein Messgerät rangehängt und das Thermostat im Kochtopf erhitzt.
Thermostat schaltet ca. 30Sek. nachdem das Wasser bereits kocht.
Hat jemand mit dem Thermostat bereits Erfahrung gemacht.
Gibt es das Teil irgendwo noch zu beschaffen?
Danke für Feedback.
Gruß
Carsten
wenn der kühler anfängt zu kochen liegts wohl eher nicht am thermostaten. ich würde erstmal checken ob die pumpe fördert.
Zuletzt geändert von Rattfield am 18.02.2014, 07:30, insgesamt 2-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
-
lange-koeln
- KLR süchtig
- Beiträge: 427
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
ööööö?
Wieso das? Er hat doch geschrieben, dass er das Thermostat getestet hat und es erst aufgeht, nachdem das Wasser bereits kocht. Klarer Fall also, Thermostat hinüber. Ein Thermostat muss in der Regel so bei (+-) 85 - 90 °C aufgehen. Ich brauche auch ein neues, bei ZTK Schneverdingen kann ich eins bestellen für satte 35 - 40 EuroRattfield hat geschrieben:wenn der kühler anfängt zu kochen liegts wohl eher nicht am thermostaten. ich würde erstmal checken ob die pumpe fördert.
-
CarstenOliver
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.02.2014, 16:36
- Wohnort: 21357
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Ich glaub hier geht gerade etwas durch einander:
Das Ding für den Lüfter ist der Temperaturfühler im Kühler und soll laut WHB
bei 94-100°C seinen Innenwiderstand von unendlich auf 0,5 Ohm ändern.
Abfallend soll es ab 91°C wieder den Widerstand hochfahren.
Bei den Außentemperaturen hab ich es noch nicht geschafft den Lüfter zu hören, geschweige denn in den roten Bereich zu kommen...
Der Thermostat ist mechanisch und sitzt unter dem Winkel links oben am Motor. Das Ding soll bei 69,5-74,5°C mechanisch aufmachen und den vollen Kühlfluß freigeben. Wird genauso wie oben getestet.
Und das war wohl hier gemeint mal rauszulassen. Erwartetes Ergenis:
Verlängerte Warmfahrzeit.
Möglicherweise klemmt das und läßt das Kühlwasser nicht ausreichend durch.
Rattfields Einwand ist logischerweise aber auch möglich.
Das Ding für den Lüfter ist der Temperaturfühler im Kühler und soll laut WHB
bei 94-100°C seinen Innenwiderstand von unendlich auf 0,5 Ohm ändern.
Abfallend soll es ab 91°C wieder den Widerstand hochfahren.
Bei den Außentemperaturen hab ich es noch nicht geschafft den Lüfter zu hören, geschweige denn in den roten Bereich zu kommen...
Der Thermostat ist mechanisch und sitzt unter dem Winkel links oben am Motor. Das Ding soll bei 69,5-74,5°C mechanisch aufmachen und den vollen Kühlfluß freigeben. Wird genauso wie oben getestet.
Und das war wohl hier gemeint mal rauszulassen. Erwartetes Ergenis:
Verlängerte Warmfahrzeit.
Möglicherweise klemmt das und läßt das Kühlwasser nicht ausreichend durch.
Rattfields Einwand ist logischerweise aber auch möglich.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
... und wenn das Thermostat bei über 100°C (mittels eines Bimetall-Elements) erst den Weg zum großen Kühlkreislauf freigibt, in diesem auch der Wasserkühler verortet ist, dann tut es nicht mehr, was es soll: Rechzeitig (=weit vor der 100°C- Marke) öffnen, damit der Kühler und der Lüfter über den Kühler die Kühlflüssigkeit wieder herabsenken kann. Ergo: Thermostat kaputt!!!:idea:

-
CarstenOliver
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.02.2014, 16:36
- Wohnort: 21357
-
lange-koeln
- KLR süchtig
- Beiträge: 427
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Genau, Thermostat und Lüfterschalter sind unterschiedlich. Auch hier wieder die Vermutung, dass das ähnlich ist wie bei der KLX.
Wenn das Thermostat nicht öffnet, kann der Kühler machen was er will, das Ding wird zu heiss. Ich war ne ganze Weile ohne Thermostat unterwegs. Klar dauert die Warmlaufphase länger - das scheint mir aber eher ein theoretischer Unterschied zu sein. Ich fahr die ersten 5-10 km sowieso sachte.
Der Lüfter meiner KLX läuft nur in seltenen Extremfällen, also im Sommer im Stau oder im tiefen Sand oder wenn ich ewig lange im 1. oder 2. Gang offroad unterwegs bin. Wie sieht das bei den KLRs aus?
Die Pumpe geht glaub ich eher selten mal kaputt. wenn ohne Thermostat alles funktioniert, weißt Du woran es liegt. Wenn es nicht das Thermostat ist, genug Wasser drin ist und drin bleibt, fängt die Sucherei an - viel Spass!
Wenn das Thermostat nicht öffnet, kann der Kühler machen was er will, das Ding wird zu heiss. Ich war ne ganze Weile ohne Thermostat unterwegs. Klar dauert die Warmlaufphase länger - das scheint mir aber eher ein theoretischer Unterschied zu sein. Ich fahr die ersten 5-10 km sowieso sachte.
Der Lüfter meiner KLX läuft nur in seltenen Extremfällen, also im Sommer im Stau oder im tiefen Sand oder wenn ich ewig lange im 1. oder 2. Gang offroad unterwegs bin. Wie sieht das bei den KLRs aus?
Die Pumpe geht glaub ich eher selten mal kaputt. wenn ohne Thermostat alles funktioniert, weißt Du woran es liegt. Wenn es nicht das Thermostat ist, genug Wasser drin ist und drin bleibt, fängt die Sucherei an - viel Spass!
-
CarstenOliver
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.02.2014, 16:36
- Wohnort: 21357