An der AGW-Kette, er hatte hier aber die Ventile eingestellt und damit die Steuerkette runtergenommen. Die Sycnt sich über OT-Stellung des Kolbens/Limarotors und Pfeilstellung der Nockenwellenzahnräder und ist somit einfarbig.Suntzun hat geschrieben:Ich denke mal, dass es bei der 600er wie bei der 650er ist. Da sind die relevanten Glieder heller als der Rest der Kette. ..
Allerhand Spähne im Ölsieb
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Von Resten einer Doo-Feder sehr ich da nix.
Für mich sieht das auch nach abgehobeltem Gehäuse Material aus.
Ich würde
- Lima Seite aufmachen, Doo checken und (wenn nicht erledigt) ein EM Doo verbauen
- nach groben Gehäuse Schäden checken
- die Ketten und Führungen checken
- das Ding mal durch Spulen
- Zusammenbauen
- Weiterfahren
Gruss Jo
Für mich sieht das auch nach abgehobeltem Gehäuse Material aus.
Ich würde
- Lima Seite aufmachen, Doo checken und (wenn nicht erledigt) ein EM Doo verbauen
- nach groben Gehäuse Schäden checken
- die Ketten und Führungen checken
- das Ding mal durch Spulen
- Zusammenbauen
- Weiterfahren
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die großen halbrunden Späne sehen nach Gewindegängen von der Ölablasschraube aus - also dem Gehäuse.
Wenn der Kolben mal erneuert wurde, heißt das ja nicht, dass der Motor komplett auseinander (gesäubert worden) war.
Vielleicht sind das teilweise auch Reste des ersten Kolbens
Mir persönlich wären das dann doch etwas zu viel Späne.
Ich würd' in dem Fall nach der Ursache forschen.
Obwohl, bei 80tkm - ob sich das noch lohnt....
Man weiß halt nicht, ob das das Ergebnis von 80tkm Laufleistung ist.
Da kann so ein Häufchen dann schonmal zusammenkommen, wenn das Sieb noch nie gereinigt wurde.
Kannst auch mal einen Magneten in die Späne halten - wenn das alles Guss-Brocken sind, wird's wohl nicht ganz so schlimm sein...
... dann mach's wie jo-sommer schreibt.
Gruß Chef
Wenn der Kolben mal erneuert wurde, heißt das ja nicht, dass der Motor komplett auseinander (gesäubert worden) war.
Vielleicht sind das teilweise auch Reste des ersten Kolbens
Mir persönlich wären das dann doch etwas zu viel Späne.
Ich würd' in dem Fall nach der Ursache forschen.
Obwohl, bei 80tkm - ob sich das noch lohnt....

Man weiß halt nicht, ob das das Ergebnis von 80tkm Laufleistung ist.
Da kann so ein Häufchen dann schonmal zusammenkommen, wenn das Sieb noch nie gereinigt wurde.
Kannst auch mal einen Magneten in die Späne halten - wenn das alles Guss-Brocken sind, wird's wohl nicht ganz so schlimm sein...
... dann mach's wie jo-sommer schreibt.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Sieht nach Alu-Spänen aus.
Da liegt wie schon gesagt nahe, dass die Spannung der Ausgleichskette nicht mehr ausreicht, oder aber vielleicht die Nieten des KACR´s ausgeschlagen sind und daduch etwas Material am Zylinderkopf abgenommen wurde...
alles in allem würde es mich nicht so schocken.
Aus meinem 600er Motor der schon etwas mehr gelaufen hat, habe ich schon 4 mal das Sieb draußen gehabt und es sah jedes mal mindestens so schlimm aus wie deines... würde halt einfach mal die üblichen Verdächtigen Ursachen prüfen...
Da liegt wie schon gesagt nahe, dass die Spannung der Ausgleichskette nicht mehr ausreicht, oder aber vielleicht die Nieten des KACR´s ausgeschlagen sind und daduch etwas Material am Zylinderkopf abgenommen wurde...
alles in allem würde es mich nicht so schocken.
Aus meinem 600er Motor der schon etwas mehr gelaufen hat, habe ich schon 4 mal das Sieb draußen gehabt und es sah jedes mal mindestens so schlimm aus wie deines... würde halt einfach mal die üblichen Verdächtigen Ursachen prüfen...