komisches Motorgeräusch
komisches Motorgeräusch
und da bin ich schon wieder mit einer neuen Frage. Wie gesagt besitze ich seit sehr kurzem eine KLR 650 C BJ 1996 mit 15800 KM Laufleistung. Wenn ich die Tage jetzt immer ausgefahren bin fiel mir immer ein komisches Geräusch auf. Es hört sich an wie eine Wasserpumpe von einem Auto die leicht beschädigt ist oder eine Reilriemen wenn läuft. Das Geräusch fällt mir nur in den unteren Drehzahlbereichen auf. Ich bin gelernter KFZ - Mechaniker kann aber echt nicht sagen ob es normal ist oder nicht.
Auf Youtube habe ich noch ein Video mit dem laufendem Motor gestellt.
Auf Youtube habe ich noch ein Video mit dem laufendem Motor gestellt.
erstmal danke für die Antworten. aber die Ausgleichswelle hört man doch nicht oben bei den Ventilen oder ? das Rasseln was man da mal kurz hört ist ne Vibration am Tank. es geht um das "Dauergeräusch". Den Doo hab ich eh schon bestellt , da ich den eh wechseln wollte um auf nummer sicher zu gehen. Weiß nicht ob mein Vorgänger es gemacht hat. nehme aber mal an nein
ist das hier das richtige Teil was ich bestellt habe ? http://www.ebay.de/itm/Hebel-Zugfedern- ... 2336c1cfb4

- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Die AGW Kette wird über einen Excenter gespannt. Wenn die Spannung nicht mehr ausreicht schleudert die Kette am oberen Ritzel gegen das Gehäuse. ...und gräbt sich dort eine Schneise...guck Dir den Doo Fred durch, sind auch Bilder dabei. ..
Ja genau das Teil...Dichtungen kannste bei mir beziehen. ..PN an mich, wenn du magst...
Ja genau das Teil...Dichtungen kannste bei mir beziehen. ..PN an mich, wenn du magst...
Ehemaliger Tengaifahrer...
Wäre schön, wenn du nach tausch des Doo's ein Feedback geben würdest, das Geräusch hab ich nähmlich auch,seit ca. 10.000 Km "leider" kommt es bei mir nicht von der AGW.
Selbst Kawa kann nichts finden.
Zuerst war der Verdacht es sei das KACR, dieses habe ich ausgebaut, Geräusch ist aber unverändert.
AGW ist ordentlich gespannt, EM-Doo verbaut keine Schleifspuren durchh die AGW zu finden.
Selbst Kawa kann nichts finden.
Zuerst war der Verdacht es sei das KACR, dieses habe ich ausgebaut, Geräusch ist aber unverändert.
AGW ist ordentlich gespannt, EM-Doo verbaut keine Schleifspuren durchh die AGW zu finden.
_________________________
Wie Du mir, so ich Dir
Wie Du mir, so ich Dir
klar werde dann bescheid geben ob das Geräusch nach der kleinen Operation weg ist. Werde es dieses Wochenende noch einbauen falls ich das Kit bis dahin bekommen sollte und eine M22x1,5 finde. Ich persönlich glaube aber nicht das es das Doo Problem ist.Ich bin derzeit schon soweit das ich sage das ist das normale Laufgeräusch des Motors. Aber wir werden dann ja sehen ob sich was ändert. Ventilspiel etc werde ich auch noch überprüfen wenn ich schon am Motor zerlegen bin.
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
beschder Abzieher überhaupt! Ist in meiner Kiste für Spezialwerkzeug. Zusammen mit meinem Gewindestab mit aufgeschweißter Mutter für die Dämpferstange im Standrohr.jo-sommer hat geschrieben:M22x1,5 - da kannst du einen Radbolzen vom MB Actros nehmen
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Vielen Dank für den Tipp mit der LKW Schraube
werde morgen dann gleich zu ner MAN Werkstatt nen Kilometer weiter fahren und dort mal fragen ^^ hoffe die haben so etwas da
so ein Spezialwerkzeug um das Polrad festzuhalten muss ich mir morgen auch noch bauen
der große 32er leicht gebogenen Schlüssel für die Lichtmaschinen von Autos hat nicht so richtig funktioniert.
Für torsten:
Habe heute schon Ventile geprüft aber die passen alle. An der Steuerkette etc.... ist mir nichts aufgefallen was nicht normal aussieht. Ausserdem hab ich noch den großen Motordeckel auf der rechten Seite geöffnet wo die Kupplung und Wasserpumpe darunter ist, da der Motor an dieser Stelle leicht gesaut hat. Da ist mir was aufgefallen und zwar an der Welle wo das Wasserrad drauf ist. Die Welle geht durch so ne große Dichtung im Gehäuse durch und an dieser Dichtung war ein Defekt. Um die Dichtmanschetten ist so ein Federring herum und der ist halb runtergefallen gewesen und kam somit an die Welle dran. Ob das jedoch die Ursache für das Geräusch ist weil ich noch nicht. Morgen bekomme ich hoffentlich die Teile und das Doo Zeugs dann mache ich weiter.
ps. Die normale Antriebskette ist bei mir auch zu locker ist mir aufgefallen. Vielleicht ist die Ursache auch von da.
Weiß zufällig jemand welches Anzugsdrehmoment die beiden großen Motorgehäuseabdeckungen (Links und Rechts) haben? Habe dazu nichts gefunden und einfach mal auf 12Nm angezogen.



Für torsten:
Habe heute schon Ventile geprüft aber die passen alle. An der Steuerkette etc.... ist mir nichts aufgefallen was nicht normal aussieht. Ausserdem hab ich noch den großen Motordeckel auf der rechten Seite geöffnet wo die Kupplung und Wasserpumpe darunter ist, da der Motor an dieser Stelle leicht gesaut hat. Da ist mir was aufgefallen und zwar an der Welle wo das Wasserrad drauf ist. Die Welle geht durch so ne große Dichtung im Gehäuse durch und an dieser Dichtung war ein Defekt. Um die Dichtmanschetten ist so ein Federring herum und der ist halb runtergefallen gewesen und kam somit an die Welle dran. Ob das jedoch die Ursache für das Geräusch ist weil ich noch nicht. Morgen bekomme ich hoffentlich die Teile und das Doo Zeugs dann mache ich weiter.
ps. Die normale Antriebskette ist bei mir auch zu locker ist mir aufgefallen. Vielleicht ist die Ursache auch von da.
Weiß zufällig jemand welches Anzugsdrehmoment die beiden großen Motorgehäuseabdeckungen (Links und Rechts) haben? Habe dazu nichts gefunden und einfach mal auf 12Nm angezogen.