Doo defekt- ab welcher Kilometerleistung

alles rund um den 650er Motor
fk76
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2014, 19:33
Wohnort: Euskirchen

Doo defekt- ab welcher Kilometerleistung

Beitrag von fk76 »

Hallo,

bin neu hier. Leider weiss ich nicht wo ich mich in dem Forum vorstellen kann, kein Cafe, oder Vorstellungsbereich etc.. .
Bin 37 und fahre seid dem ich 15 bin motorisierte Zweirräder :-)--

Nun bin im Begriff mir einen KLR Bj. 98 zuzulegen, bin nun auf den Begriff Doo gestossen, und frage mich bei welcher Laufleistung dieser öffters mal kaputt geht, ist mir auch klar das es drauf ankommt wie hart das Moped rangenommen wird. Frage trotzdem mal in der Runde, also das Bike wurde wohl nie im Gelände genutzt und soll 10Tkm runter haben... .

Kann mir mal einer sagen wofür der Doo sei soll, habe bei YouTube diese Rep Anleitungen gefunden, aber was der Doo sein soll weiss ich noch immer nicht..

Gruss und vorab Danke für euer Bemühen
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Doo = Ausgleichswellenkettenspanner

Von Kawasaki Haus aus zu klein, zu spröde einfach scheisse konstruiert.

Geht kaputt im Gelände, auf der Strasse, auf nem Feldweg oder sonst wo.

Geht nicht kaputt, wenn man die KLR einfach ins Schaufenster stellt. Ansonsten geht er kaputt.

Wann genau? Keine Ahnung, irgendwann zwischen 5000 und 50.000 Km.

Ergebnis: Motor Schrott weil auf der LiMa Seite dann so ziemlich alles im Motor zerfetzt ist.

Vorschlag: Austauschen gegen US Doo. Ob Eagle Mike oder KLR650.com ist egal.

Nur.... austauschen. Besser gestern als heute.

Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
Bild im Forum.
So, nun zum DOO Es ist der Spanner, der Kette, die die beiden Außgleichswellen antreibt.
Das Doo kann bei 10 Tkm, oder auch Später, oder Früher brechen. Kommt ganz auf die Variante an, die der A Modelle verbiegen, die der B+C Modelle brechen gerne.
Egal wie viel die KLR gelaufen hat, die du dir gerne zulegen möchtest, DOO wechseln :schlaumeier:
Kann von mir sagen, dass Doo meiner 650A hat sich bei 64 Tkm zerlegt, und das der 650C war bei 32 Tkm schon gebrochen, konnte aber den Motor noch retten.
Meißtens geben die Motoren den Geist während der Fahrt auf, auf grund eines DOO Schadens , und Ersatz ist schwer zu beschaffen.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

mißt, war zu langsam :D
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

hihi... :twisted:
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

-o-
Zuletzt geändert von Chef am 20.03.2014, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

:hallo: und Willkommen.

Ein Doo ist eine Halteplatte zum Arretieren der Excenterwelle, auf der ein "verstellbares" Ritzel läuft, über das die Spannung auf der Ausgleichswelle gleichgehalten werden soll.
Durch Lösen einer Klemmschraube am Doo soll die Ausgleichskette dann durch Federkraft etwas gestrafft werden.
Das machen die Originalteile aber eher selten und gehen früher oder später kaputt.
Entweder die Feder oder das Doo selbst.
Daher ist es dringend anzuraten, den Doo + Feder gegen bessere Teile auszutauschen. Erfahrungen zeigen, dass die Teile bei nahezu jeder km-Leistung kaputt sein können.

Wir haben zwar kein Cafe hier, aber die Suchfunktion funktioniert recht gut. :wink:
Hier gibt's massenhaft Beiträge zum Thema Doo.
Musst Du dich mal einlesen.
j.weber hat geschrieben:mißt, war zu langsam :D
Ich auch :D


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 20.03.2014, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fk76
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2014, 19:33
Wohnort: Euskirchen

Beitrag von fk76 »

Huhu,
und vielen Dank für eure gute Erklärung.

Ausgleichswellen... wegen den Vibrationen, da 1.... Zylinder?!

Wie kann ich denn ein defektem Doo bei noch intaktem Motor merken, demnach bei ziemlich unrundem Motorlauf?
Und nun, ich hatte noch keine Einzylinder ausser Mofa, wie unrund läuft eine unrunde KLR?

Gruss und nochmal sowie wiedermal Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

fk76 hat geschrieben:...
Wie kann ich denn ein defektem Doo bei noch intaktem Motor merken, ...
Wenn man noch nie ein KLR hatte - gar nicht.
Nur durch Aufschrauben des LiMa-Deckels und NACHSCHAUEN.
Und wenn man gerade nachschaut, kann man gleich den Doo + Feder wechseln :D

Wenigstens jetzt war der alte Mann schneller :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fk76
beteiligt sich
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2014, 19:33
Wohnort: Euskirchen

Beitrag von fk76 »

das ist ja blöd,

also kaufen, hoffen das der Motor keinen schaden hat und doo+ feder tauschen.
kosten beidoityouself 70 euro?

habe die sufi genutzt.... .

nur wurde meine letzte frage nicht ganz beantwortet, hätt besser vorweg anders gefragt.

Trotzdem DANKE an alle für eure Erklärung
Antworten