Ü-Ei

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Alter Schwede :?

Aber nette Doku :top:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

O ha...

Beitrag von lighthousemfg »

Je weiter ich deinen Bericht lese, desto mehr spüre ich dieses Gefühl, das man hat, wenn man ein Ü-Ei öffnet und da ist so ein sch.... Puzzle drin. :D
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der brennraum ist deshalb so sauber weil das frische öl den dreck abwäscht. so wie der motor aussieht, würde ich tippen 2-3 liter auf 1000. ich hoffe du hast den motor geschenkt bekommen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

ich hoffe du hast den motor geschenkt bekommen.
ne. nicht wirklich.

Naja, geplant war eh nen schmiedekolben rein zu setzten,
und einen Kupplungskorb der 600er wollte ich reinsetzen.
Das das KACR gemacht werden muss hatte ich mir eh gedacht.
Ventilschaftdichtungen standen auch auf dem Plan.



Was mich gerade am meisten zurück wirft, sind eigentlich die Risse im Zylinderkopf.... damit habe ich garkeine Erfahrung und weiß nicht , wie ich da vorgehen soll und wie schlimm die wirklich sind und wodurch die entstanden sind...
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Django hat geschrieben:...
Was mich gerade am meisten zurück wirft, sind eigentlich die Risse im Zylinderkopf.... damit habe ich garkeine Erfahrung und weiß nicht , wie ich da vorgehen soll und wie schlimm die wirklich sind und wodurch die entstanden sind...
Kann ich verstehen. Würde mir wohl auch so gehen. :?
Aber lohnt sich das, den Motor wieder aufzubauen?
Schau dir mal noch die ganzen Lager, Ritzel etc... des Rumpfmotors an.
So wie der Kupplungskorb und der ganze Rest aussieht, hat das Ding wohl schätzungsweise eher an die 100 tkm oder mehr runter oder war zumindest ein Stadtmopped...
Ich will nicht behaupten, dass man den nicht wieder lauffähig bekommt, aber für wie lange und mit welchem finanziellen Einsatz?
Auch hinsichtlich der "Unsicherheit" bzgl. des Zylinderkopfes - könnte sein, dass es da am Ventil vorbeipfeift.... ob das noch dicht ist? :?

Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber ein Motor "mit unbekannter Laufleistung" - das sehe ich wie Rattfield, der darf in der Tat nicht teuer gewesen sein, gemessen daran, was noch alles gemacht werden muss.

Aber trotzdem nochmal: toller Bericht und schön bebildert :gut:


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 30.03.2014, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Grund der Rissentstehung ist vermute ich mal überhitzung oder?

Also zu mageres gemisch, Probleme im Kühlkreislauf, oder ähnliches.

Aber selber beheben ist da vermutlich nicht, oder.

Habe gelesen, das abp-Racing z.B. so machen:

Zylinderkopf reinigen
Zylinderkopf glasperlstrahlen
Beschädigtes Material / Riss maschinell komplett entfernen
(z.B. durch Fräsen Material abtragen)
Ventilsitzringe etc. gegebenfalls entfernen
Zylinderkopf auf ca. 300-350°C erwärmen
Im heißen Zustand durch Schweißen Material aufttragen
geschweißte Stellen manuell / maschinell nacharbeiten.
Ventilsitze / Dichtflächen fräsen
Montage aller Komponenten

also viel arbeit mit teurem Gerät und Facharbeitern,
somit wird es Preislich nicht in Frage kommen....
mhh keine Ahnung was ich nun damit mache.
Heute erstmal die Ventile ausbauen und mal sehen, ob man dort mehr über das Ausmaß des Risses sieht..
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Django hat geschrieben:Grund der Rissentstehung ist vermute ich mal überhitzung oder?

Also zu mageres gemisch, Probleme im Kühlkreislauf, oder ähnliches.

Aber selber beheben ist da vermutlich nicht, oder.
Sehe ich auch so.
Im ersten Moment dachte ich, da hat einer die Zündkerze brutal angezogen - aber in dem Fall würd's dir das Gewinde ziehen.
Und es sieht auf den Fotos nicht so aus, als ob da ein Gewindeeinsatz drin wäre.
Bleibt eigentlich nur Überhitzung.

Klar kann man das reparieren lassen - aber der Preis für die Instandsetzung des Kopfes liegen vermutlich über dem einer kompletten, ordentlichen, gebrauchten KLR... :?

Einen Kompressionstest hast Du vor dem Zerlegen vermutlich nicht gemacht.?
Na egal. Wäre eh' nur ein Indiz gewesen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

mhh.. hatte da nicht mal jemand irgendwas davon geschrieben, dass er auf die 600er nen 650er Kopf gesetzt hat oder umgekehrt.
finde den beitrag leider nicht, aber da hätte ich immerhin noch einen liegen, bei dem ich mich dann aber erstmal um die blöden Gewinde kümmern müsste... :roll:
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

ok. Habe ihn doch gefunden. War ein 650er kopf auf einer 600er.
Sagte leider nicht sehr viel aus der Thread wo die Unterschiede lagen..
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4812&s ... 5bdb9bb6e6
Antworten