Ritzelwechsel

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Jens0341 hat geschrieben:Doch Pascal,
die etwa 100 Km/h werden mir reichen, ich bin auf der Landstrasse ein gemuetlicher / ruhiger Fahrer, und im Gelaende fahre ich auch mehr auf trialmaessige Geschichklickeit. !
Musst du selbst wissen :D

Ich habe vorne ein 16er Ritzel montiert. Anzug hat sich nicht wirklich verschlechtert, allerdings kann man entspannt mit weniger Drehzahl seine 100 fahren.

Kann ich nur empfehlen
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

....meine persönliche Meinung: 16/43 ist viel zu lang übersetzt. Entspannte 100km/h ist auf die Kurbelwelle einprügeln. Die längere Übersetzung bringt auch keine meßbare Spriteinsparung. Meine mit 15/44 Übersetzung verbraucht nie mehr wie 5,5l, der Durchzug ist genial, die Endgeschwindigkeit ist sogar gestiegen, weil der Motor ausdrehen kann (und ich habe satte 100kg Lebendgewicht :cry: ). Spaß in allen Lebenslagen....
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Habe die Übersetzung von einer A auf meiner C geht gut :D
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1915
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Heizer hat geschrieben:Habe die Übersetzung von einer A auf meiner C geht gut :D
Kann ich bestätigen, habe ich auf meiner C auch.
V-max liegt mit mir (112 Kg Kampfgewicht) bei 150 Km/h laut GPS :razz:
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Hallo Heizer,

durch Deine Bereifung sieht man das Du auch viel im Gelände unterwegs bist.

Bekommst Du Deine KLR mit der A-Übersetzung, im ersten Gang nur durch das rasche aufdrehen des Gasgriffes in den Wheelie ?

MfG, Jens
KLR 65O C Baujahr 1996 mit nachgerüstetem Drehzahlmesser ( analoge Anzeige ) und Thermometer für Kühlflüssigkeit ( digitale Anzeige )
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

SFA-KLR hat geschrieben:....meine persönliche Meinung: 16/43 ist viel zu lang übersetzt. Entspannte 100km/h ist auf die Kurbelwelle einprügeln. Die längere Übersetzung bringt auch keine meßbare Spriteinsparung. Meine mit 15/44 Übersetzung verbraucht nie mehr wie 5,5l, der Durchzug ist genial, die Endgeschwindigkeit ist sogar gestiegen, weil der Motor ausdrehen kann (und ich habe satte 100kg Lebendgewicht :cry: ). Spaß in allen Lebenslagen....

Wie kommst du auf so eine Aussage ? Jetzt kann ich 100km/h mit 4000u/min fahren anstatt 4150 u/min. Wenn man untertourig fährt, also im Bereich von 2000-2500 Touren und einen zu hohen Gang drinne hat, dann geht das wohl auf den Motor. Alles andere aber nicht wirklich.

Und wenn man mit 100km/h etwas weniger Drehzahl braucht ist eine Spriteinsparung eine logische Folge.
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Hallo Prototyp Pascal,

du machst ja sehr genaue Drehzahl-Angaben., schoen so.

Und bei welcher Drehzahl, kommt Deine KLR im ersten Gang in den Wheelie nur durch das dann schnelle Gasaufdrehen ?

MfG, Jens
KLR 65O C Baujahr 1996 mit nachgerüstetem Drehzahlmesser ( analoge Anzeige ) und Thermometer für Kühlflüssigkeit ( digitale Anzeige )
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Prototyp hat geschrieben: Und wenn man mit 100km/h etwas weniger Drehzahl braucht ist eine Spriteinsparung eine logische Folge.
Sorry, diese Annahme ist falsch; zumindest im normalen praktischen Fahrbetrieb.

Bei einer perfekt flachen Fahrbahn im Vakuum ohne Luftverwirbelungen mit rollwiderstandsfreien Reifen usw. hast du recht.

Im Fahrbetrieb spielen alle diese o.g. Faktoren und einige mehr eine Rolle. Die Gesamtübersetzung kann dafür sorgen, das bei dem einen 1,95 großen Fahrer mit 100 kg der Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit in einem Verbrauchsgünstigeren Last Bereich/Drehzahlbereich läuft als bei einem 1,70 Mann mit 75 kg - weniger Verbrauch.
Von der optimalen Einstellung des Motors / Vergasers reden wir jetzt mal gar nicht....

Hier kann alleine die Abstimmung Welten ausmachen.....

Direktes Beispiel meine FJ...
Nach Kauf mit teilweise nicht entfernten 98PS Drossel Elementen und geschätzt etwa 110 PS verbrauchte die Karre zwischen 8 und 11 l...
Raus mit den "vergessenen" Querschnittsverengungen, Bedüsung und Ansaugtrakt angepasst und optimiert und vernünftig synchronisiert leistet die Karre 146 PS auf der Rolle und verbraucht noch 6-8 l...
Wohl bemerkt gleiches Mopped, gleicher Fahrer.

Wenn du dann noch 2 verschiedene Moppeds mit 2 verschiedenen Fahrern vergleichen willst bleibt nur das Gesamtpaket - eines geht besser oder beide können mit unterschiedlichen Details und Einstellungen gleich gut funktionieren.

Halt jeder wie er es mag.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

@ Jens0341 Also das Moped geht schon ein wenig hoch aber nen Wheelie

habe ich so noch nicht probiert :roll:

Schade um den Materialverschleiß :cry:
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

jo-sommer hat geschrieben:
Prototyp hat geschrieben: Und wenn man mit 100km/h etwas weniger Drehzahl braucht ist eine Spriteinsparung eine logische Folge.
Sorry, diese Annahme ist falsch; zumindest im normalen praktischen Fahrbetrieb.

Bei einer perfekt flachen Fahrbahn im Vakuum ohne Luftverwirbelungen mit rollwiderstandsfreien Reifen usw. hast du recht.

Im Fahrbetrieb spielen alle diese o.g. Faktoren und einige mehr eine Rolle. Die Gesamtübersetzung kann dafür sorgen, das bei dem einen 1,95 großen Fahrer mit 100 kg der Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit in einem Verbrauchsgünstigeren Last Bereich/Drehzahlbereich läuft als bei einem 1,70 Mann mit 75 kg - weniger Verbrauch.
Von der optimalen Einstellung des Motors / Vergasers reden wir jetzt mal gar nicht....

Hier kann alleine die Abstimmung Welten ausmachen.....

Direktes Beispiel meine FJ...
Nach Kauf mit teilweise nicht entfernten 98PS Drossel Elementen und geschätzt etwa 110 PS verbrauchte die Karre zwischen 8 und 11 l...
Raus mit den "vergessenen" Querschnittsverengungen, Bedüsung und Ansaugtrakt angepasst und optimiert und vernünftig synchronisiert leistet die Karre 146 PS auf der Rolle und verbraucht noch 6-8 l...
Wohl bemerkt gleiches Mopped, gleicher Fahrer.

Wenn du dann noch 2 verschiedene Moppeds mit 2 verschiedenen Fahrern vergleichen willst bleibt nur das Gesamtpaket - eines geht besser oder beide können mit unterschiedlichen Details und Einstellungen gleich gut funktionieren.

Halt jeder wie er es mag.

Gruss Jo
Natürlich , das ist richtig.

Um aber einen Mehr-Verbrauch bei der KLR hervorzurufen müsste dann eine Übersetzung gewählt werden bei der man ungefähr mit 3000-3500 u/min schon 100km/h fahren könnte. Es wird dann trotz niedriger Drehzahl eine höhere Leistung gefordert die sich dann durch erhöhten Spritverbrauch bemerkbar machen würde.

Das ist bei der KLR bei 4000 Touren nicht der Fall und in meinem Beispiel mit dem 16er Sunstar Ritzel ist also eine kleine Kraftstoff Einsparung gegeben. (Natürlich nicht messbar da im normalen Straßenverkehr nie gleiche Bedingungen herschen, auf einem Prüfstand müsste das gehen)

@ Jens Bei ca 3500u/min

Gruß Pascal
Antworten