Moin,
nachdem das Krad einige Jahre in der warmen Garage meines Vorbesitzters gestanden hat, ist auch der Schlauch vom Vorderreifen "durchlässig" geworden... also war eine Erneuerung - in einem Fachbetrieb in Kiel - erforderlich.
Die Frage des Auswuchtens wurde natürlich bejaht... in meiner "Jugendzeit" habe ich ein paar Reifen mit den Montiereisen selbst auf die Stahlfelgen gezogen... aber nicht jetzt mehr!
Nach der Erledigung kam dann bei mir doch ein wenig Erstaunen, wieviel Ausgleichgewichte angebracht werden mußten... das hätte ich nicht gedacht!
Die dafür notwendigen Euronen - neuer Schlauch etc. - waren aber sicher gut angelegt, was ich schon bei meinem ersten "Ausritt" bemerken konnte.
Siehe dazu dieses Bild...
http://250kb.de/u/140621/j/NEhMHABBv6Vj.jpg
Gruß vom Wolle aus Kiel, der heute nicht zur Kieler Woche gefahren ist... am Anfang einfach zuviel Trubel... obwohl man mit dem Krad meist einen tollen Parkplatz an der Kiellinie - früher Hindenburgufer - bekommen kann.
P.S.
Heute hat es in meiner Gemeinde eine größere Biker-Hochzeit gegeben: vor dem Standesamt waren wohl mehr als 20 Maschinen abgestellt... die Anwesenden in einem ähnlichen Alter wie ich selbst.
Toll gemacht das Ganze... auch mit dem Durchsägen einer Motorradkette per Hand vom Bräutigam.
Sämtliche Kräder waren neueren Datums und leistungsstärker aus meine jetzige... ich würde aber vermutlich nicht tauschen wollen... mein "Oldtimer" bietet ja vermutlich mehr Gelegenheit zum "Schrauben pp.", auf das ich eigentlich nicht verzichten möchte.
Bei deren "Ausritten" könnte ich mit diesem Krad wohl nur begrenzt mithalten... das kann und möchte ich auch nicht
