Suche Kurbelwellenlager einzeln!
Hi radi , das kurbelwellenlager der C auf der rechten Seite , Kupplungsseite , scheint sehr anfällig zu sein , es hat einen kleineren Innendurchmesser als bei der A , ich habe vor kurzem eine C repariert in dem ich die Kurbewelle einer A komplett mit Lager eingebaut habe , passt alles ! meine A hat mittlerweile 100 tkm druaf und läuft rund !
gruß SNIPER
gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi Leute!
Werdet Lachen, bei mir ist das rechte Lager topfit und das linke kurz davor sich zu fressen!!! Laut Microfich ist das rechte Lager bei allen 650 (A+B+C) gleich! Hab jetzt die passenden Dinger endlich bekommen! Sogar einzeln, nur leider schweinsteuer! Aber mir bleibt ja nichts Anderes übrig. Jetzt "nur" noch zusammenbauen (freu und so!) !
Bis denne
Werdet Lachen, bei mir ist das rechte Lager topfit und das linke kurz davor sich zu fressen!!! Laut Microfich ist das rechte Lager bei allen 650 (A+B+C) gleich! Hab jetzt die passenden Dinger endlich bekommen! Sogar einzeln, nur leider schweinsteuer! Aber mir bleibt ja nichts Anderes übrig. Jetzt "nur" noch zusammenbauen (freu und so!) !
Bis denne
Reno, Cretin de Automobile
Das linke Lager ? Also das Walzenlager auf der Polradseite , da mußt du vorher das Duplexzahnrad für die Steuerketten ab und wieder aufschrumpfen und Ich könnte wetten das kostet mehr als 20 euro !
gruß SNIPER
PS: Die Lager von A , B im Gegensatz zu C sind leider nicht gleich , Ich stelle genr mal paar Bilder hier rein .
gruß SNIPER
PS: Die Lager von A , B im Gegensatz zu C sind leider nicht gleich , Ich stelle genr mal paar Bilder hier rein .
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schon lange keine Lager mehr gekauft??!!!! Für nen Zwanni bekommtst höchstens die Verpackung!!! Die Primärräder hat mir ein Motoreninstandsetzer vor Ort gemacht. Allein das Ab- und Aufschrumpfen incl. dem Ausdrücken des Lagerringes (ist im linken Kurbelgehäuse eingeschrumpft) braucht schon 1,25 -1,5 Std. Arbeitszeit. Hab da eh schon nen Freundschaftspreis von 50,-- Euronen bekommen! Lagerpreis: 142,-- € für das linke Lager und 93,-- € fürs Rechte. Im übrigen sind beide keine Standardlager!!! Bei SKF oder Gleichwertig gibts Lager in dieser Größe mit Messingmassivkäfig in Standardausführung auch nicht unter 120,-- bzw. 75,-- € !! Hab mir nämlich gedacht beim linken Lager aus zwei Standardlagern "Eines" daraus zu machen! Denkste!!!! Wäre fast doppelt so teuer wie Original von Kawa. Bin ja schon froh, die Dinger "lose", ohne halbe Kurbelwelle (Preis 425,--€) zu ergattern. Im SKF-Laden hat ein Kunde für ein Pippifax 30mm Lager glatt 200,-- Steine gelöhnt (war für irgendeinen PKW-Klimakompressor). Also das mit dem Zwanni abschminken! Der Zahn für ein paar € die Lager zu kriegen, wurde mir gründlich gezogen un dich bin wriklich von Pon zu Pil gerannt!!
Reno, Cretin de Automobile
he Radi wenn du wirklich Standartlager brauchst käufst du hier : http://www.rheinwerkzeug.de/ oder hier http://www.kistenpfennig.de/1.produkte.html
da kostet es 20 - 30 euro mehr nicht , was manche Kawa Händler machen ist abzockerei !
gruß Sniper
da kostet es 20 - 30 euro mehr nicht , was manche Kawa Händler machen ist abzockerei !
gruß Sniper
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Leute!
Also nochmal! Kein Standardlager! Rechtes Lager bei der C tatsächlich etwas kleiner als bei A/B! Trotzdem hält das Lager wesentlich mehr aus als die Vorgänger!!! Ganz einfach verstärkt!! Linkes Lager aber bei allen Modellen gleich!!
Hi Rattfield!
Ich beziehe Lager dirket vom Hersteller bzw. meine Firma! Und die kauft im Jahr für ca. 300TSD € Lager und WDR´s bei den nahmhaften Herstellern, da wir Marinemotoren warten und instandsetzen!! Aber wenn Du mir die Dinger tatsächlich für nen Zwanni oder auch für nur 50 € besorgen kannst, dann LOS!!! Gern schick ich Dir die kaputten Dinger zu! Glaub es erst wenn ich das Zeugs zu dem Preis in Händen halte und bis dahin ist´s für mich Blafasl (nicht böse sein). Wenn ich die Dinger so billig bekomme leg ich mir die Lager auf Lager, grins! Kann ja sein, das nach weiteren 23TSD KM wieder die Lager fertig sind! Toi, Toi, Toi - will´s nicht hoffen, sondern biken!
Also nochmal! Kein Standardlager! Rechtes Lager bei der C tatsächlich etwas kleiner als bei A/B! Trotzdem hält das Lager wesentlich mehr aus als die Vorgänger!!! Ganz einfach verstärkt!! Linkes Lager aber bei allen Modellen gleich!!
Hi Rattfield!
Ich beziehe Lager dirket vom Hersteller bzw. meine Firma! Und die kauft im Jahr für ca. 300TSD € Lager und WDR´s bei den nahmhaften Herstellern, da wir Marinemotoren warten und instandsetzen!! Aber wenn Du mir die Dinger tatsächlich für nen Zwanni oder auch für nur 50 € besorgen kannst, dann LOS!!! Gern schick ich Dir die kaputten Dinger zu! Glaub es erst wenn ich das Zeugs zu dem Preis in Händen halte und bis dahin ist´s für mich Blafasl (nicht böse sein). Wenn ich die Dinger so billig bekomme leg ich mir die Lager auf Lager, grins! Kann ja sein, das nach weiteren 23TSD KM wieder die Lager fertig sind! Toi, Toi, Toi - will´s nicht hoffen, sondern biken!
Reno, Cretin de Automobile
-
- Öfters da
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.10.2007, 20:31
- Wohnort: Ahorn
Also vielleicht mal kurz zum Thema Lager: Bei EBay kann man auch immer wieder günstige Lager erwerben. Da hat man dann später auch noch Freude dran, dass Ding darf man das ein oder andere Mal öfters wechseln. Qualität und Know-How hat auch in Zeiten vom chinesischen Weltmarkt noch seinen Preis. Auch wenn auf der Verpackung SKF, FAG usw. steht muss es leider schon lange nicht mehr drin sein. Wer die Möglichkeit hat sollte sich mal das günstige Alternativlager im Labor anschauen lassen. Wenn man Glück hat passt wenigstens die Härte, die Toleranzen, Laufgeräusche usw. sind meistens nämlich schon nicht mehr vergleichbar. Kopieren ist halt doch nicht gleich Kopieren. Gerade bei Motorenlagern würde ich nur beim Händler meines Vertrauens kaufen (siehe auch mal im Internet unter großen Vernichtungsaktionen gefälschter Lager). Für die 100 Euro gespart hat man später gleich mal einiges an Arbeit, Geld usw. mehr bzw. weniger
Ich habe mal so ein "günstiges" Lager untersuchen lassen (
arbeite zufällig bei einer dieser "Abzockerlagerherstellerfirma"), seitdem bin ich von Geiz ist Geil bei solchen Teilen geheilt. Ich baue auch noch günstige Lager aus dem Land des Lächelns in Oldtimerräder ein. Die tausche ich aber bei Defekt auch schnell aus, außerdem bekommen die Lager nicht wirklich Kilometer.
Wer sich mal das Know-How eines hochwertigen Lagers anschaut, wird schnell merken, dass die Herstellung nicht ganz ohne ist. Im Motorenbereich versuche ich bei allen Motoren nur noch X-Life Qualität zu verbauen. Ich will mir doch später nicht selber in die Fresse hauen müssen, weil ich mal wieder die Einsparung in Kasten Bier gerechnet habe.
Das ist aber nur meine Meinung, sollte jeder selber für sich wissen. Das die Industrie mit Rabattsätzen von 70% und mehr handelt ist bestimmt kein Geheimnis. Wer von uns nimmt aber daheim schon 300.000 davon, 1.200.000 davon ab. Da lässt sich natürlich auch gleich mal der ein oder andere Händler übergehen, zusätzliche Anlagen für einen Kunden aufbauen usw.

Ich habe mal so ein "günstiges" Lager untersuchen lassen (

Wer sich mal das Know-How eines hochwertigen Lagers anschaut, wird schnell merken, dass die Herstellung nicht ganz ohne ist. Im Motorenbereich versuche ich bei allen Motoren nur noch X-Life Qualität zu verbauen. Ich will mir doch später nicht selber in die Fresse hauen müssen, weil ich mal wieder die Einsparung in Kasten Bier gerechnet habe.

Das ist aber nur meine Meinung, sollte jeder selber für sich wissen. Das die Industrie mit Rabattsätzen von 70% und mehr handelt ist bestimmt kein Geheimnis. Wer von uns nimmt aber daheim schon 300.000 davon, 1.200.000 davon ab. Da lässt sich natürlich auch gleich mal der ein oder andere Händler übergehen, zusätzliche Anlagen für einen Kunden aufbauen usw.