man kann durch den Kopf durchbohren?
Wenn das geht, wärs ne Option...da ein größeres Gewinde einschneiden und so ne Gewindehülse mit Außen- und Innengewinde einkleben...
Sowas:
Nennt sich Abstandsbolzen...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
das kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles von oben. Aber ist tatsächlich schwer zu sagen, weil die Mühle so dermaßen verölt ist, dass ein weiteres Leck etwas tiefer kaum auszumachen ist...
Ich mach jetzt mal die Kopf-Aktion und hoff dann auf das Beste
Ist überhaupt kein Problem mit dem Päckle, ich bin grade eh krank. Nach dem WE hat mich die Seuche erwischt.
Hoffe, dir gehts gut!
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Hach ja, die gute alte Geschichte mit dem Ventildeckel...
Ich hatte auch erst kürzlich wieder dieses Problem. Habe mich aber gegen durchbohren entschieden, weil ich vorher noch was anderes ausprobieren wollte - hat auch ganz gut geklappt und ist meine aktuelle Lösung für das Problem. Ich hatte auch schon mal nen Helicoil aber der hat nur kurz gehalten. Jetzt habe ich das kaputte Gewinde aufgebohrt und so gut es geht eine Time Sert Hülse von Würth eingepresst bzw gleichzeitig mit hochfestem Schraubensicherungslack in den Zylinderkopf "reingeleimt"
Ich weiß nicht ob ihr schon mal davon gehört habt aber ihr könnt es euch ja mal ansehen und vielleicht hilft es euch, einen Versuch ist es ja mal wert und bei mir hält es bis jetzt.
Hier mal ein Video, da sieht man recht gut wie das ganze funktioniert.
Problem war eben bei meinem Zylinderkopf, dass ich mit der Bohrung schon so weit unten war, dass ich das Einpresswerkzeug nicht mehr ganz durchdrehen und somit die Hülse richtig verpressen konnte, deswegen der hochfeste Schraubensicherungslack.
Ach und noch eine weitere Sache gibt es zu beachten. Der Gewindeschneider und das Einpresswerkzeug sind ja eigentlich Spezialwerkzeuge für diese Hülsen, sowas hat nicht jeder und für ne einmalige Verwendung ist vielleicht auch die Anschaffung zu teuer. Hab jetzt leider keine Preise im Kopf aber ich denke es gibt alles was man braucht auf ebay. Ich habe damals zum Glück eine Werkstatt gefunden, die mir das Werkzeug leiht, mit ein bisschen rumfragen klappt das schon
Die Ventile meiner KLR hat der "J.Weber" am letzten Wochenende neu eingestellt: da kam auch die Frage auf, was passiert, falls die Schrauben dann doch nicht mehr so "fassen" sollten: sein Vorschlag... "Helicol" ... doch dies war jedenfalls bei meiner Tengai nicht notwendig.
Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Das Time Sert ist schon recht gut; ich hab das für einige Kerzen Gewinde verbaut; allerdings hatten wir hier einige ausgebrochene Gewinde Hülsen.
Wenn das Material speziell an der KACR Seite weg ist bringt Time Sert auch nichts mehr.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Naja bei mir war es eben auf der KACR-Seite. Die linken Ventildeckelschrauben (Steuerkettenseitig) gehen doch in die Nockenwellenlagerschalen. Die könnte man ja im Falle eines kaputten Gewindes evtl auch tauschen oder nicht?
Beste Grüße
wühlsau