Hallo,
Ich führe garde das erst mal eine komplette Wartung meiner KLR 650 C durch und bin da auf eine kleine unstimmigkeit nach dem Öffnen des Vetildeckels gestoßen.
Laut Rep. Handbuch soll man die Kurbelwelle auf den OT Punkt drehen (hab ich auch durch das Zündkerzenloch gemessen/geprüft) und die Markierungen der Nockenwellenzahnräder sollen parallel mit dem Zylinderkopf fluchten.
Dies ist aber bei mir nicht der Fall (ich habe zusammen mit meinem Vater diverse male nach geprüft und gedreht etc.).
Der Versatz beträgt ca. 2 Ketten Nieten (Nocken sind um 2 Ketten Nieten weiter gedreht wenn OT erreicht).
Nun wollen wir eigentlich die Nockenwellen aus bauen und wieder fluchtent laut Handbuch einbauen.
Hat jemand da zufällig ähnliches schon mal erlebt? Oder wurde mal nachträglich was an der Nockenwellen Einstellung von Kawa geändert?
Mir ist leider nicht bekannt ob die Vorbesitzer die KLR mal in einer Kawa Werkstatt hatten oder nicht.
Nockenwellen Einstellung
Nockenwellen Einstellung
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
- Tomyknocker
- Öfters da
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.08.2007, 23:37
- Wohnort: Landkreis Schaumburg
Hallo,
hatte sowas auch schon
. Die Nockenwellen waren allerdings bei mir fluchtend auf 40° vor OT. Hatte zwar ordentlich geräusche gemacht, lief aber trotzdem.
Achte beim einhängen der Steuerkette auf die Markierung am Polrad, dass er da auf OT steht und nicht auf eine der Zündmarkierungen!
Gruß Tomyknocker
hatte sowas auch schon

Achte beim einhängen der Steuerkette auf die Markierung am Polrad, dass er da auf OT steht und nicht auf eine der Zündmarkierungen!
Gruß Tomyknocker
Kawasaki KLR 600 E, Bj. '88
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
..so Nockenwellen sind jetzt wie im Rep Handbuch beschrieben eingebaut, habe mal per Hand die Krubelwelle gedreht, läuft so weit.
Der Richtige test muss noch bischen warten, bis ich Dichtungsmasse für den Ventildeckel besorgt habe.
Die Ventile öffen und schließen jetzt später als vorher, mal sehen wie sich das später dann auf den Motor auswirkt. Kann jemand eine Prognose abgeben?
edit: Die Markierungen der Nockenwellenräder waren anfangs fluchtent wenn bei der Kurbewelle die erste Strich Markierung erreicht war (ist glaub ich irgend was mit 30-40 Grad vor OT, bei mir ist OT die dritte Markierung)
Der Richtige test muss noch bischen warten, bis ich Dichtungsmasse für den Ventildeckel besorgt habe.
Die Ventile öffen und schließen jetzt später als vorher, mal sehen wie sich das später dann auf den Motor auswirkt. Kann jemand eine Prognose abgeben?
edit: Die Markierungen der Nockenwellenräder waren anfangs fluchtent wenn bei der Kurbewelle die erste Strich Markierung erreicht war (ist glaub ich irgend was mit 30-40 Grad vor OT, bei mir ist OT die dritte Markierung)
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...na wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, kann der Motor nicht rund laufen! Überprüf unbedingt noch die Kompression bzw. Druckverlustprüfung!!!!!! Nicht das die Ventile schon in Mitleidenschaft gezogen wurden! Einer der Vorbesitzer muß da wohl nicht viel Ahnung gehabt haben??!! Na, egal. Wenn wieder alles stimmt, müsste die Mühle jedenfalls wieder rund laufen und auch wieder richtig Leistung haben. Sollte der Motor immer noch "springen" wie ein Geißbock, kommst wahrscheinlich an einer Kontrolle bzw. ggf. Einstellung der Ausgleichswellenkette nicht vorbei! Hoff ja nur, dass die Kurbelwellenlager nichts abbekommen haben, denn dann hast richtig Spaß! Will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber solltest mit den Lagern Probleme haben oder kriegen, kann ich Dir gern weiterhelfen!! Den Mist hab ich grad hinter mir! Weiß jetzt zumindest alle Bezugsquellen und Einsparmöglichkeiten! Viel Glück!
Reno, Cretin de Automobile
mit den Ventilen ist alles klar, das war nicht so weit verstellt das die eine "Kopfnuss" bekommen hätten. Kompression ist auch Ok.
Ich bin die KLR ja schon seit einem Jahr gefahren und 8000 Kilometer damit zurück gelegt. Jetzt kann ich schlecht sagen ob der Motor nicht runde gelaufen ist, da fehlt mir bisher halt der Vergleich.
Subjektiv hatte sie Leistung jedenfalls und rumgezickt hat der Motor auch nicht wirklich, bis auf das sie schon manchmal ziemlich bei Motorbremse bei niedriger Drehzahl ordentlich gepufft hat, manchmal auch nen kleiner knall im Auspuff.
Ob sie Objektiv mit der vorherigen Einstellung ihre 43 PS hatte ist ne andere Frage ;-)
Ich bin die KLR ja schon seit einem Jahr gefahren und 8000 Kilometer damit zurück gelegt. Jetzt kann ich schlecht sagen ob der Motor nicht runde gelaufen ist, da fehlt mir bisher halt der Vergleich.
Subjektiv hatte sie Leistung jedenfalls und rumgezickt hat der Motor auch nicht wirklich, bis auf das sie schon manchmal ziemlich bei Motorbremse bei niedriger Drehzahl ordentlich gepufft hat, manchmal auch nen kleiner knall im Auspuff.
Ob sie Objektiv mit der vorherigen Einstellung ihre 43 PS hatte ist ne andere Frage ;-)
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
so heute alle Wartungsarbeiten abgeschlossen und ersten Test lauf im Stand
...das Klangbild des Motor hat mir dann schon nen kleine Schauer übern Rücken gejagt...sie klingt jetzt viel runder und dreht viel schneller hoch...und böser
freu mich schon auf die erste Testfahrt
...das Klangbild des Motor hat mir dann schon nen kleine Schauer übern Rücken gejagt...sie klingt jetzt viel runder und dreht viel schneller hoch...und böser

freu mich schon auf die erste Testfahrt
KLR 650C 96'
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
Wirth progressive Gabelfedern
Marving Amacal Endtopf
Holeshot Edestahl Krümmer
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Supi! Die richtige Einstellung muß ja was bringen! Schlimmer ists auf jeden Fall wenn die Ausgleichswellenkette um einen oder sogar um zwei Zähne nicht stimmt! Dann wird der Hobel zum Frauenbeglücker, grins! Hab heute meine 650C auch fertig geschraubt!!! Setz mich gleich noch drauf und dreh ein paar Runden! Der Probelauf war schon sehr vielversprechend! Bis denne!!!
Reno, Cretin de Automobile