so, habe heute mal die Ölablasschraube gewechselt bei mir, denn ich hatte leichten Ölverlust genau an der Stelle. Im Zuge dessen auch direkt mal den ganzen Unterfahrschutz oder wie das heisst abgebaut und von innen gereinigt (geschätzt ein Kilogramm leichter jetzt, nach entfernen des ganzen Schmodders

).
Und ich habe genau die Schraube wie im Eröffnungspost gezeigt verbaut. Das einzige was mir dabei Bauschmerzen bereitet ist, dass die Schraube mit 40 Nm angezogen werden soll. Also Werkzeug eingestellt und festgestellt, dass das echt schon recht viel Power ist. Habs mal lieber nicht ganz ausgereizt.
Werde beizeiten berichten ob das mit dem Kupferring oder dem Magneten irgendwie mal Ärger bereiten sollte.
Im Zuge der kleinen Schrauberei auch direkt mal die Ausgleichskettenspannerschraube gelöst, mit nem Gummihammer nen bißchen auf dem Motordeckel rumgedengelt und wieder angezogen und festgestellt, dass alles gefühlt etwas runder klingt als zuvor. Ist das Einbildung oder macht das soviel aus mit der der Kettenspannung?
Doo OP hatte die Maschine noch nicht, will ich mich aber um Weihnachten rum dran versuchen, dann habe ich etwas Zeit und wahrscheinlich eh wenig Interesse zu fahren.