Stärkeres Federbein für die Schwergewichte ???
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hier die Artikelnummern für Wilbers und Promoto:
Die 600er Art.-Nr. sind Wilbers, die 500er sind Promoto.
Tabelle aus Preisliste 2010, z.B. von hier:
www.bikeroffice.de/wilbers/preisliste2010.pdf
Die Wilbers / Promotos sind länger und werden ohne die original Hülse eingebaut. So kann man ggf. eine angepasste Nachdrehen / Nachsetzen.
Wirthfedern kommen, meine ich, mit längerer Vorspannhülse (oder verwenden die Originalen)
Wenn das Kati-bein ankommt, guck einmal ob du unten an der Gabelaufnahme eingestanzte Nummern/Buchstaben findest.
Manchmal kann man darüber Unterlagen / genauen Typ herausfinden.
Und poste einmal die Federrate.
Die 600er Art.-Nr. sind Wilbers, die 500er sind Promoto.
Code: Alles auswählen
Mopped Typ Bauj. Art-Nr. € Art.-Nr. € Gabelöl SAE und Luftpolster
KLR 650 Tengai KL650 A/B 84-94 600-0148-01 99,- 500-0148-01 79,- 10 (1 L) 160
Tengai oder Tieferlegung:
KLR 650 Tengai KL650 A/B 84-94 600-0157-01 139,- 500-0157-01 119,- 10 (1 L) 140 Für Tieferlegung 50 mm inkl. Reduzierhülsen Lowering 50 mm incl. Catridge bushings
www.bikeroffice.de/wilbers/preisliste2010.pdf
Die Wilbers / Promotos sind länger und werden ohne die original Hülse eingebaut. So kann man ggf. eine angepasste Nachdrehen / Nachsetzen.
Wirthfedern kommen, meine ich, mit längerer Vorspannhülse (oder verwenden die Originalen)
Wenn das Kati-bein ankommt, guck einmal ob du unten an der Gabelaufnahme eingestanzte Nummern/Buchstaben findest.
Manchmal kann man darüber Unterlagen / genauen Typ herausfinden.
Und poste einmal die Federrate.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jup, Danke ! Dann waren die ersten Federn aus dem ebay Link ja doch richtig.
Das WP Federbein hab ich wieder abbestellt ... Bin daher wieder auf der Suche nach einer geeigneten Lösung.
Was macht für mich denn mehr sinn. Eine stärkere Feder oder ein höheres Federbein ? Wäre ein WP dann generell ungeeignet wenn ich will dass die Kawa nicht so tief einsinkt ?
Vom Fahrgefühl vermisse ich nichts, ist auch nichts schwammig mit dem orginalen Federbein ....
Das WP Federbein hab ich wieder abbestellt ... Bin daher wieder auf der Suche nach einer geeigneten Lösung.
Was macht für mich denn mehr sinn. Eine stärkere Feder oder ein höheres Federbein ? Wäre ein WP dann generell ungeeignet wenn ich will dass die Kawa nicht so tief einsinkt ?
Vom Fahrgefühl vermisse ich nichts, ist auch nichts schwammig mit dem orginalen Federbein ....
ich würde auf jeden Fall eine deinem Gewicht angepasste Feder nehmen. Ein längeres Federbein, dass mehr zusammen geschoben wird, arbeitet dann ja auch am Rand des vorgesehenen Arbeitsbereichs.
Wenn Du dir ein an dein Gewicht angepasstes WP nicht gönnen möchtest ( was ich preislich gut nachvollziehen kann) schau doch mal nach Fderbeinen mit ähnlicher Federgrösse von schwereren Maschinen. Da ist die Federkonstante wahrscheinlich höher. Dann nur die Feder tauschen.
Wenig Arbeit mit wahrscheinlich viel Erfolg.
Gruß
Ulrich
Wenn Du dir ein an dein Gewicht angepasstes WP nicht gönnen möchtest ( was ich preislich gut nachvollziehen kann) schau doch mal nach Fderbeinen mit ähnlicher Federgrösse von schwereren Maschinen. Da ist die Federkonstante wahrscheinlich höher. Dann nur die Feder tauschen.
Wenig Arbeit mit wahrscheinlich viel Erfolg.
Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das Öl kann man nach 20+ Jahren auch ruhig mal tauschen... 

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750