Ich hätte gern einmal Tengai Satz...
Kurz mal Vorstellen
Hier mal der Link
http://www.tl-modellbau.de/Colour-Serie ... ce12191163
Sie sind hier: / Decal-Verarbeitungshinweis
Decal-Verarbeitungshinweis
Das korrekte Aufbringen der Naßschiebebilder
1. Oberfläche des Modells mit feuchtem Tuch reinigen.
2. Jedes Motiv einzeln aus dem Bogen herausschneiden und 5-10 Sekunden in warmes Wasser tauchen.
3. Mit dem Pinsel prüfen, ob sich das Motiv vom Trägerpapier gelöst hat. Wenn ja, so schieben Sie es vom Papier weg auf seine genaue Position auf dem Modell.
4. Korrigieren Sie die exakte Lage mit nasser Pinselspitze und drücken Sie Wasserblasen unter dem Naßschiebebild mit einem weichen Baumwolltuch weg.
5. Entfernen Sie beim Antrocknen der Naßschiebebilder die Klebemittelränder mit einem feuchten Tuch.
da sie nicht ganz so gut geklebt haben etwas Klarlack drüber.
http://www.tl-modellbau.de/Colour-Serie ... ce12191163
Sie sind hier: / Decal-Verarbeitungshinweis
Decal-Verarbeitungshinweis
Das korrekte Aufbringen der Naßschiebebilder
1. Oberfläche des Modells mit feuchtem Tuch reinigen.
2. Jedes Motiv einzeln aus dem Bogen herausschneiden und 5-10 Sekunden in warmes Wasser tauchen.
3. Mit dem Pinsel prüfen, ob sich das Motiv vom Trägerpapier gelöst hat. Wenn ja, so schieben Sie es vom Papier weg auf seine genaue Position auf dem Modell.
4. Korrigieren Sie die exakte Lage mit nasser Pinselspitze und drücken Sie Wasserblasen unter dem Naßschiebebild mit einem weichen Baumwolltuch weg.
5. Entfernen Sie beim Antrocknen der Naßschiebebilder die Klebemittelränder mit einem feuchten Tuch.
da sie nicht ganz so gut geklebt haben etwas Klarlack drüber.
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas Ricky.
Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht bremsen, aber den Versuch haben wir im Suzuki GS Forum auch durch, auch Langzeiterfahrung.
Das hält leider nicht lange, wenn Du nur Klarlack drübergenebelt hast.
Ich sehe auch, das der Klarlack nicht deckend ist.
Genau da wird sich der Klarlack lösen.
Auch das reiben mit den Handschuhen rubbelt den Lack schnell wieder runter, wenn er nicht deckend ist.
Wir haben dann die Schriften auf Klebefolie drucken lassen.
Zuerst die Schaltereinheiten anschleifen und neuen Lack drauf, ohne Klarlack.
Die Folien dann ausschneiden, zurechtstutzen und Aufkleben.
Danach eine saubere, deckende Schicht Klarlack drüber.
Hält seit gut 3 Jahren, auch bei den Ganzjahres-Täglichfahrern.
Die Naßkleber waren nach ein paar Tagen alle wieder unschön, teilweise weggerubbelt.
Ein paar haben die Einheiten, die bei manchen GSen aus Metall sind, poliert. Schaut dann auch Klasse aus.
LG
Martin
Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht bremsen, aber den Versuch haben wir im Suzuki GS Forum auch durch, auch Langzeiterfahrung.
Das hält leider nicht lange, wenn Du nur Klarlack drübergenebelt hast.
Ich sehe auch, das der Klarlack nicht deckend ist.
Genau da wird sich der Klarlack lösen.
Auch das reiben mit den Handschuhen rubbelt den Lack schnell wieder runter, wenn er nicht deckend ist.
Wir haben dann die Schriften auf Klebefolie drucken lassen.
Zuerst die Schaltereinheiten anschleifen und neuen Lack drauf, ohne Klarlack.
Die Folien dann ausschneiden, zurechtstutzen und Aufkleben.
Danach eine saubere, deckende Schicht Klarlack drüber.
Hält seit gut 3 Jahren, auch bei den Ganzjahres-Täglichfahrern.
Die Naßkleber waren nach ein paar Tagen alle wieder unschön, teilweise weggerubbelt.
Ein paar haben die Einheiten, die bei manchen GSen aus Metall sind, poliert. Schaut dann auch Klasse aus.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Ich hab' diesbezüglich schon mal mit einem etwas "ungewöhnlichen" Gedanken gespielt:
Ihr alle kennt doch Schlagzahlen/-Buchstaben.
Wenn man die im passenden Schrifttyp bekommen würde, könnte man sich die jeweilige Bezeichnung zusammensetzen, die Spitzen erhitzen und kurz an der entsprechenden Stelle andrücken.
Die dadurch entstehenden Vertiefungen mit der jeweiligen Wunschfarbe füllen und fertig ist die Sache.
Allerdings hab' ich keine Schlagbuchstaben in dem Schrifttyp in Engschrift gefunden.
Das was da am Markt erhältlich ist, ist alles viel zu breit und sieht unmöglich aus.
Außerdem bräuchte man zwei Sätze, da manche Bezeichnungen ja doppelt belegt sind (OFF, PASS, ENGINE OFF...), was dann auch recht teuer wird...
Alles Käse... eine haltbare, robuste Methode die Beschriftung aufzufrischen, hab' ich bislang aber auch noch nicht gefunden.
Na vielleicht ergibt sich noch was...
Hmm, hat jemand Zugang zu einem 3D-Drucker?
Gruß Chef
Ihr alle kennt doch Schlagzahlen/-Buchstaben.
Wenn man die im passenden Schrifttyp bekommen würde, könnte man sich die jeweilige Bezeichnung zusammensetzen, die Spitzen erhitzen und kurz an der entsprechenden Stelle andrücken.
Die dadurch entstehenden Vertiefungen mit der jeweiligen Wunschfarbe füllen und fertig ist die Sache.
Allerdings hab' ich keine Schlagbuchstaben in dem Schrifttyp in Engschrift gefunden.
Das was da am Markt erhältlich ist, ist alles viel zu breit und sieht unmöglich aus.
Außerdem bräuchte man zwei Sätze, da manche Bezeichnungen ja doppelt belegt sind (OFF, PASS, ENGINE OFF...), was dann auch recht teuer wird...
Alles Käse... eine haltbare, robuste Methode die Beschriftung aufzufrischen, hab' ich bislang aber auch noch nicht gefunden.
Na vielleicht ergibt sich noch was...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Lasern - Gravur
Eine Gravur lasern lassen? Das müsste doch gehen!?!
Die Oberfläche wird rauh und etwas vertieft. Die köntne dann, wie du schreibst, mit Farbe gefüllt werden...
Nur so ein Gedanke.
3D-Drucker?
vielleicht hier: http://www.globus.de/de/magazin/3d_druc ... ite_7.html
Gruß
Balu
Die Oberfläche wird rauh und etwas vertieft. Die köntne dann, wie du schreibst, mit Farbe gefüllt werden...
Nur so ein Gedanke.
3D-Drucker?
vielleicht hier: http://www.globus.de/de/magazin/3d_druc ... ite_7.html
Gruß
Balu
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4262
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Hat jemand eine Armatur zur Hand und kann bei einem Graveur mal vorstellig werden?
Laut diversen I-net Seiten bietet fast jeder Graveur heutzutage Lasergravuren oder Laserbeschriftungen(!) auf allen Materialien (sogar Stoff) an....ein Gespräch wäre vielleicht erhellend. ...
Laut diversen I-net Seiten bietet fast jeder Graveur heutzutage Lasergravuren oder Laserbeschriftungen(!) auf allen Materialien (sogar Stoff) an....ein Gespräch wäre vielleicht erhellend. ...
Ehemaliger Tengaifahrer...