Mir gefällt sie auch. Und dem Schätzchen soll ja schließlich nix passieren. Sie soll sicher und stabil nach hause gebracht werden. Hab zwar noch keine KLR verzurrt, kann mir aber vorstellen, daß die Federn sehr schnell so zusammengedrückt werden.
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Da sah bei der Abholung meiner Tengai auch so aus. Hatte da die Spanngurte auch so lange gespannt, bis nix mehr ging. Musste ich aber auch machen, weil ich mir von nem Kollegen nen alten Hänger mit selbstgebauter Moppedführungsschiene geliehen hatte. Leider war die Führungsschiene etwas eng für die dicken Stollen der Tengai, während die olle Güllepumpe vom Kollegen sauber reinpasst.
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Sinnvoll, wenn man mehr mit dem Anhänger als mit dem Moped fährt.
Ansonsten bietet jede KLR von Haus aus genug Zurrmöglichkeiten, um die Maschine fest zu machen.
caro, alles richtig gemacht. Obwohl ich eine Enduro nicht am Lenker festzurre, sondern an der Gabelbrücke.
Bei der KLR zwischen Lampenmaske und Gabel durchfädeln.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.