Die Ritzel auf der Kurbelwelle sehen auch nicht mehr so gut aus.
Natürlich kannst Du die Arretierschraube vom Doo mal lockern, damit er sich bis ins Maximum spannt.
Das wird vermutlich die Feder aber gar nicht mehr hergeben.
Zum Testen kannst Du den Original-Blech-Doo von Hand ganz nach links auslenken und dann wieder arretieren (über die Schraube, die unten so hervorsteht).
(Das ist das Funktionsprinzip einer Exzentnerspannung - über die Auslenkung des Ritzels wird die Spannung auf die Ausgleichskette erhöht.)
Allerdings gräbt sich mit ziemlicher Sicherheit die Kette in sämtliche Engstellen des Gehäuses (sieht man an der Kette auch schon).
Nimm' mal den Zwischendeckel noch ab, dann siehst Du, was ich meine.
Ich würd' mal das Timing checken. Also Steuerkettenräderpfeile müssen parallel zum Kopfgehäuse fluchten, wenn die KW auf T steht. Dazu sollten die Deckel und das Polrad wieder drauf - Du musst es aber nicht festziehen, wenn Du nicht startest!
Wenn das Timing stimmt, sehe ich keinen Grund, warum die Ventile was abgekriegt haben sollten.
Dem eigentlichen Problem (außer, dass der Doo + Feder dringend gemacht werden müssen und die AGK ersetzt werden sollte) ist man aber m. E. noch nicht auf die Schliche gekommen...

Gruß Chef