was ist beim Einbau des Ölfilters bei der KLR 650 A zu beachten.
Ich hatte beim Ausbauen des Filters nicht darauf geachtet, wie die Befestigungsschraube, die wieder in den Filter eingeführt werden muß gestanden ist.
Muß die Stange auf beiden Seiten vom Filter gleich weit raus stehen oder ist es egal.
Nur für mein Gewissen halber.
Im WHB ist es nicht richtig beschrieben.
die Befestigungshülse hat keinen Anschlag.
Ich kann theoretisch die Hülse vorne am Filter reinschieben und hinten am Filter wider raus ziehen.
Es ist aber definitiv der richtige Filter.
Wahrscheinlich ist es egal, ob die Hülse weiter links oder weiter rechts raus steht.
Fest steht nur, dass die schmale Seite der Hülse Richtung Motor stehen muß.
Seit Jahren mache ich alle Wartungsarbeiten selber an meinen Maschinen(XL 600 / VN 750) umso mehr rege ich mich über so eine bestimmt einfache Sache auf.
Vielleicht hast du ja noch ein Tipp sonst baue ich ihn rein wie ich es für logisch finde.
also ich habe vor einigen wochen auch meinen Filter gewechselt, muss aber leider sagen das ich mich nicht so recht mehr erinnern kann wie ich das gemacht habe.
Auf jedenfall muss die dünere Seite, wie du schon sagst, der Hülse in die vertiefung im Motor.
Ich denke du must einfach nur mal gucken wie das Öl fließen soll (kommt das nicht durch löcher in der Hülse? Dann muss der Ölfilter alle löcher abdecken)
So das nur mal als Gedankenanstoß.
Hallo alle mit einnander ich
bin der neue hier hoffe euch geht es
allen gut . Habe seit einer Woche meine
klx650 r und bin sehr zu frieden und habe
schon die ersten Fragen und würde es cool
finden wenn Ihr mir da bei Rat geben könntet
erste Frage währe ist es normal das beim antreten
so wenig ich sag mal so wenig druck ist ( wenig komoression)
und die zweite Frage währe wie viel öl muss in meiner
süssen eigentlich rein (auf dem Motor steht 1,5 l und polo sagt laut liste 2,100L mfg matze
An der vorderen Nockewelle ist eine kleine mechanische Konstruktion welche mit der fliehkraft der sich drehen Nockenwelle arbeitet.
Es öffnet bei stehender/langsam drehender Nockwelle eines der Auslassventile, so das du leichter Ankicken kannst.
Bei meinem letzten Ölfilter wechsel samt Öl, hab ich ca. 2 bis 2,5 liter Öl neu einfüllen müssen.
coole sache das kante ich noch nicht
da bin ich ja echt beruhigt ich dachte schon
das schlimste und das mit dem Öl werde ich sehen
ist es bei kawa so das der Ölstand in der mitte vom
schauglas sein muss so kenne ich das eigentlich
Finde ich echt cool das du so schnell antworten kontest
kann leider kein smile einsetzen (von mein tel) ist die klx
650r auch für einen rit zur Ostsee ausgelegt Oder ist die
Davon kein fan danke erst mal
hallo matze... würde dir noch das forum www.planetklx.de empfehlen.. nicht das wir dich hier nicht haben wollen wir sind froh um jeden der sich aktiv beteiligt.. nur ich denke spezielle fragen können die dir besser beantworten weil es halt ein KLX forum ist.. bin auch dort angemeldet....
@germortal: das mit dem öl kannst du nicht von der KLR-C auf die KLX-R schließen!!! bitte matze füll erstmal das ein was auf dem motor steht.. wenn du den ölfilter mit wechselst kann es was mehr sein... füll erstmal die 1,5l ein dann lass mal kurz warmlaufen und schau in dein ölschauglas.. und wenn das mopet dann ca 10 min gestanden hat schau nochmal nach.. dann sollte das öl im schauglas bei gerade stehendem motorrad ca in der mitte sein ein bisschen drüber ist nicht schlimm!! aber zu viel ist schlecht...!!!
ok das wuste ich nicht ich dachte die
beiden Sind gleich von dem motor her
aber das werde ich machen hoffe wir hören
wieder von ein Andre dan im neuen forum
mfg matze :-)