Hört hört
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Steuerkette: 127,0 - 127,4mm K.O.= 128,9mm
Ausgleichskette: 190,5 - 191,0 K.O.= 193,5mm
Alles bei 5Kg Zug und über 20 Glieder (21. Niet)
Ausgleichskette: 190,5 - 191,0 K.O.= 193,5mm
Alles bei 5Kg Zug und über 20 Glieder (21. Niet)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1712
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
vielen Dank Euch allen!
Ich denke, ich hab genug Daten, um da mal aufzuschrauben und nachzumessen.
Dann sehe ich auch, ob es vielleicht eine 08 B-1-GL ist
https://www.maedler.de/product/1643/161 ... en-laschen
Ich wollte schon längst meine Standheizung eingebaut haben, aber das Mopped lässt mich irgendwie nicht
Ich denke, ich hab genug Daten, um da mal aufzuschrauben und nachzumessen.
Dann sehe ich auch, ob es vielleicht eine 08 B-1-GL ist
https://www.maedler.de/product/1643/161 ... en-laschen
Ich wollte schon längst meine Standheizung eingebaut haben, aber das Mopped lässt mich irgendwie nicht
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Die Kette, nicht Ariane.Chef hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:... Zeig ihm deine Alte als Muster.![]()
![]()
Das war doch jetzt Absicht
Gruß Chef
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
-
hamburgflieger
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1712
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
für die Katz
zurück zum Ursprungsthema! Ich hab heute endlich Zeit gehabt, da mal beizugehen und flugs mal alles auseinandergebaut 
Kette aufgehängt und belastet (der Hoster kann wohl nur landscape, bitte linkes Ohr auf Schulter)
und gemessen : 190,7 - alles im Lot!
Führungen so leidlich
und Ritzel
alle prima Zustand
Im Gehäuse konnte man deutliche Einschläge und Abtragungen eines vergangenen Ausgleichwellenkettendramas bestaunen
So weit kommt die jetzige Kette im Leben nicht.
Offenbar hat hier ein Vorbesitzer schon mal in die Tasche gegriffen und da ein Bisschen renovieren lassen, die Ritzel waren im Profil absolut neuwertig.
Da mein Öl und der gesamte Bauraum dort absolut sauber und frei von Abrieb, Spänen oder sonstigem sind, sag ich

Die Steuerkette wirkte links etwas schlabberig. Der Spanner steht auf 8 Klicks (ohne Dichtung, also normal wohl eher 9) - ist das noch im grünen Bereich?
Es ist mir bei der Karre eine liebe Tradition geworden, Dass für jede Baustelle, die ich zu mache (oder für "zu" erkläre), zwei neue aufgehen. Was hab ich denn davon zu halten, dass aus der 700 hier Sprit suppt (1 Tropfen / Sekunde, also viel) http://www.cmsnl.com/kawasaki-1984-a1-k ... ml#results
Die andere neue Sache ist nur ne ärgerliche Massegeschichte, dafür mach ich hier kein Fass auf.
Kette aufgehängt und belastet (der Hoster kann wohl nur landscape, bitte linkes Ohr auf Schulter)
Führungen so leidlich
Im Gehäuse konnte man deutliche Einschläge und Abtragungen eines vergangenen Ausgleichwellenkettendramas bestaunen
Offenbar hat hier ein Vorbesitzer schon mal in die Tasche gegriffen und da ein Bisschen renovieren lassen, die Ritzel waren im Profil absolut neuwertig.
Da mein Öl und der gesamte Bauraum dort absolut sauber und frei von Abrieb, Spänen oder sonstigem sind, sag ich

Die Steuerkette wirkte links etwas schlabberig. Der Spanner steht auf 8 Klicks (ohne Dichtung, also normal wohl eher 9) - ist das noch im grünen Bereich?
Es ist mir bei der Karre eine liebe Tradition geworden, Dass für jede Baustelle, die ich zu mache (oder für "zu" erkläre), zwei neue aufgehen. Was hab ich denn davon zu halten, dass aus der 700 hier Sprit suppt (1 Tropfen / Sekunde, also viel) http://www.cmsnl.com/kawasaki-1984-a1-k ... ml#results
Die andere neue Sache ist nur ne ärgerliche Massegeschichte, dafür mach ich hier kein Fass auf.