alles rund um den 600er Motor
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 28.08.2016, 20:05
Hallo Leute,
wie einige wissen, ich hab seit paar Tagen eine KLR600
Heute musste ich feststellen, dass sie zwar super läuft aber Öl am Motor tropft.
Wo das her kommt hab ich schon bemerkt, es ist nämlich aus dem Loch im rechten Seitendeckel direkt hinter der WAPU. Ist dieses Loch normal?
Warum kommt bei mir Öl raus und warum ist es überhaupt da drin?
Kann mir einer helfen?
Gruß Kim
( Bitte schaut euch das Bild an )
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2670 Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Beitrag
von Nordlicht » 28.08.2016, 20:08
Das Loch gehört da hin.
Der Dichtring auf der Wapu Welle ist hin.Also neue Öldichtung und mechanische Wapu Dichtung.
VIDEO
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 28.08.2016, 20:21
Sehr cool, danke für Deine Antwort!
Wo bekomm ich denn die Teile her? Hat der örtliche Kawa Händler noch die
Möglichkeit Teile für die KLR 600 zu bestellen?
Was brauch ich denn in dem Fall neu? Nur der Wellendichtring?
Gruß Kim
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2670 Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Beitrag
von Nordlicht » 28.08.2016, 20:22
Nordlicht hat geschrieben: .Also neue Öldichtung und mechanische Wapu Dichtung.
Und auch hier nochmal:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=6552
Zuletzt geändert von
Nordlicht am 28.08.2016, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 28.08.2016, 20:26
Ein Vorbesitzer hat die originale WAPU stillgelegt und auf eine elektrische umgebaut... funktioniert tadellos!
Für mich heißt das also, dass es in meinem Fall wichtig ist, den inneren Wellendichtring zu ersetzen, den WAPU Deckel schraub ich danach einfach wieder drauf und fertig, da ist ja eh kein Kühlwasser mehr drin!
Richtig?
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2670 Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Beitrag
von Nordlicht » 28.08.2016, 20:28
Ich beziehe mich auf den Werkszustand. Keine Ahnung was Andere da wie verbastelt haben...
Pinsel hat eine E-Pumpe. Wende dich mal an den.
Zuletzt geändert von
Nordlicht am 28.08.2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 28.08.2016, 20:30
Alles klar, danke für Deine Hilfe!
Ich bau das morgen mal auseinander... ich melde mich hier wieder!
Schönen Abend!
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 29.08.2016, 14:22
Hab mich nun mal ran gemacht und das ganze auseinander gebaut!
Den Übeltäter hab ich gefunden, war der Wellendichtring ganz hinten, der ist komplett hinüber! Teile hab ich beim Kawa Händler bei mir um die Ecke bestellt, der bekommt noch fast alles her für das Ding!
Hier mal ein Bild von dem ganzen wo man auch die E-WAPU sieht.
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4261 Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Beitrag
von Suntzun » 29.08.2016, 14:33
Das steht da so offen rum?
Mal abgesehen davon, daß das häßlich ist ----
Ehemaliger Tengaifahrer...
schraubär
beteiligt sich
Beiträge: 18 Registriert: 21.08.2016, 13:22
Wohnort: Engen
Beitrag
von schraubär » 29.08.2016, 15:09
Jup, hab ich schon so gekauft... ich werds auch so lassen
Die originale WAPU ist defintiv defekt, das Flügelrad wird schon gar nicht mehr
angetrieben, da muss innen im Motor was defekt sein!