da meine Karre nach den Elektroproblemen am Treffen auf dem Rückweg ziemlich vibriert hat (so die typischen "Zeit für AGW-Kette-Spannen" Vibes halt) hab ich das unterwegs bei nem Stop halt mal gemacht.
Keine Veränderung.
Also hab ich mich entschlossen, das Projekt "Wie lange macht der Motor mit ohne geöffnet zu werden" aufzugeben und hab das Ding eben mal linksseitig aufgemacht.
OK, keine Spannung mehr auf der Feder, da konnte nix mehr nachspannen.

Auch mit EM-Doo mit Torsionsfeder macht das nicht mehr viel Sinn, der Verstellbereich von restlichen 6 mm macht keinen Sinn mehr. Also raus das Geraffel und hurtig die AGW-Kette gemessen; Verschleißmaß 193,5 lt. WHB, ist 193,8. Hat fertig.
Somit hab ich das ganze halt erstmal wieder zugemacht und begebe mich auf die Suche nach einer AGW-Kette nahe Einbaumaß (Jaaa, ich hab das EM Doo gleich reingetackert! Die bösen Blicke haben gereicht

Notiz: Original Kawa Doo nach 127.439 km (= Lebensdauer AGW-Kette)

Deutliche Setzmarken, aber funktionsfähig und "Federchen" OK und am Platz. Ab jetzt Schlüsselanhänger.
Gruß Jo
...jetzt dürft ihr Steine schmeissen
Edith sagt noch: die Federn der Ausgleichsgewichte sind allesamt einwandfrei und am Platz, die Ritzel können auch noch locker drin bleiben. Dafür, was der Motor so mitgemacht hat sieht das alles gut aus. Erstaunlich eigentlich. Mal sehen ob das ne 200K-Challenge wird.