trotzdem danke für die geduld, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht.
KL500A Vergaserfrage zu minus-Temperaturen
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1711
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Schwimmerkammerdeckeloberkante passt. Check noch mal Ventil und Sitz. Und wenn Du einen Vakuumhahn hast, leg den Unfug still.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
nägel mit köpfen gemacht: während dichtungen, düsen, nadeln, gemischschraube &co am postweg waren, war der gaser auf us-kur.
heut in der warmen kuchl zusammengesetzt und laut clymer justiert. morgen mittag erfolgt die einpflanzung (hoffentlich bei zarten plusgraden).
ja, vakuumhahn hab ich. scheint zu funktionieren. stilllegung erfolgt per membranperforierung und schlauchstutzenverschluss ?
heut in der warmen kuchl zusammengesetzt und laut clymer justiert. morgen mittag erfolgt die einpflanzung (hoffentlich bei zarten plusgraden).
ja, vakuumhahn hab ich. scheint zu funktionieren. stilllegung erfolgt per membranperforierung und schlauchstutzenverschluss ?
Alteisentreiber
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1711
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Jetzt seh' ich erst, dass es um ein Ösimobil geht.
Hat die nur ne andere Bohrung, oder wie aufwändig ist so ein Upgrade? (technisch, Eure Zulassungsbestimmungen sind mir schnuppe)
Hat die nur ne andere Bohrung, oder wie aufwändig ist so ein Upgrade? (technisch, Eure Zulassungsbestimmungen sind mir schnuppe)
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1711
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Sowas in der Art meinte ich.Nordlicht hat geschrieben:Ich sage nur man bedenke den Hub...
Das dürfte wirtschaftlich grenzwertig werden, aus reiner Liebhaberei natürlich jederzeit statthaft.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Mein Vorschlag:
-650er Zylinder
-3mm von der Laufbuchse und einer Dichtfläche abdrehen
-Ein Standard-Kolben mit 100mm bringt das ganze auf 628ccm.
-Ein 102mm Wössner macht dann 653ccm.
Es wird also nicht ganz billig.
-650er Zylinder
-3mm von der Laufbuchse und einer Dichtfläche abdrehen
-Ein Standard-Kolben mit 100mm bringt das ganze auf 628ccm.
-Ein 102mm Wössner macht dann 653ccm.
Es wird also nicht ganz billig.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
hub 80 mm, bohrung 89 mm.
so stehts im typenschein der kl 500a.
demnach, ja, 3mm abdrehen.
danke für die hinweise. bei dem aufwand dürfte es besser sein, gleich ne zweite, aber 650er anzuschaffen.
da die 500er aber eher selten ist, werd ich sie so lassen und wohl nur zylinder, kolben und kopf inspizieren und revidieren.
gehn tut sie, im vergleich zu anderen 500ccm enduros, ja gut.
so stehts im typenschein der kl 500a.
demnach, ja, 3mm abdrehen.
danke für die hinweise. bei dem aufwand dürfte es besser sein, gleich ne zweite, aber 650er anzuschaffen.
da die 500er aber eher selten ist, werd ich sie so lassen und wohl nur zylinder, kolben und kopf inspizieren und revidieren.
gehn tut sie, im vergleich zu anderen 500ccm enduros, ja gut.
Zuletzt geändert von Myke am 09.12.2016, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Alteisentreiber