KLR 650 C '95 - Orig. Doo auf Anschlag!
-
- Öfters da
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.01.2017, 16:16
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Hier anmelden und wochenlang zu lesen haben.
Genauer geht's nicht.
http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=131266
Genauer geht's nicht.
http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=131266
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Öfters da
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.01.2017, 16:16
Wollte mal fragen ob jemand aus eigener Erfahrung etwas weis oder mal irgendwo irgendwas gelesen hat zum Thema Verschleiß der Ausgleichskette, meine Suche ist bisher recht mager ausgefallen und sehe im WHB auch nichts zur Inspektion dieser auf Verschleiß.
Wollte daher mal fragen ob jemand eine ungefähre Kilometerleistung nennen könnte, wie lange eine solche Kette oder sogar die Steuerkette überhaupt halten.
Hätte schon fast aufgrund der geringen Suchergebnisse angenommen das diese Teile fast wartungsfrei sind, sprich nur alle 50-80.000 km zu tauschen oder soetwas.
Wundert mich noch sehr das mein Orig. Doo bis auf Anschlag anliegt und die Karre schnurrt, wie ne olle Mieze nach'm Mittagsschlaf, ich aber im Internet noch keinen Beitrag von jemand anderem finden konnte zu dieser genannten Situation, sowie allem Umfang der dazugehörigen Themen: Ausgleichskettenlänge prüfen - Wie?
-De- und Montage
-Kettenräder auf Verschleiß prüfen
-etc.
Wollte daher mal fragen ob jemand eine ungefähre Kilometerleistung nennen könnte, wie lange eine solche Kette oder sogar die Steuerkette überhaupt halten.
Hätte schon fast aufgrund der geringen Suchergebnisse angenommen das diese Teile fast wartungsfrei sind, sprich nur alle 50-80.000 km zu tauschen oder soetwas.
Wundert mich noch sehr das mein Orig. Doo bis auf Anschlag anliegt und die Karre schnurrt, wie ne olle Mieze nach'm Mittagsschlaf, ich aber im Internet noch keinen Beitrag von jemand anderem finden konnte zu dieser genannten Situation, sowie allem Umfang der dazugehörigen Themen: Ausgleichskettenlänge prüfen - Wie?
-De- und Montage
-Kettenräder auf Verschleiß prüfen
-etc.
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1917
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Moin
So, dass ist so eine Sache mit der Kette.
Wenn si nicht richtig gespannt wurde, ist der Verschleiß etwas höher.
Meine C hatte beim Kauf 38 Tkm auf Tacho und die Kette war tod...
Bei meiner A werde ich sie demnächst erneuern, sie hat 78 Tkm auf Tacho, und das Doo ist ziemlich am ende.
Die Ritzel prüfst du nach WHB, und optisch, sind die Zähne abgenutzt, raus damit.
Ich denke aber, das deine Kette nie richtig gespannt wurde, und nur die Kette ersetzt werden muß.
Kostet beim Freundlichen so 110 bis 120€
So, dass ist so eine Sache mit der Kette.
Wenn si nicht richtig gespannt wurde, ist der Verschleiß etwas höher.
Meine C hatte beim Kauf 38 Tkm auf Tacho und die Kette war tod...
Bei meiner A werde ich sie demnächst erneuern, sie hat 78 Tkm auf Tacho, und das Doo ist ziemlich am ende.
Die Ritzel prüfst du nach WHB, und optisch, sind die Zähne abgenutzt, raus damit.
Ich denke aber, das deine Kette nie richtig gespannt wurde, und nur die Kette ersetzt werden muß.
Kostet beim Freundlichen so 110 bis 120€
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
z.B. hier steht was:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=8131
Je nach dem wie lange eine Ausgleichskette mit nicht korrekter Spannung unterwegs war, ist dann auch die Längung.
Wie j.weber schon schreibt, sind manche nach knapp 40tkm fertig - andere halten rund 100tkm... genau sagen wird man das aber vermutlich nie können.
Jedenfalls ist die Auslenkung des Doos ein Indikator für die Längung der AGW-Kette. Verschleißgrenze siehe im Link oben, oder im WHB etc...
Gruß Chef
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=8131
Je nach dem wie lange eine Ausgleichskette mit nicht korrekter Spannung unterwegs war, ist dann auch die Längung.
Wie j.weber schon schreibt, sind manche nach knapp 40tkm fertig - andere halten rund 100tkm... genau sagen wird man das aber vermutlich nie können.
Jedenfalls ist die Auslenkung des Doos ein Indikator für die Längung der AGW-Kette. Verschleißgrenze siehe im Link oben, oder im WHB etc...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Meine AGW Kette ist jetzt >130TKm alt.
Die Länge ist noch nicht gemessen; das mach ich wenn ich die von Nordlicht einbaue, aber auch bei der ist das EM-Doo am Anschlag.
Da die Spannung aber beim letzten mal linke Seite offen noch soweit gut war und auch kein typisches Rasseln oder so zu hören bzw.übermäßige AGW-Vibrationen auftreten dauert das noch so 1-2-3 TKm, je nach dem
Gruß Jo
Die Länge ist noch nicht gemessen; das mach ich wenn ich die von Nordlicht einbaue, aber auch bei der ist das EM-Doo am Anschlag.
Da die Spannung aber beim letzten mal linke Seite offen noch soweit gut war und auch kein typisches Rasseln oder so zu hören bzw.übermäßige AGW-Vibrationen auftreten dauert das noch so 1-2-3 TKm, je nach dem

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Das weißt Du doch gar nichtjo-sommer hat geschrieben:Meine AGW Kette ist jetzt >130TKm alt.
Vermutlich wurde die beim Vorbesitzer bei 70 tkm schon mal gewechselt und Du hast die Kette während der letzten 60tkm zu Grunde geritten

Da die Ritzel ja auch leiden, würde ich da nur zuwarten, wenn die eh' nicht mehr zu retten sind. Dann gilt zu Ende fahren.
Aber sowas kann sich halt nur jemand erlauben, der einen einbaufähigen Ersatzmotor im Regal liegen hat, gelle...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer